« Heizung, Lüftung, Klima  |

RGK Druck - nachfüllen + später spülen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  tepee
  •   Bronze-Award
20.11. - 21.11.2025
2 Antworten | 2 Autoren 2
2
Hallo zusammen,

Mein 300m DN40 RGK RGK [Ringgrabenkollektor] hatte von Anfang an nur um die 0,7bar. Zuletzt hatte ich den MAG-Druck mal kontrolliert, nur so primitiv ohne abzusperren, und habe 1,7-1,8bar gemessen. So weit ich verstanden habe sollte unter diesen Bedingungen der MAG-Druck grob dem RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-Druck entsprechen.

In letzter Zeit ist der RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-Druck immer weiter gefallen, nun schon 0bar (ohne dass ich am MAG sonst etwas gemacht hätte).

Ich warte auf den HB weil der mir eine Befüllarmatur mit integriertem Schutzsieb nachrüsten sollte, aber es dauert.

Damit die WP WP [Wärmepumpe] nicht irgendwann den Dienst einstellt wegen fehlendem RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-Druck, möchte ich zumindest etwas nachfüllen. Allerdings nicht nur Wasser mit dem Waschmaschinenschlauch 😀 Solegemisch habe ich sowieso noch genug da.

Habt ihr Tipps mit was ich das am besten mache, ohne große Investitionen?
An der warmen oder kalten Seite nachfüllen?

Es ist auf beiden Seiten ein Absperrhahn und 3/4" Befüllanschluss vorhanden.

Nach Montage der Befüllarmatur möchte ich dann ausgiebig spülen lassen. Traue dem HB nicht, dass er das gewissenhaft gemacht hat damals. Und ich habe aufgeschnappt dass der DN40 schwieriger zu entlüften ist. Allerdings ist bis zuletzt nie wirklich der Druck gefallen trotz mal 24h Solepumpe auf 100%. Es ist ein Automatik-Entlüfter an höchster Stelle vorhanden.

Danke eure für Meinungen und Tipps!

  •  Akani
20.11.2025 18:45  (#1)
Du brauchst zum Einfüllen aber eine Pumpe, sonst bekommst keinen Druck in die Anlage.
Oder meinst du Schlauch vorfüllen und mit Wasser über Anschluss reindrücken?!
Dann solltest vorher den Vordruck im MAG reduzieren (1,0 bar) .
Wenn du es gut anstellt bringst auch keine Luft rein. Der Schlauch sollte transparent sein, dann siehst du wann die Sole in der Leitung ist

1
  •  tepee
  •   Bronze-Award
21.11.2025 0:01  (#2)
Schlauch mit Wasser wollte ich eben vermeiden.

Brauche dann natürlich eine Art Pumpe. Hätte gedacht dass es evtl Tipps für passende Lösungen gibt. 

Ich hätte aus einem eigentlichen Bremsentlüftungsset einen 3l Pumpbehälter, der 2-3bar kann. Der hat allerdings nur einen relativ dünnen Ausgangsschlauch mit einem (ich schätze) 1/8" Gewinde am Ende. Da müsste ich mühsam mit Adaptern/Muffen arbeiten um auf meinen 3/4" Soleanschluss zu kommen.

Alternativ hätte ich so etwas gesehen als günstige Lösung: 
https://www.amazon.de/dp/B0D92DMLNT/?tag=showlowestprice-21

Keine Ahnung, ob brauchbar für meinen Zweck und einmalige/gelegentliche Benutzung?


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]