« Heizung, Lüftung, Klima  |

Warmwasser Wärmepumpengeräte

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Stefan

20 Antworten 20
20
Nachdem sich eine Solaranlage im Vergleich zu einem E-Boiler kaum amortisiert, überlege ich die Warmwasser Aufbereitung mit einer Warmwasserwärmepumpe (z.B Siemens). Kostet um ein Drittel weniger bei praktisch keinem Installationsaufwand. Hat jemand Erfahrung damit? Ist sie im Betrieb so wirtschaftlich wie die Hersteller versprechen? Bei einer angegebenen Arbeitszahl von 3,1 müssten doch 3/4 der Energie aus der Umgebungsluft kommen.

  •  Ílle
1.4.2002  (#1)
Erstens sind 5000 eh ein Klacks und - zweitens wohnen 90% der Österreicher nicht in Oberösterreich.

1
  •  Gerhard
2.4.2002  (#2)
An Ille - 1) In Oberösterreich wohnen 1,38 Mill. Menschen, das sind ca. 17% der. Bevölkerung v. Österreich. Da ich ein Oberösterreicher bin, schreibe ich auch von diesen Förderungen. Viele Förderungen sind länderspezifisch. Viele Gemeinden gewähren auch Zuschüsse.
2) öS 5.000,- nicht rückzahlbarer Zuschuß für eine Investition einer Brauchwasser-Wärmepumpe die öS 30-35.000,- kostet macht ca. 15%. Ob das viel ist, hängt vom monatl. Einkommen ab- für mich ist das schon viel!

1
  •  Max
2.4.2002  (#3)
Ob es viel ist hängt vor allem - von der getätigten Investition ab. 15% sind nunmal nicht viel.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Flächenheizung / Energiequelle