Hallo zusammen,
wir sind gerade bei der Auswahl eines Tischlers für unsere Küche, Möbel und Wandpaneele und in den verschiedenen Gesprächen mit Tischlern werden unterschiedliche Arten von Holzplatten angepriesen: Tischlerplatte, MDF bzw. Spanplatte.
Wenn ihr entscheiden könnt, welche Art von Holzplatte würdet ihr nehmen? Was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile dieser Platten, z.B hinsichtlich Stabilität, Langlebigkeit, giftiger Stoffe, etc.? Und sind alle auch für Wandpaneele (bei uns 2,7m hoch) geeignet?
Danke euch schon im Voraus für die Hilfe!!
Gesamten Text anzeigen
Im Diskussionsverlauf werden verschiedene Materialien für die Gestaltung von Wandpaneelen und Möbeln erörtert, insbesondere die Vor- und Nachteile von Tischlerplatten, MDF, Spanplatten und Mehrschichtverbundplatten. Es wird die Notwendigkeit einer Hinterlüftung angesprochen, um Schimmelbildung zu vermeiden, insbesondere bei Außenwänden. Zudem wird die Verwendung von Eichefurnier in Kombination mit den Platten diskutiert. Teilnehmer äußern Bedenken hinsichtlich der Feuchtigkeitsanfälligkeit bestimmter Plattenarten und plädieren für eine fundierte Auswahl basierend auf Standorteigenschaften und baulichen Bedingungen. Der Austausch schließt auch allgemeine Informationen zu den Eigenschaften der Materialien ein.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen