Hallo Forum!
Da es hier zu (fast) jeder Frage eine Antwort gibt oder jemanden der sich damit auskennt, versuche ich mein Glück. Es gab zwar schon so ähnliche Fragen, aber irgendwie nichts was mich zufriedenstellt.
Überlege ob ich mein Stiegengeländer aus dünnen Ytong Steinen "mauern" soll. Wie kann ich einen ordentlichen Bodenanschluss und einen Wandanschluss herstellen? Beim Ziegel mache ich bei den Innenwänden oder bei frei stehenden Wänden einfach alle paar Reihen eine Bewehrungseisen dazwischen. Kann ich das beim Ytong auch? Also einfach durch den Stein bohren und dann ein Eisen in den Boden und in den Stein stecken? Oder hält eine Frei stehende Ytong Wand auch so genug seitlichen Druck aus wenn sie frei steht?
Auch wenn ich mein Geländer nicht aus Ytong sondern aus Holz oder Leichtbau mache, stellt sich die selbe Frage bei einer frei stehenden Wand im Badezimmer. Denke aber bei der Treppe muss die doch mehr aushalten...
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion wird die Konstruktion eines Duschbads und die Verwendung von Ytong-Steinen thematisiert. Ein Teilnehmer beschreibt die Integration einer raumhohen Duschwand und das Montieren eines Ausgussbeckens. Ein anderer Teilnehmer äußert Bedenken hinsichtlich der Stabilität der Ytong-Steine beim Bohren. Ein weiterer Teilnehmer erklärt die unterschiedlichen Ytong-Steine und deren Dichten. Die Diskussion schwenkt auf die richtige Methode zur Verbindung von Geländern mit Eisen. Schließlich wird eine alternative Bauweise mit Schalsteinen und die Verwendung von Ytong für eine Wand im Bad angesprochen, wobei auf die spezifischen Anforderungen des schrägen Geländers hingewiesen wird.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen