Sodala..nun ists soweit.. Jahrelang gegen eine Alarmanlage gewehrt mit der Begründung: "Bei uns passiert doch sowas nicht"
Dennoch... in letzer Zeit wurde bei uns inder unmittelbaren Nachbarschaft eingebrochen.
Die Täter verschafften sich während die Hauseigentümer schliefen,zutritt zu den Eigenheimen.
Jetzt ist natürlich Frauchen nervös und ich muss zugeben, mir passt das auch nicht wirklich.
Jetzt meine Frage.... Hat jemand von euch nachträglich Alarmanlagen einbauen lassen?
War das Kompliziert wenn nix vorgesehen war? (was an da auch immer vorsehen hätte müssen, ich kenn mich nicht aus)
Welches System habt ihr? (EV mit links angeben wenns welche gibt)
Und... wieviel hat euch das nahrüsten gekostet.
LG
Gesamten Text anzeigen
In einer Diskussion wurden verschiedene Aspekte von Alarmanlagen erörtert. Es wurde erklärt, dass diese typischerweise Fenster und Türen überwachen und bei einem Öffnen Alarm schlagen. Bewegungsmelder können zusätzlich eingesetzt werden, um auch bei Einbruch durch Fenster einen Alarm auszulösen. Die Installation von Alarmanlagen kann sowohl beim Neubau als auch nachträglich erfolgen, wobei Funkanlagen eine Option sind. Besondere Herausforderungen bestehen hinsichtlich Fehlalarmen, die durch Bewegungsmelder bei Anwesenheit von Personen entstehen können. Zudem wurde auf die Wichtigkeit von präventiven Maßnahmen und Nachbarschaftswachsamkeit hingewiesen. Empfehlungen für Sicherheitsberatungen wurden gegeben.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen