Hallo,
ich war schon auf der Suche und hatte auch diverse Threads zu den Einstellungen der Kühlung gefunden, jedoch niemanden der mein Problem hatte, nämlich dass die Kühling nicht startet.
Es ist unser erster Sommer im Haus, wir sind erst im April eingezogen, hatten also noch das Ende der Heizperiode bzw. die Übergangszeit, das hat im großen und ganzen gepasst, (ab November wurde mit Wärmepumpe geheizt) die Feineinstellungen werden halt dann im ersten richtigen Winter kommen.
Nun aber zur Kühlung, auf der Übersichtsseite zeigt mir die
WP WP [Wärmepumpe] auch an dass der Kühlmodus eigentlich aktiviert ist, im Betriebsvorrang (3.1.2) steht ebenfalls Kühlung, jedoch Status kein Bedarf, der Vorlauf Sollwert liegt bei 25°C. Die mittelere Außentemperatur mit 25°C sollte eigentlich mehr als hoch genug sein um zu kühlen. unter AUX2 habe ich Kühlung blockieren, das steht ebenfalls auf AUS (verstehe ich als es blockiert nicht). Die Raumtemperatur liegt bei ca. 24°C
Folgende Threads habe ich durch und in den letzten 2 Wochen unterschiedliche Einstellungen probiert:
https://www.energiesparhaus.at/forum-kuehlung-s1155-s1255/64193 https://www.energiesparhaus.at/forum-einstellungen-s1155pc-kuehlung-mit-bka/58067 Ich befürchte ja ich habe irgendwo eine Einstellung falsch oder nicht gesetzt, ich hätte hier noch alle mir bekannten Seiten die die Kühlung beeinflussen abfotografiert, vielleicht sehe ich ja den Wald vor lauter Bäumen nicht ...
Gesamten Text anzeigen
In einer Diskussion zu technischen Problemen mit Kühl- und Heizsystemen tauschen mehrere Benutzer Erfahrungen aus. Ein Teilnehmer weist darauf hin, dass Firmware-Updates die Heiz- und Kühlkurven auf Modbus-Vorgaben setzen, was die manuelle Einstellung übersteuert. Ein anderer berichtet von Schwierigkeiten bei der Kühlung und bespricht mögliche Temperatur- und Filtereinstellungen. Das Deaktivieren von Modbus-Sollwerten wird als Lösung vorgeschlagen. Weitere Teilnehmer erörtern mögliche Ursachen für Verzögerungen beim Kühlstart und diskutieren die Notwendigkeit von Kondensationswächtern. Zusammenfassend werden verschiedene Ansätze zur Problemlösung und Verbesserung der Systeme beleuchtet.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen