« Heizung, Lüftung, Klima  |

Welche WP oder vielleicht doch Erdgas?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  indima
18.6.2007 0
0
Hallo!

Folgende Eckdaten zum geplanten Einfamilienhaus:
- Grundstück: 530m2
- Erdgasanschluss am Grundstück
- Wohnfläche: 150-170m2 geplant (zumindest 20m2 vom Keller sollen beheizt werden)
- Grundwasserspiegel: 2,5-3m
- rel. feuchter Lehmboden
- Wohraumlüftung wünschenswert

Welche Wärmepumpe wäre da am besten geeignet?
- Grundwasserpumpe: aufwendig zu planen und zu warten (teure Gutachten, zeitlich begrenzte Genehmigung, Schluckbrunnen schafft das Wasser nicht abzutransportieren oder verockert, verschmutzes Wasser verstopft Förderpumpe, etc., eventuell Grundwasser zu kalt?)
- Flächenkollektor: restliche Grünfläche (ca. 300m2) würden kaum reichen bzw. wäre völlig mit Kollektor verlegt, also kaum Bäume am Grundstück möglich
- Künettenkollektor oder Energiekörbe: teurer und schlechterer Wirkungsgrad als Flächenkollektor, kaum erfahrene Firmen für Planung und Umsetzung vorhanden
- Tiefenbohrung: teuer, Risiko von Fehlbohrungen (ein Nachbar hat 4 Bohrungen vergebens bei ca. 50m abbrechen müssen, weil auf Hohlraum gestoßen)

Tja, und im Freundeskreis sagen viele, dass
- sich eine WP WP [Wärmepumpe] gegenüber einer Erdgas-Brennwertheizung bei einer Gesamtkostenrechnung kaum rentiert, auch wenn der Gaspreis steigen sollte (Stom wird dann ja auch teurer sein)
- und man bei einer Gasheizung kein Risiko eingeht, eine ineffiziente (und ggf. anfällige Brunnen-)Wärmepumpe zu haben

Was wäre nun für unser Grundstück am besten geeignet?


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Teurer Kamin notwendig?