« Heizung, Lüftung, Klima  |

Erdwärme bei Neubau??

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Oxylog
26.1. - 27.1.2007
4 Antworten 4
4
Hallo, Ich tu mir mit der ERdwärme sehr schwer.
Denn einerseits heißt es man benötigt das 1,2 -1,5fache der zu beheizenden WFl.

Nun, ich habe vor ein NEH 200m² WFl Vollunterkellert zu bauen . Nun wird mir allerseits empfohlen Erdwärme zu nutzen. Heute war ich beim Insallateur: Dieser hat gemeint: die Fläche hab ich (noch 1020m²), somit Flächenkollektor. Nur hat er gesagt 1:2 wäre der Platzbedarf (wären ca.500m² lt ihm).
Des weiteren hat er gesagt: Ich könne für die gesamten Rohre für FBH FBH [Fußbodenheizung] und Flächenkollektor und Sanitär + WP mit ca. 30.000 -35.000 € rechnen. Dieser Preis hat mich nun so geschockt, dass ich am überlegen bin mir das Gas ins Haus zu holen (habe Gas an Grundgrenze).

Bitte um Ratschläge

  •  Radschi
27.1.2007  (#1)
Zu teuer - Also bei uns hat die Erdwärme ca. 21K ausgemacht, mit Warmwasser aber ohne Sanitär (195m² FBH u ca. 300m² Kollektor)
LG Harald

1
  •  .
27.1.2007  (#2)
normaler preis - hallo.
finde der preis ist normal da du für sanitär sicherlich ca. 7000 € rechnen darfst, das ganze dann noch von der grösse des gerätes abhängt (leistung) dann kommt man schon zu den 30000€.
35000 kommt mir auch ein wenig zu viel vor aber lass dir einen kv machen aber einen wo alle positionen aufgelistet sind. ah ja strom und baggerarbeiten sind noch extra. dafür gibt es aber förderungen, bist nicht vom gas abhängig(was da alles passieren kann)billigerer betrieb und die umwelt dankt es dir.

1
  •  TuxRacer
27.1.2007  (#3)
wasser/wasser - warum _müssen_ es flächenkollektoren sein ?
wir machen eine wärmepumpe mit 2 brunnen.
kosten der 2 brunnen sind ca. € 4.000,-
der platz f. die flächenkollektoren war uns zu schade.


1


  •  Oxylog
27.1.2007  (#4)
Danke - ja das ist schon war.
ABER: Die Tiefenbohrg. kostet /m 50€, wenn was daneben geht zahl ich trotzdem.
Brunnen: da muss ich doch Wasserschutzmäßig abklären lassen.
Hab mich dann noch im www über die Kollektorkörbe informiert, is aber der nachteil, dass sich das ERdreich schlechter erholen kann.
Naja die Grabarbeiten und das Verlegen kann man doch sicher auch in Eigenregie machen. Dann kommts auch noch billiger.


Oder etwa nicht


P.S.: Die 30-35000 sind ohne Armaturen, rein Rohre u Heizung

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: wärmepumpe: kosten