Tag auch,
wir wollen unseren Balkon sanieren lassen und haben heute ein Angebot bekommen. Ist Zustand sieht man auf dem Fotos (Fliesen, die ca 35 Jahre alt sind, altes Geländer und die Verblechung rundherum rostig, sieht man auf dem Foto leider nicht besonders gut)
Wir wollen alles neu machen und folgendes wurde uns angeboten:
Alte Fliesen und Geländer weg, Verblechung weg, den Untergrund weg (keine Ahnung was da unten ist, laut BM Bitumen). Danach kommt eine Flächenisolierung mit Weber D24 inklusive Gittergewebe drauf, dann Granitplatten (die selben wie auf der Terasse). Das Gefällte geht nordseitig hin
Jetzt meine Frage - muss da auch wieder eine Verblechung hin? Oder wird das einfach verputzt und fertig? Auf der Nordseite des Eingangs ist eine Regenrinne, im Moment rinnt das Wasser imho überall runter.
Geländer soll ein Edelstahl werden - einen Meter hoch und senkrechte Sprossen, ganz schlicht. Sind da Preise von ca. 500 Euro pro Laufmeter realistisch? Das soll übrigens an den Stirnseiten angebracht werden?
Sorry für den vielen Text, hoffe es kann mir jemand weiterhelfen :)
MfG Armin
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion geht es um die Sanierung eines Balkons. Der Initiator führt aus, dass der Untergrund unbekannt ist, und es Fragen zur Erstellung und Abdichtung gibt. Mehrere Teilnehmer bieten technische Anleitungen an, darunter die Notwendigkeit von Dämmung und Abdichtungen. Auch das Geländer aus Edelstahl und die Verwendung von Granitplatten werden thematisiert. Unsicherheiten bezüglich der Höhenunterschiede und der Bauweise des Balkons bestehen. Es werden Vorschläge zur Überprüfung der Gegebenheiten durch Fotos und Pläne gemacht. Am Ende wird die Möglichkeit diskutiert, die Arbeiten ohne Dämmung auszuführen.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen