« Heizung, Lüftung, Klima  |

Warmwasser

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast
26.4. - 30.4.2007
9 Antworten 9
9
Hallo habe eine frage,

könnte mir jemand sagen was besser ist sprich günstiger im Stromverbrauch eine Wärmepumpe oder ein Durchlauferhitzer

  •  kraweuschuasta
26.4.2007  (#1)
Verbrauch - kommt drauf an.
Wenn Du Haus heizen und/oder WW WW [Warmwasser] zum Baden/duschen machen willst, WP.
wenns für ein kleines Handwaschbecken ist, DE.

mehr Infos wären hilfreich...
lg, kraweuschuasta

1
  •  baumasta007
26.4.2007  (#2)
WW - Am günstigsten ist ein billiger E-Boiler mit Nachtstrom direkt neben der Badewanne.

1
  •  Gast Karl
26.4.2007  (#3)
kein Boiler! - Das Problem jeder Speichervariante (E-Boiler, o. zB. WP mit 300Lt Speicher) sind die Bereitschaftsverluste.

Praxiswerte zeigen, dass ein Boiler (inkl. Rohrleitungen) pro Tag 2 bis 4kWh an die Umgebung abstrahlt (je nach Isolierung und Größe). Gute Hersteller geben die Werte in den technischen Daten an, die meisten verschweigen das aber aus guten Gründen.
Alles, was unter 10cm Weichschaum, o. 5cm Hartschaum isoliert ist, ist eher zum Vergessen.

Diese Abstrahlung kann im Winter noch erwünscht sein, sicher aber nicht im Sommer, da das Haus zusätzlich aufgeheizt wird. Auch hat man den Bereitschaftsverbrauch, selbst wenn man z.B. übers Wochenende weg ist, und gar kein WW WW [Warmwasser] abgenommen wird.
Außerdem muß ein Boiler immer über die Duschtemperatur von 36° erwärmt werden (oftmals bis >60° wegen der Legionellen), wobei dann aber jede Menge Kalk ausfällt. Ich habe schon Speicher gesehen, die waren nach einigen Jahren fast doppelt so schwer, wie im Neuzustand.
Auch nimmt ein Boiler unnötigen Platz weg...

Wenn man all diese Probleme vermeiden möchte, gibt es nur eine Lösung: keine Badewanne, sondern vernünftig duschen (max. 3 bis 4 Minuten, 6 bis 7 Lt/Min - kein "Duschtempel"), und einen elektronischen DE verwenden (evtl. noch zusätzlich einen hydraulischen in der Küche).

Da hat man dann auch einen geringeren Wasserverbrauch - man muß nach dem Wasseraufdrehen nicht warten o. herumprobieren, bis die Wassertemperatur passt; man braucht keinen Thermostatmischer; und die Anschaffung ist auch billiger (man braucht keine 2 Monteure, da das Gerät max 2kg hat emoji und es gibt auch keine Wartungskosten (zB Schutzanode tauschen...).
Unsere Verbrauchskosten liegen im Jahresschnitt bei 0,5kWh/Tag/Person....

1


  •  baumasta007
27.4.2007  (#4)
Kein Boiler - Die vielzitierten Bereitschaftsverluste meines E-Boilers mit 10cm Dämmung machen im Jahr ein paar Euro aus, und weil er im Bad steht, gibt es auch keine Leitungsverluste, Wartezeiten, Herumprobieren. Anfangs habe ich auch einen DLE in betracht gezogen, bin aber dann wegen der hohen Stromkosten davon abgekommen. In der Zwischenzeit frage ich mich, ob ich beid er nächsten Renovierung nicht einen kleineren Nachtstronm-Boiler mit einem elektronischen DLE kombinieren soll (Boiler->Thermomischer->DLE. Damit wären auch die unregelmässigen Badeorgien bei geringen Bereichtschaftsverlusten abgedeckt. Der DLE würde nur anspringen wenn der Boiler leergebadet ist. Gibts da Erfahrungen oder Bedenken ?

1
  •  2moose
27.4.2007  (#5)
Meine einzigen Bedenken wären - dahingehend, Badeorgien durch zusätzliche Investitionen erst zu ermöglichen anstatt den Umgang mit Warmwasser zu lernen. So wie man in der Regel mit einem 90PS-Auto das Auslangen findet und nicht mit einem 300PS-Boliden Geschwindigkeitsorgien "abzudecken" muss emoji

Bernhard


1
  •  corvus
27.4.2007  (#6)
Badeorgien, @2moose - Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass sich Badeorgien mit zwei oder drei Kindern im Haus nur schwer vermeiden lassen. emoji

1
  •  2moose
27.4.2007  (#7)
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass - Kinder ganz schnell fertig sind wenn der Speicher erschöpft und das Wasser kalt ist ... und auch schnell lernen, dass das Warmwasser nicht aus der Leitung kommt sondern das es Zeit und Geld kostet es warm zu machen.

Bernhard

1
  •  baumasta007
30.4.2007  (#8)
300 PS - Ich hoffe, dass es nie soweit kommt, dass ich ein warmes Bad in die gleiche Luxusklasse wie einen Ferrari einordnen muss. Und die Kinder vor lauter Sparsamkeit kalt baden lassen ... Du musst wohl in einem anderen Teil dieser Welt zuhause sein wie ich.

1
  •  2moose
30.4.2007  (#9)
Ich bin in dem Teil der Welt dahein - wo man sich Gedanken macht, wie man Energie sparen und die Umwelt schonen kann ... und Badeorgien sind definitiv kein Muss. Und Du?

Ich hoffe nicht in dem Teil der Welt wo man Energie gedankenlos verpulvert bloss weil man sichs leisten kann!?

Bernhard

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kellerdämmung - Raumhöhe