« Heizung, Lüftung, Klima  |

Pellets Heizanlage Gesamtkosten

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  wolfiwg
10.4.2007 - 16.4.2008
12 Antworten 12
12
Hallo!
Kann mir jemand sagen wieviel mich eine Pellets Heizanlage( mit förderschnecke) ungefähr gesamt kosten wird?
Habe im Internet viele Angebote aber keine einzige auch nur ungefähre Preisangabe gesehen.
Zu heizen wäre eine Wohnfläche von ca. 150m².
Hätte so 10,000-15,000 Euro gerechnet! Stimmt das ungefähr??

Danke,
Wolfgang

  •  martin.eberl
10.4.2007  (#1)
kommt hin - Hi Wolfi,
für eine Pelletsanlage inklusive Austragung (egal ob Schnecke oder Saugsystem bist du mit 10 -15.000 sehr gut dabei. Kommt halt auf den Hersteller und deinen Installatuer an!
Ich bin selbst gerade am Angebote einholen und zwischen
10 000 und 19 000 ist eigentlich jeder dabei.
Wobei der mit den 19 000€ sehr illusorisch ist und ich glaube das dieser den Auftrag nicht machen möchte.

mfg
Martin

1
  •  Gast Karl
10.4.2007  (#2)
Gesamtkosten - sollten auf alle Fälle immer auf cà 20 Jahre gerechnet werden. Da relativiert sich oft der Anschaffungspreis.
siehe zB http://www.klima-innovativ.de/pages/betriebskosten.html
Auch solltet ihr den Hersteller nach dem Stromverbrauch für Zündung, Förderschnecke und Stand-By fragen, da die Unterschiede hier in 20 Jahren tausende Euro ausmachen können (zB http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp?thema=32867 )

1
  •  wolfiwg
11.4.2007  (#3)
rechner - Die rechner sind eine tolle Sache danke für den Link.
Bei der berechnung sieht man dass die eine Erdwärmeheizanlage noch um einiges günstiger ist im Betrieb.
Die hatte ich mir auch schon überlegt aber dann wieder verworfen da angeblich die Anschaffungskosten so hoch sind und ich nicht wusste das der BK unterschied so enorm ist(40% weniger als Pellets).
Weiß zufällig jemand in welchem Anschaffungs Preisbereich sich die Erdwärme bewegt??

Danke für die Antworten
lg
Wolfgang

1


  •  Gast Karl
11.4.2007  (#4)
einfach Angebote einholen.Anhaltswerte gibt es zB hier: http://www.focus.de/immobilien/energiesparen/heizkosten

Welches Heizsystem von den Gesamtkosten am günstigsten ist, hängt in erster Linie vom Haus ab, das ihr bauen wollt. Wenn ihr z.B. energiebewußt baut (nicht zu große Fläche, wenig Räume, passivhausähnlich) könnt ihr sogar ohne konventionelle Heizung auskommen.
Da würden neben der Wärmepumpe in der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ein o. zwei Invertergeräte à 1000€ (zB Hitachi 25YH5) und ein paar Wärmewellengeräte aus dem Baumarkt als Reserve für die kältesten Tage ausreichen...

1
  •  corvus
11.4.2007  (#5)
Pelletspreis - Der von Gast Karl verlinkte Rechner rechnet aber auch mit einem Pelletspreis von €26,8ct/kg oder €268/t. Kein Wunder, dass sich da ein entsprechender Mehrpreis von Pellets gegenüber einer Wärmepumpe ergibt. Derzeit liegt der Pelletspreis aber bei rund €170/t, das sind gut 60% des Preises, den der Rechner ansetzt.

Der Wirkungsgrad von 75% bei Pelletsheizungen ist, sagen wir, auch eher konservativ angesetzt.

1
  •  exhb
11.4.2007  (#6)
etwas einseitig würde ich die infos von "gast karl" nennen. das "berechnungs-programm" auf ....klima-innovativ... liefert die vom seitenbetreiber gewünschten ergebnisse (oh überraschung, alles wärmepumpenproduzenten).
das wäre das selbe, als wenn du beim pelletsverband einen heizkostenvergleich berechnen lassen würdest -> wahrscheinlicher sieger die pelletsheizung, oder vom ölverband ....
würde mal vermuten, das "gast karl" in bereich wärmepumpen beschäftigt ist
ich bin pelltsheizer und kann die kosten auf oben ganannten brechnungsprogramm nicht nachvollziehen (vor allem die laufenden kasten - die anschaffungskosten habe ich aktuell nicht abrufbar).


1
  •  martin.eberl
11.4.2007  (#7)
Rechner! - Also derartige Rechner würde ich mit einer gewissen Skepsis
betrachten da diese immer vorbelastet sind. (Z.B von einem Ökofreak und da sieht die Pelletsheizung von Anfang an schlechter aus!)
Sprich einmal mit einem Energeiberater, die werden die wieder nur Pellets empfehlen da due bei der Erdwärme zu einem Drittel mit Strom heizt und da ist es mit ÖKO auch schon wieder dahin!


1
  •  oearnie
11.4.2007  (#8)
Pellets - Also ich habe mir im Oktober eine Pelletsheizung einbauen lassen. Habe mich wirklich lange mit dem Thema beschäftigt ob Gas, Erdwäme oder Pellets. Mittlerweile bereue ich meine Entscheidung: Begonnen hat es mit 4 Wochen Lieferzeit für die Pellets, dann ein Preis von €255.- für die Tonne und die Heizung läuft bis heute nicht richtig. Zuerst hat sie ineffizient verbrannt und ich musste dauernd halbverbrannte Pellets ausleeren. Ausserdem hat sie immmer wieder Zündaussetzer. Bei einer automatischen Heizung hab ich mir nicht vorgestellt jeden Tag in den Keller zu gehen und zu kontollieren, ob das Ding noch geht. Der Servicemann kann schon einen Meldezellte bei mir ausfüllen. Also bin ich im Moment ziemlich gefrustet! OK: der Preis ist wieder gesunken und die Verbrennung ist mittlerweile auch normal......wenn es denn zündet emoji

1
  •  Gast Karl
11.4.2007  (#9)
@exhb - Zitat: "vermute, das "gast karl" in bereich wärmepumpen beschäftigt ist".
Falsche Vermutung. Ich habe mir bis jetzt erst eine WP WP [Wärmepumpe] selber gekauft (weitere werden für div. Lokalitäten noch folgen). Aber ich kenne viele verschiedene Heizvarianten entweder aus eigener Erfahrung oder aus dem Bekanntenkreis...
Du kannst ja gerne einen Gesamtkostenvergleich eines Pelletofen-Erzeugers hier verlinken. Der Mittelwert mit den o.a. Links wird dann wahrscheinlich passen emoji.
Geschichten, wie die von oearnie eben, kenne ich jedenfalls von WP WP [Wärmepumpe]-Besitzern nicht.


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo wolfiwg,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Pellets Heizanlage Gesamtkosten

  •  exhb
11.4.2007  (#10)
@gast karl - also diesen bloedsinn fang ich gar nicht an so ala "ich kenn einen, der hat probleme mit heizung y usw." bei meinen hausbau habe ich mir x häuser und x heizvarianten angeschaut. probleme kann es bei allen geben.
weiters verlinke ich hier nicht eindeutig subjektive seiten.
denn das ist nichts anderes als werbung. was soll den anderes auf seiten von wärmepumpenerzeugern rauskommen als das sie die guenstigsten sind ?? die werden ja nicht für andere werben.
und nun noch eins zu der geschicht von "oearnie". ich heize nun den 3 winter mit pellets, keine probleme beim brenner, max. 2 x asche entlehren/jahr und das wars. prompte lieferzeit vom lieferanten (wobei mir das im frühjahr/sommer eh wurscht is). die pelletspreise sind etwas schwankend.
nur was hat diese aussage jetzt in einem anonymen forum für einen wert ?
ich würde aber heute jedem haeuslbauer einen anderen tip ans herz legen. die billigste eneregie ist die, welche nicht benötigt wird. also bei neubau den energiebedarf so weit wie möglich senken (z.b. passivhaus) und so wird eventuell gar keine teuer heizung ala pellets, wp, oder öl notwendig.

1
  •  erdirohr
5.4.2008  (#11)
Bitte keine Förderschnecke!! - Die verstopfen nur! Die Sauger sind viel besser. Ich kenn einen, der musste 6m³ Pellets händisch ausräumen, weil ihm die Schnecke gebrochen ist. Ausserdem steigen fast alle großen Pelletskesselhersteller auf Sauger um (Windhager, Hoval, Guntamatik, ...)
Die Schnecke ist empfindlich auf schleche Pelletsqualität - und die isind ja sehr beliebt!!

Tschüs,
Robert

1
  •  Albert
16.4.2008  (#12)
Windhager oder Gilles Pelleteskessel - Bin am umsteigen von Öl auf Pelletskessel.
Mann liest immer der Gilles Kessel ( 20KW mit Stückholz )
braucht dreimal soviel Strom wie der Winhager Kessel!
Wer kann mir da Werte liefern die Stimmen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Gartenbewässerung