Hi Leute!
Diesen Sommer sollte es soweit sein, dass wir die Terrasse beschatten müssen. Wir haben 2 kleine Kinder und am Nachmittag ists unerträglich, auf der Terrasse zu spielen. #burning kids *g*
Ein paar Kriterien gibts leider.
1) Eine Markiese (nennt man das Teil so?) können wir unten am Balon nicht anschrauben, da diese "schief" und nicht paralell zur Hauswand rauf müsste um eine optimale Beschattung zu liefern (==> fährt dann auch schief aus und das sieht echt sch.... aus)
2) Wir hätten gerne so ein Sonnenselgel, jedoch wollen wir im Garten keine fixen Steher einbetonieren wo das Sonnenselgel gespannt werden sollte. (Zur Erklärung ==> geht einfach nciht, das wir das machen. Aus Platzgründen und vor allem wissen wir jetztnoch nciht ob da mal die jetzige Schaukel hinkommt. Diese steht noch auf Nachbars Grund, kann aber sein, dass der mal sagt, wir sollten diese auf unseren Grund setzen).
Wir bräuchten irgendwie eine andere Lösung (abgesehen von 5 eventuellen Sonnenschirmen).
Hat hier jemand Erfahrung, ggf, auch mit Fotos und eventuell Preisen wie man dies Lösen kann?
Ich werd auch noch ein Foto reinstellen, damit man sich das vorstellen kann, wie die IST-Situation ist.
Vielleicht hat jemand Anregungen
Danke schon mal
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion wird eine Lösung zur Beschattung eines Gartens ohne sichtbare Steher erörtert. Vorschläge umfassen die Verwendung von Hand-Erdbohrern für temporäre Steher und die Installation einer Markise oder eines ausfahrbaren Sonnensegels. Problematiken wie Windbelastbarkeit und bauliche Gegebenheiten des Balkons werden angesprochen. Einige Teilnehmer erwähnen Alternativen wie große Schirme oder bewegliche Sonnensegel. Es wird zudem nach Herstellern oder Systemen gefragt, die eine flexible, windstabile Lösung ermöglichen. Kritische Stimmen zur Ästhetik und den Kosten der vorgeschlagenen Lösungen verdeutlichen die Herausforderungen bei der Umsetzung.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen