Hallo Leute!
Ich bin schon seit einiger Zeit stiller Mitleser und hab mir schon viel mitnehmen können. Nun bin ich mit meiner Freundin beim Planen einer Wohneinheit im Vierkanter ihrer Eltern in OÖ / Bezirk Perg.
Die Ausrichtung Nord/West-seitig ist bewusst bzw. nicht anders möglich. Den Wirtschaftsraum mit anschließendem WC/Dusche wollen wir gemeinsam mit den Eltern nutzen. Auch für die innenliegende Verbindungstüre zwischen den Wohneinheiten haben wir uns bewusst entschieden.
Außenansichten:
Erdgeschoss - Überblick:
Erdgeschoss - Detail:
Obergeschoss - Überblick:
Obergeschoss - Detail:
Folgende Fragen haben sich zuletzt aufgetan - hier hoffe ich auf eure Expertise :)
•
Brandschutz) Den Vorabzug des Einreichplans hatten wir vor kurzem bei der Gemeinde. Diese haben beanstandet: "Lagerung Hackgut: eine gesamte Brandabschnittsfläche von 800 m² (EG + OG) darf nicht überschritten werden gem. TRVB H118, deswegen ist ein weiterer Brandabschnitt (Brandmauer – brandabschnittsbildende Wand in REI 90 und A2) erforderlich". In einem Entwurf der "TRVB 188 H" (
http://docplayer.org/34457072-Trvb-118-h-automatische-holzfeuerungsanlagen.html) steht "
In landwirtschaftlichen Objekten ist eine Lagerung von Brennstoffen im Wirtschaftstrakt (Bergeraum) in größeren Mengen als unter Punkt 5.1.1 beschrieben zulässig, sofern eine Brandabschnittsfläche von 800 m² nicht überschritten wird. Bei einer solchen Brennstofflagerung im Bereich des Wirtschaftstraktes ist der Brennstoff räumlich getrennt von den Erntegütern und von Stallungen zu lagern. Zwischen Stallungen und der Brennstofflagerung ist die räumliche Trennung mindestens in der Klassifikation (R)EI 30 vorzusehen." Wie ist nun die Brandabschnittsfläche definiert? Grundfläche? Wirklich EG + OG? Zählt der Dachboden/Dachraum auch zusätzlich als Fläche?
•
KWL 1) Wir möchten eine
KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und haben diese mal vom Installateur mitplanen lassen. Dieser hat uns eine Hoval RS-180 / HomeVent comfort FR 201 mit 180m³/h Nennvolumen angebot. 8 Frischlufteinlässe und 8 Abluftabsaugungen. Gesamt mit Planung (ohne Einbau) um ca. €8000 netto. Mir kommen die Leistung des Geräts und die 8 Einlässe/Absaugungen etwas unterdimensioniert vor? Nun würde ich mir gerne von einem Lüftungsfachbetriebe in OÖ / Bezirk Perg eine passende
KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] anbieten lassen, finde aber in der Nähe nur den luftsysteme.at - der aber das mir total unbekannte System Blauberg/BlauFast (
https://www.luftsysteme.at/upload/2189649_Zentrale%20Wohnrauml~c3~bcftung_Brosch~c3~bcre_ohnePreis.pdf) mit Deckenabsaugung anbietet. Hat damit jemand Erfahrung? Oder kennt ihr alternative Anbieter in meiner Nähe?
•
KWL 2) Den Einlass der Frischluft hätten wir im Westen geplant, die Fortluft im Osten. Das
KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Gerät selbst im Technikraum / der Schleuse. Muss der Lufteinlass vor der Witterung im Westen geschützt werden?
•
KWL 3) Sind Umluft-Dunstabzüge eh noch immer die beste Wahl bei einer
KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]? (
https://www.energiesparhaus.at/forum-abluft-dunstabzug-bei-kwl/32758_1#239264)
•
Witterungsschutz) Wie bereits erwähnt liegt unser Garten / Aufenthaltsbereich auf der Westseite, das lässt sich nicht ändern. Auf der einen Seite wollen wir hier einen Witterungsschutz, andererseits wollen wir natürlich nicht zu viel natürliches Licht verlieren. Wir planen derzeit mit einem Meter Dachvorsprung - bringt hier mehr Dachvorsprung mehr Schutz? Wir wollen klarerweise auch eine Terassenüberdachung, sind uns aber bei der Ausführung noch völlig unklar (Glas / gedeckt / ...).
•
Kachelofen) Ein weiterer Punkt, wo wir uns noch nicht festlegen konnten, ist der Kachelofen. Einerseits wollen wir einen haben (meine Eltern nutzen ihren sehr oft), andererseits gibts hier im Forum auch Bedenken bezüglich Überheizen des Raumes. Und natürlich die Kosten ;) Ist das Überhitzen tatsächlich ein Problem? Wir genießen den Blick auf die Flammen und die Strahlungswärme des Kachelofens...
•
Plan) Allgemeine Anregungen / Feedback zum Plan?
VIELEN Dank schon mal für eure Mühe - freue mich über eure Inputs :)
P.S.: War mir nicht sicher, ob ich für die diversen Fragen einzelne Threads aufmachen soll, da diese thematisch sehr verschieden sind. Hab mich jetzt aber entgegen entschieden. Vielleicht könnt ihr bei euren Antworten auf die Aufzählungspunkte verweisen, um einen Überblick zu behalten?