Zusammenfassung: Naturpool mit Überlaufrinne- Planung | Bauforum auf energiesparhaus.at
« Hausbau-, Sanierung  |

Naturpool mit Überlaufrinne- Planung (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  AnTeMa
18.4. - 1.10.2016
Zusammenfassung aus 42 Antworten von 21 Autoren
Gibt's hier jemand, der sich mit der Planung von Naturpools auskennt oder der jemand kennt der sich auskennt???

Bei uns solls dieses Jahr gebaut werden.( Nomen est Omen)emoji
Also ein 15 m langes schmales Betonbecken ohne Folie mit Überlaufrinne.
An einer Schmalseite hat ein Regenerationsbecken Platz.

Möglichst minimaler Technikeinsatz, da wenig Schmutzeintrag und ohne Luxusteile- eher lowcost, da viel Eigenarbeit und Betonarbeiten von uns gut bekannter großen Baufirma.
Wasser gibt's gratis aus eigener Trinkwasser-Gemeinschaftsquelle.

Die Hydraulik, Pumpenauswahl und die Wasserregeneration sind die Hauptfragen-
also ob Durchströmung vom Kiesbett von oben oder umgekehrt,
wie genau die Filtergestaltung aussehen könnte etc.
Erwärmung durch Rohrleitungen auf den EPDM-Dächern- die werden locker 70 Grad warmemoji
Andreas Teich

In einer Diskussion über Schwimmteiche und Naturpools teilen Teilnehmer ihre Erfahrungen und Lösungen. Ein Nutzer beschreibt den Bau eines Biopools und fragt nach technischen Details. Andere diskutieren über die Vorzüge von Naturpools im Vergleich zu konventionellen Pools, einschließlich der Reinigung und Wasserqualität. Probleme wie hohe pH-Werte und deren Auswirkungen werden angesprochen, und es werden verschiedene Ansätze zur Wasserregenerierung diskutiert. Einige Nutzer geben Ratschläge zur Wartung und beantworten Fragen zu spezifischen technischen Aspekten. Insgesamt zeigt die Diskussion ein breites Spektrum an Meinungen und Erfahrungen im Bereich nachhaltiger Poolbau.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen