|
|
||
@Gast - unbedingt dämmen da sonst die gesamte wärme in die platte geht und kälte nach oben, zudem feucht - ergo - schimmel weil kondesation. aufbau ca 20-25cm musst rechnen, dass der keller nutzbar wird für wohnzwecke - wie büro, aufenthalt usw. |
||
|
||
25 cm sind nicht ganz nötig - Da im Bereich Dämmmatten für unterste Wohnetage auch Matterialien mit WLG 024 oder besser verfügbar sind kommt man hier mit weniger aus. Das größere Problem werden die Kältebrücken Wände darstellen. Da Beton einen nicht gerade guten Dämmwert (zwischen ca. 1 und 2 (gegenüber 035-040 für "normale" Dämmstoffe) wird hier u.U. nicht unerheblich Energie verloren gehen da man ganzjährig von ca. 10-12 Grad Bodentemperatur ausgehen muß. |
||
|
||
Vakuumdämmplatten? - Es gibt auch Lösungen, wo der Aufbau nur ~3cm ausmacht, aber trotzdem die Isolierung eines 20cm Aufbaus erreicht. Kostet aber >100€ /qm.... |
||
|
||
|
||
Link zu Vakuumplatten - http://www.polywert.de/Deutsch/6%20Produkte/Thermosilent/TS%20Boden.html (www.polywert.de) |