Zusammenfassung: Hinterlüftung Lärchenverschalung | Bauforum auf energiesparhaus.at
« Hausbau-, Sanierung  |

Hinterlüftung Lärchenverschalung (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  Beobachter
6.5. - 8.5.2021
Zusammenfassung aus 8 Antworten von 5 Autoren
Liebes Forum!

Ich bin neu hier und hätte gleich eine Frage:

Wir haben mit einem 50er Ziegel gebaut. Der Ziegel wurde außen grob mit Klebespachtel verspachtelt. Die Zimmerei hat jetzt  8 cm starke Holzstaffeln horizontal als Unterkonstruktion auf das Mauerwerk montiert und darauf kommt jetzt die UV beständige schwarze Folie. Die Lärchenbretter (vertikal mit ca. 8 mm Fuge und unterschiedlichen Brettbreiten) kommen jetzt direkt auf die Folie.

Meine Frage ist jetzt ob dadurch eine ausreichende Hinterlüftung der Lärchenbretter gegeben ist, da sich die Folie unmittelbar dahinter befindet? Da ich den Aufbau bisher nur umgekehrt kenne, Folie auf der Mauer, darüber Tragekonstruktion und darauf Montage der Lärchenbretter, bin ich etwas verunsichert.

Ich freue mich über hilfreiche Infos und Hinweise.

LG

In der Diskussion wurden verschiedene Aspekte der Konstruktion von Fassaden und deren Materialwahl erörtert. Ein Teilnehmer betonte die Notwendigkeit der Ablüftung von Feuchtigkeit in der Konstruktion und stellte Alternativen zur Verwendung einer Folie vor. Es wurde angemerkt, dass Fugen bei der Schalung bereits für Hinterlüftung sorgen könnten, jedoch Fragen zur optimalen Anordnung und Isolierung aufkamen. Ein weiterer Teilnehmer äußerte Bedenken bezüglich der Lebensdauer der verwendeten Materialien und der Wichtigkeit, diese durch geeignete Dämmelemente zu optimieren. Abschließend wurde angeregt, eine detaillierte Schnittzeichnung anzufordern, um Missverständnisse zu klären.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen