« Heizung, Lüftung, Klima  |

Erdwärme bei Kies/Schotterboden?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  MdoeG
9.2.2007 1
1
Wie sieht es aus mit Graben- oder Flächenkollektoren in Kies/Schotterboden? Ist ein Materialaustausch nötig um den schlechten Wirkungsgrad zu verbessern? Wenn ja in welchem Umfang?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...

  •  Liz25
9.2.2007  (#1)
Bin kein Experte...und wir haben auch keine Erdwärme, aber dafür einen Energiebrunnen für die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und da mussten die Rohre unbedingt im Erdreich liegen, weil Schotter viel zu luftig ist und auch die Wärme nicht g'scheit abgibt - denke, dass das bei einer Erdwärmeheizung noch wichtiger ist. Inwieweit ein Materialaustausch nötig ist oder ihr einfach tiefer nach unten graben müsst, kann ich nicht sagen. Ich würde das mal mit der Heizungsfirma besprechen. Kämen Tiefenkollektoren auch in Frage? Da ist dann der Schotterboden sicher ziemlich egal - obwohls bei einem steinigen Boden sicher schwieriger ist, tief nach unten zu kommen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Heizungssystem, optimale Kombination?