« Heizung, Lüftung, Klima  |

heizung/fenster

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  chikerro
25.1. - 5.2.2007
5 Antworten 5
5
Hallo!
Bin beim Heizungplanen für Neubau (NEH, ca. 170m2). Fix ist, dass zentral (=unterhalb der Galerie) ein Heizkamin (mit ca. 10kw-Leistung) angeschafft wird. Jetzt geht´s um die Hauptheizung. Hab mir 2 Varianten überlegt - Var.1 Gas, Var. 2. Luft-WP.
Lt. Architekt wird das Haus ca. 45kw/m2/a benötigen.

Für welche Variante würdet ihr euch entscheiden?

Bin auch am überlegen, ob ich im Falle einer Gasheizung, aufgrund der höheren Betriebskosten anstatt von 3-fach-Verglasung "nur" eine 2-fach-Verglasung nehmen soll, da ev. mehr solarer Gewinn zu erzielen wäre, wenn´s wirklich kalt der Kamin beheizt werden könnte und sich die Luft-WP nicht so rentiert.
Der Vorteil der Luft-WP wär halt auch die Kühlfunktion (lt. Ochsner).
Was meint ihr?

  •  schurell
25.1.2007  (#1)
Heizkamin - finde ich sehr sinnvoll, ein gewöhnlicher Grundofen hat aber einen wesentlich besseren Heizwert bei gleicher Arbeit (Holz nachlegen). Wenn schon WP WP [Wärmepumpe] dann doch bitte keine Luft WP WP [Wärmepumpe]! Schon mal angeschaut wie du an kälteren Tagen heizt - nicht mit der WP WP [Wärmepumpe] sondern mit dem Strom aus der Dose. Das ganze ist nämlich reine Zahlenwixerei (Verzeihung) am Papier - weil ach Gott so Trendy. Vergiss die Solarenergie-Gewinne, ausser du sitzt im Glashaus bei Sonnenschein. Nimm Gas als Ergänzung zum Heizkamin oder

1
  •  schurell
25.1.2007  (#2)
Fortsetzung - zumindest eine WP WP [Wärmepumpe] mit Flächenkollektoren (noch besser Tiefenbohrung). Aber das Ganze geht heftig ins Geld. Und eine Brennwerttherme kostet so EUR 2.000,- bei tollen Abgaswerten.

1
  •  heinzi
3.2.2007  (#3)
die zeiten von... - öl gas und kohle sind vorbei und sollten gar nicht mehr diskutiert werden. ein lügtungsgerät mit integrierter luftwärmepumpe und ein schwedenofen oder kachelofen für den kleinen "komfortzusatzwärmebedarf" sind beim passivhaus ausreichend. bitte nicht auf die 3-scheibenverglasung verzichten!!! auch im sommer wichtig zum das haus kühl zu halten. (ich wohne schon den 10 winter in meinem passivhaus)

1


  •  Bernhard Geyer
4.2.2007  (#4)
2fach statt 3fach-Verglasung wegen Solare Gewinne. Die thermischen Verluste werden die solaren Gewinne bei weiten übersteigen.

Und Gas würde ich nur nehmen wenn du die armen russischen Milliartäre unterstützen willst.

Und ein 10 kW-Ofen ist m.E. vollkommen überdimmensioniert wenn du das nicht als Hauptheizung nehmen willst.

1
  •  chikerro
5.2.2007  (#5)
? - Irgendwie versteh ich alle bisher erwähnten Meinungen. Jedoch:
a) ad heinzi: In einem Badezimmer sollte es mM nach ja immer etwas wärmer sein. (Deshalb wäre die FBH FBH [Fußbodenheizung] auch sehr gut geeignet). Meine Frage somit: Wenn ich einige Räume etwas wärmer habne will, wie beheize ich diese dann mit einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] oder Heizkamin? (Der Keller wird wahrscheinlich auch mit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] beheizt).
b) ad B. Geyer: Welche Heizung würdest du nehmen?


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Erdwärme bei Neubau??