Hallo, ich bitte die Fachleute um Hilfe!
Wir haben ein Fertighaus in Holzriegelbauweise...
Wandstärke 36cm, von innen nach aussen - Fermacellwand, Installationsebene,
Damfsperre, Holzriegel, WDVS, Aussenputz.
Wir haben einen Aussenkamin mit einem Brandschutzschott installieren lassen. Unser Ofen, hat auf Grund der Dichtigkeit des Hauses empfohlener Weise
einen Anschluss für Verbrennungsluft von aussen.
Nun meine Frage...
Wie sieht die fachgerechte Durchführung für die Frischluft durch die Holzriegelwand aus?
Isolierung
Kältebrücke
Verklebung mit der Dampfsperre
Verschlussklappe ?
Ich will da kein Problem mit Feuchtigkeit bekommen!
Vielen Dank für ihre Hilfe
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion werden verschiedene Aspekte zur Installation von Zuluftsystemen für Kamine behandelt. Vorschläge umfassen die Verwendung fertiger Klappensysteme, unbrennbares Rohrmaterial und geeignete Dämmungen, um Luft- und Wasserdichtigkeit sowie Wärmebrücken zu vermeiden. Es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, die Zuluftleitungen korrekt zu dämmen, um Effizienzverluste zu verhindern. Ein Benutzer erkundigt sich zudem nach der Abdichtung zur Dampfsperre und erhält Hinweise zu passenden Manschetten. Schwierigkeiten bei der Installation werden thematisiert, wobei die Ausführung je nach Wandstärke variiert. Mehrere Teilnehmer bieten praxisnahe Lösungen und Links zu Produkten an.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen