Zusammenfassung: Estrich ausheizen - Stiebel Eltron WPE-I xxx 230 Premium | Heizungstechnikforum auf energiesparhaus.at
« Heizung, Lüftung, Klima  |

Estrich ausheizen - Stiebel Eltron WPE-I xxx 230 Premium (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  Destroent
6.11. - 14.11.2024
Zusammenfassung aus 26 Antworten von 7 Autoren
Mittlerweile heize ich fast eine Woche aus mit einer Stiebel Eltron WPE-I 12 HK 230 Premium. Bin mir aber nicht sicher ob ich das richtige mache oder ob die Stiebel das richtig macht?

Einstellungen waren:
Sockel Temp: 25°
Sockel Temp halten für 3 Tage
max. Temp: 38°
max Temp halten für 3 Tage
Anstieg um 2K pro Tag

Beim Ausheizen wird eine HK Temp angepeilt, die sich aus VL VL [Vorlauf] und RL RL [Rücklauf] errechnet. Dh. HK Temp ist ungleich VL VL [Vorlauf]. VL geht bei mir immer auf 35°, auch als die HK Temp 25° war, die Intervalle sind halt kürzer und werden bei höher werdender HK Temp immer etwas länger. Todes Takte sammeln on mass. 

VL bei 25° HK

2024/20241106435946.png
VL bei 27° HK

2024/20241106532759.png
VL bei 29° HK

2024/2024110612840.png

VL bei 31° HK

2024/20241106160677.png
VL bei 33° HK

2024/20241106820342.png

In einer Diskussion über Heizungsprobleme äußert ein Teilnehmer Unverständnis hinsichtlich der Heizkörper-Temperaturen (HK-Temperaturen) und mögliche Ursachen für das Takten der Wärmepumpe. Ein anderer Teilnehmer vermutet, dass das Takten aufgrund nur teilweise geheizter Räume auftritt. Es wird die Temperatursteuerung des Systems sowie die Auswirkungen einer drosselnden Heizkurve thematisiert. Zudem wird über verschiedene Möglichkeiten zur Integration von Heizsystemen in Smart-Home-Lösungen diskutiert. Die Teilnehmer geben Ratschläge zur Anpassung der Heizkurven und ob zusätzliches Ausheizen nach der Estrichmontage notwendig ist.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen