elektroheizung durch pv
|
|
||
Strom ist sauber, denn der kommt aus - der Steckdose!?
Wo denkst Du kommt der Strom für Deine Heizung her, wenn es draußen Nacht ist und es 20 Grad minus hat ... oder 1m Schnee auf der PV-Anlage liegt? Richtig! Aus einem Öl/Gas/Kohle/Atomkraftwerk, denn Wasser-/Windkraft ist im Winter nur sehr eingeschränkt vorhanden. Denn ohne Netzeinspeisung würde das System nicht funktionieren. Ich würde es nochmals gründlich überlegen, ob die edelste aller Energieformen gerade zum Heizen genutzt werden soll. Denn erneuerbar sind auch sämtliche Biomasseheizungen und sdiese sind auch bezahlbar - was eine PV-Anlage in der Größe nicht wäre. Bernhard |
||
|
||
Erneuerbare Energie - Wenn nur erneuerbae Energien in Frage kommen, und die Energie auch im Winter in ausreichender Menge zur Verfügung stehen soll, würde ich eine Biomasse-Heizung nehmen. Stückholz, Pellets oder Hackschnitzel kann man (im Gegensatz zu Strom) nämlich für die Heizsaison bevorraten. ![]() |
||
|
||
auch berhards strom kommt aus einer - dose... wo er allerdings recht hat, ist die kostenfrage. da pv-anlagen auch mit viel eingespeistem strom derzeit noch nicht wirklich rasch rentabel werden, wird es für diese auf den ersten blick verlockende (ich mach' mir meinen strom selber...) kalkulation bald finster. klar gibt's insellösungen - aber halt nur dort, wo der anschluss noch teurer kommen würde. die funktionieren dafür auch bei eis, sturm und schnee wie z.b. am patscherkofel....
die größe kannst du per ferndiagnose nicht wirklich abschätzen, da weder ausrichtung noch ekz oder die belichtungsverhältnisse bekannt sind und selbst bei vorhandensein dieser parameter die wirkliche leistung nur errechnet werden kann. die praxis sieht auch wieder anders aus... |
||
|

Nächstes Thema: Gas Brennwertkessel versus Brennwert Wan