« Heizung, Lüftung, Klima  |

Teurer Kamin notwendig?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  indima
18.6. - 27.6.2007
2 Antworten 2
2
Hallo!

Ich lese hier im Forum immer wieder von teuren Kaminkosten bei Erdgasheizungen. Ich kenne aber einige Installationen, die ohne Kamin auskommen und einfach bei der Hauswand ein Rohr rausstehen haben ... ist sicherlich billiger und der Brenner muss nicht das Abgas über einen langen Kamin rauspusten.

Aber wann ist ein Kamin nun zwingend erforderlich?

  •  Tobias
27.6.2007  (#1)
gemeinde/rauchfangkehrer abhängig! - eine kollegin meiner freundin wollte das auch bei ihrem neuen haus machen - nur leider hat das weder die gemeinede, noch der rauchfangkehrer bewilligt (salzburg)!
aber grundsätzlich ist das eine übliche variante in wohnblocks mit etagenheizung - das rohr durch die wand ist doppelwandig und sorgt für zu und abluft.
kamine sind deshalb ein problem, weil das abgas von gasverbrennung sehr viel feuchtigkeit beinhalten - das hält ein normaler kamin auf dauer nicht aus - der muß regelmäßig eine entsprechende temperatur bekommen.

1
  •  FacilityManager
27.6.2007  (#2)
Außenwandgerät - Ein Kamin ist dann zwingend erforderlich wenn du kein Außenwandgerät montieren kannst (z.B. zu geringe Abstände zu Nachbarn, Fenstern, Wandöffnungen, usw.), oder wenn du keine Abgasleitung verwenden willst oder kannst. Das häufigste Argument ist jedoch das der Rauchfangkehrer, der auch sehr oft der Brandschutzsachverständiger der Gemeinden ist, gütig gestimmt werden muss, da man seine positive Entscheidung braucht weil man sich an manche Bauvorgaben nicht halten will oder kann. Früher wurden ja auch Drachen Jungfrauen geopfert. PS: Bei einem Außenwandgerät hat der Rauchfangkehrer nichts mitzureden und das gilt für ganz Österreich

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Gaswärmepumpe und Wohnraumlüftung