Zusammenfassung: Probleme bei Tiefenbohrung | Heizungstechnikforum auf energiesparhaus.at
« Heizung, Lüftung, Klima  |

Probleme bei Tiefenbohrung (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  klaus3000
  •   Bronze-Award
23.7. - 31.12.2024
Zusammenfassung aus 26 Antworten von 10 Autoren
Hallo! Ich habe eine Tiefenbohrung 1x150m mit DM32 Duplexsonde.

Heute wurde gebohrt: 150m bohren war kein Problem, die gesamten 150m war Ton. Mal weich, mal etwas härter. Das Einführen der Sonde ging gut bis 120m, irgendwie habens dann doch noch die 150m geschafft.

Beim Verpressen gab es dann Probleme: nach ca. 50m ging nichts mehr rein in den Verpressschlauch. Es wurde dann probiert ein weiteres Verpressohr von oben einzuführen. Damit kamen die Arbeiter 42m in die Bohrung hinein. Das wurde dann auch verpresst.

D.h. es sind jetzt ca. die unteren 50m und die oberen 42m (ev mehr wenn sich der Geothermiemörtel setzt) verpresst. Wenn ich die Anzahl der verbrauchten Zementsäcke hochrechne und das Volumen der Bohrung schätze ist das mittlere Drittel der Bohrung nicht verpresst.

Die Bohrfirma sagt: kein Problem, der Ton setzt sich von selbst mit der Zeit, oder hat sich schon gesetzt und darum gabs Verpressungsprobleme, und umschließt die Rohre - das passt so.

Ich frag mich natürlich ob das wirklich so passt und ich im Winter genügend Wärme entnehmen kann, und ich gleich noch ein Loch bohren (und zahlen) lassen soll, oder ob ich mir zuviel Sorgen mache.

Habt Ihr Erfahrung bei ähnlichen Fällen? Was tun?
Danke, Klaus

PS: Wäre ich nicht zu Hause gewesen würde ich vermutlich gar nicht wissen dass ein Teil nicht verpresst ist und ich würde mir keine Sorgen machen ....

In einer Diskussion über Probleme mit einer Tiefenbohrung äußern Teilnehmer ihre Meinungen zur Funktionsweise des Verpressschlauchs und möglichen Ursachen für Materialprobleme. Ein Teilnehmer beschreibt die Aufzeichnung seiner Erlebnisse und fragt nach Ratschlägen bezüglich der Wasserversorgung und der richtigen Dimensionierung von Heizlast und Bohrung. Die Bohrfirma hat sich bereit erklärt, einen Nachlass für die nicht ausgeführte Leistung zu gewähren, während der Teilnehmer erwägt, die Zahlung aufgrund von Mängeln hinauszuziehen. Expertenrat wird empfohlen, um mögliche rechtliche und technische Fragen zu klären.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen