Zusammenfassung: Dimensionierung PV-Anlage | PV-Forum auf energiesparhaus.at
« Photovoltaik / PV  |

Dimensionierung PV-Anlage (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  dquadrat
7.8. - 12.8.2024
Zusammenfassung aus 36 Antworten von 11 Autoren
Hallo,

ich plane gerade die PV-Anlage für den Neubau und frage mich, was wirtschaftlich am sinnvollsten ist.

Süddach mit 20 Grad Neigung

Folgende Varianten stehen zur Auswahl:
- 9,9 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] (22 x 450W Module) mit 10 kW Huawei Sun2000-10ktl-m1 Wechselrichter
- 14,8 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] (33 x 450W Module) mit 10 kW Huawei Sun2000-10ktl-m1 Wechselrichter

Aufpreis für die 5 kw mehr = 2.350€
10 kW Speicher dazu = 5.200€

Genehmigt wurde eine 11 kW Anlage ohne Einspeisegrenze.

Was würdet ihr mir empfehlen und warum?

Danke vorab!

In der Diskussion wurden verschiedene Aspekte zur Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) und deren Wechselrichtern sowie Speichern erörtert. Teilnehmer argumentieren, dass größere Anlagen vorteilhafter sind, da sie pro kWp kostengünstiger sind. Es wurde betont, dass der Energiebedarf und die Erzeugung besonders im Sommer variieren. Bedenken bezüglich der Wirtschaftlichkeit von Speichern wurden geäußert, da sich die Preise für Speichersysteme vermutlich weiter reduzieren werden. Letztlich wurde die Frage gestellt, wie man die Amortisationszeit einer PV-Anlage einschließlich Speicher am besten berechnet, und auf verschiedene Internettools verwiesen.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen