Hallo,
ein Bekannter hat mich heute ersucht ihm sein Philips HUE Zeug so einzurichten dass er damit sein Fernseherlebnis aufwerten kann.
🤔 Er hat die HUE Bridge, die HUE Sync Box für den TV, einen LED Strip und 2 Lampen für hinter den Fernseher.
1. Ich hab die Bridge ans LAN gesteckt (geht offenbar nicht mit WLAN) und aktiviert, ist im Netz erkennbar - alles gut.
2. dann hab ich die Hue Sync Box (mit den 4 HDMI-Eingängen und einem HDMI-Ausgang) mittels Hue Sync App synchronisiert - auch noch ok.
3. die 3 Lampen wurden recht flott erkannt synchronisiert
und jetzt beginnt die Geschichte zu knirschen
Ich hab dann an HDMI seine Playstation 4 angesteckt den HDMI out der Sync Box an den HDMI2-Input am Samsung Fernseher.
Die Sync Box erkennt die Playstation, sobald ich dann aber den blauen Sync-Button drücke, komm ich ins Menü in dem ich einen "Entertainment-Bereich" erstellen soll, aber egal was und ich ich da erstelle, es bleibt nie gespeichert, taucht nie in der Liste auf und somit lässt sich die Playstation auch nie über die Sync-Funktion aktivieren / einschalten.
Nach 2 Stunden rumprobieren hab ich dann aufgegeben.
Ist das Ding einfach kaputt ? Funktioniert das so überhaupt ? Hat da zufällig jemand Erfahrung damit ?
lG
Gawan
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion wird ein Problem mit der Erstellung und Speicherung von Entertainment-Bereichen in einer App sowie der Verwendung einer Sync Box behandelt. Gawan hat bereits mehrere Bereiche erstellt, jedoch bleiben diese nach Betätigung des Sync-Buttons nicht gespeichert. Thuata schlägt vor, die Sync Box zu entfernen, alle Bereiche zu löschen und die Sync Box auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, um eine Verbindung herzustellen. Weitere Schritte zur Neustart und Einrichtung werden empfohlen, um die Funktionen der App und der Sync Box zu testen und mögliche Fehlerquellen zu beheben.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen