« Offtopic  |

Wieviel würdet ihr für eine Waschmaschine bezahlen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen
 1  2 ...... 3 
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
12.11. - 14.11.2025
44 Antworten | 20 Autoren 44
44
Gibt es echt Menschen, die so was machen?


_aktuell/20251112105537.jpg

  •  kernoel
  •   Gold-Award
12.11.2025  (#1)
Ziemlich sicher.

Das sind in 10 Jahren (so lange sollte eine Miele schon laufen) EUR 3.864,-  🤦

1
  •  atma
  •   Gold-Award
12.11.2025  (#2)
ja natürlich - sehr viele sogar.

und du darfst das ja nicht in miele-jahren rechnen... wenn sie eine lg oder siemens oder ähnliches nehmen, dann brauchens alle 3 jahre (überspitzt) eine neue... fürs gleiche geld gestreckt aufs monat bekommens sogar eine miele. 😆

1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
12.11.2025  (#3)
Okay ja....
Aber bei einem Kühlschrank.


_aktuell/20251112331182.jpg

1


  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
12.11.2025  (#4)
Hier was für Kaffeeliebhaber.... Der Kaffee ist glaub ich nicht dabei🤦


_aktuell/20251112637753.jpg

1
  •  thohem
12.11.2025  (#5)
Und dann wundern sich einige, warum soviel Monat am Ende des Geldes übrig ist.

Ist aber in vielen Bereichen so. Gab's da nicht auch eine Studie dazu, dass reichere Menschen zwar einen höheren Initialinvest haben (sei es bessere/hochwertigere Schuhe, Geräte, was auch immer), dafür das Zeug aber in der Regel länger hält und dadurch billiger wird? 

1
  •  christoph1703
12.11.2025  (#6)

zitat..
New_Projekt schrieb:

das wichtigste Geräte im Büro 

🤦‍♂️

Unsere Waschmaschine hat ca 400€ gekostet und läuft jetzt seit bald 4 Jahren. Also hat sich schon ausgezahlt, würde ich sagen 🤣


1
  •  sudo
12.11.2025  (#7)

zitat..
christoph1703 schrieb: Unsere Waschmaschine hat ca 400€ gekostet und läuft jetzt seit bald 4 Jahren. Also hat sich schon ausgezahlt, würde ich sagen 🤣

Unsere hat genau heute ihren 10. Geburtstag. Hat damals 500€ inkl. Lieferung gekostet 😀 


1
  •  christoph1703
12.11.2025  (#8)

zitat..
thohem schrieb: Gab's da nicht auch eine Studie dazu, dass reichere Menschen zwar einen höheren Initialinvest haben (sei es bessere/hochwertigere Schuhe, Geräte, was auch immer), dafür das Zeug aber in der Regel länger hält und dadurch billiger wird?

Häuser und Eigentumswohnungen zum Beispiel? 🙈
Bei Schuhen hab ich übrigens noch keine bessere Qualität bekommen, da bin ich wieder zurückgegangen zu billig.


1
  •  tekov
12.11.2025  (#9)
Mein Rekord war die 300€ Waschmaschine vom Hofer damals, 11 Jahre gelaufen ohne Reperatur.

Aber ja, das machen mehr Menschen als man denkt.

1
  •  RoterFuchs
  •   Bronze-Award
12.11.2025  (#10)
Es gibt für alles genug Abnehmer. Gibt auch genug Leute die sich unfassbar teure Küchen kaufen (oder Küchengeräte)  und kaum/gar nicht kochen (oder nicht kochen können). 

Zu große Autos. Zu große Häuser (jaja, ihr WISST was ich meine, und nicht "aber für mich und meine 5 Kinder brauche ich ein großes Auto!").

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo New_Projekt,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wieviel würdet ihr für eine Waschmaschine bezahlen?

  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
12.11.2025  (#11)

zitat..
christoph1703 schrieb:

──────..
thohem schrieb: Gab's da nicht auch eine Studie dazu, dass reichere Menschen zwar einen höheren Initialinvest haben (sei es bessere/hochwertigere Schuhe, Geräte, was auch immer), dafür das Zeug aber in der Regel länger hält und dadurch billiger wird?
───────────────

Häuser und Eigentumswohnungen zum Beispiel? 🙈
Bei Schuhen hab ich übrigens noch keine bessere Qualität bekommen, da bin ich wieder zurückgegangen zu billig.

Waldviertler kann man 3x refurben. Halten also 15 Jahre bei mir.


1
  •  thohem
12.11.2025  (#12)

zitat..
MalcolmX schrieb: Waldviertler kann man 3x refurben. Halten also 15 Jahre bei mir.

This. Meine Winterwaldviertler hab ich jetzt 10 Jahre und noch nix gemacht. 


zitat..
christoph1703 schrieb: Häuser und Eigentumswohnungen zum Beispiel?

Darüber kann man sich streiten, da hier die Opportunitätskosten mitspielen. Bei Alltagsgegenständen nicht so sehr, deswegen zahlen sich diese "mehr" aus




1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
12.11.2025  (#13)
Nabend,
Es geht generell jetzt (fast) Alles in Richtung Flatrate/Miete. Siehe Office365 um xy pro Jahr.
Generiert mehr und regelmässigere Einnahmen, die Konzerne haben den Bonus, dass User nicht nur einmal Software kaufen und "Ewig" nutzen.
Gibts ja schon länger bei Druckern.

Ich persönlich hab kein Verständnis für so Abo💩, ausser vll bei Zeitungen. Und vll noch Streaming, aber da schon differenziert.

zitat..
thohem schrieb: Und dann wundern sich einige, warum soviel Monat am Ende des Geldes übrig ist.

Absolut! 

Wenn ich ma überlege, was an so abozeug bzw. Regelmässigen Kosten da alles zusammenkommt, an notwendigen/wichtigen/heutzutage normalen abos....

Handy, Internet, onlinezeitung, Streamer1,  Streamer 2-5, Spotify, Office365, virenschutz, ebook flatrate, Leasing, EAutodienste, usw usw usw und dann natürlich Kaffeemaschin und Kühlschrank.... 😆

Lg Wolfgang


1
  •  Magnum2
  •   Silber-Award
12.11.2025  (#14)
Beim Handy kann man doch sparen, da gibt es immer wieder tolle Modelle um 0€. 

(Das Kleingedruckte darf man halt nicht lesen und den Taschenrechner anwerfen, ist aber eh schlecht für die Augen, also sicher nicht so wichtig) 🤡

1
  •  schurlmaster
  •   Bronze-Award
12.11.2025  (#15)
Buy now pay later, pay in installments, miete usw. boomt Extrem einfach weil es immer einfacher wird es abzuschließen - habe viel mit Anbietern in der Richtung zu tun ala Klarna und co. 
Früher musste man Formulare ausfüllen und wurden dann eventuell bestätigt oder nicht heute können Händler mittels Klarna/Paypal auf die App beim Kunden auslagern. Speziell im Möbelberiech, Elektro und luxussegment Mode ist die Nachfrage riesig. Wenn du das als Händler nicht anbietest bricht dir sehr viel Umsatz weg und es wird für die Kunden immer einfache hier das zu verwenden. 
Otto machte das ja schon in der nicht digitalen Welt (Kataloge) sehr erfolgreich.

finde es bei Waschmaschinen ja ok, weil wenn sie dir wirklich eingeht und du hast kein Geld ohne halt auch nicht geht. A Handyvertrag mit 0 eur Handy ist halt auch das gleiche, dort hat man es halt marketingtechniscver besser gemacht 


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo schurlmaster, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  christoph1703
12.11.2025  (#16)

zitat..
schurlmaster schrieb: finde es bei Waschmaschinen ja ok, weil wenn sie dir wirklich eingeht und du hast kein Geld ohne halt auch nicht geht.

Stimmt schon, aber bei dem Preis kannst dir jedes Jahr eine neue kaufen 💸 Wenn die so oft eingehen, sollte man vielleicht mal eine andere Marke ausprobieren. Also da kanns nicht am fehlenden Geld liegen, maximal am nicht damit umgehen können.


1
  •  ds50
  •   Gold-Award
12.11.2025  (#17)

zitat..
sudo schrieb: Unsere hat genau heute ihren 10. Geburtstag. Hat damals 500€ inkl. Lieferung gekostet 😀

Unsere dürfte nun 13 Jahre alt geworden sein, als B-Modell hat sie 600€ gekostet - und dürfte nun, da Miele, die Halbzeit ihrer Lebenszeit erreicht haben. 🤣 (Fast wie Erdwärmepumpen 😘.)

Die alte Miele im vorigen Mietshaus war von 1978 glaub ich und lief immer noch.


1
  •  altehuette
  •   Gold-Award
12.11.2025  (#18)
Im 2012 Jahr eine Siemens WM um 330 € gekauft, heuer im Frühjahr war es aus! Also , könnt nicht klagen! Als ich heute das "Mietobjekt" gesehen habe, ebenfalls gleich nachgerechnet!😬
Vorteil, wennst umziehst, dann wirds halt abgeholt ohne dass man sich um den Transport kümmern muss! Es sei denn, im Kleindruckten werden zusätzliche Kosten in Rechnung gestellt! Weiterer Vorteil. Reperaturkosten dürften in der Mietzeit keine anfallen. Aber bitte, wem diese Option besser gefällt, dann soller das machen!

1
  •  christoph1703
12.11.2025  (#19)

zitat..
altehuette schrieb: Vorteil, wennst umziehst, dann wirds halt abgeholt ohne dass man sich um den Transport kümmern muss!

Kaufst dir eine neue und verschenkst die alte, immer noch billiger als das Abo.


1
  •  altehuette
  •   Gold-Award
12.11.2025  (#20)

zitat..
christoph1703 schrieb:

──────..
altehuette schrieb: Vorteil, wennst umziehst, dann wirds halt abgeholt ohne dass man sich um den Transport kümmern muss!
───────────────

Kaufst dir eine neue und verschenkst die alte, immer noch billiger als das Abo.

Ja, so is es! Aber nachhaltiger vielleicht!


1
  •  RoterFuchs
  •   Bronze-Award
13.11.2025  (#21)
Nachhaltiger wäre es, wenn die EU anstatt die Gurkenkrümmung und Leitersprossenabstände die HALTBARKEIT der Gegenstände mit reinbrächten. Es kann nicht sein, dass eine alte Waschmaschine schier unkaputtbar ist und 25-30 Jahre hält, und mit Einzug der neuen Technologien geht der Technikkrempel in 3-5 Jahren inne Fritten.

Ich will beizeiten keine Werbung dafür machen, das ist nur ein Beispiel, aber unser Fernseher hatte Macken. Da kam der Techniker vorbei, schraubte 10 Schrauben runter, machte seinen Koffer auf, ein Gerät wurde angeschlossen, und dann ging der zum Auto und holte dort ein neues Display raus. Das Innenleben bestand aus 5 modularen Platinen und dem Bildschirm. Er sagte die einzelnen Platinen werden gesammelt, kommen dann auf einen Container und zurück nach China um dort getestet und repariert zu werden. Hier seien die Lohnkosten derart hoch, dass sich die Fehlersuche niemals lohnen würde. Da hinten wirds dann durchgeklingelt, repariert und der Container mit den reparierten Platinen wird an die hiesigen Techniker aufgeteilt die dann zum Kunden mit den 6 Einzelteilen fahren um jedes dieser Teile tauschen zu können. 

Wenn man also Waschmaschinen hätte mit Wartungsklappen für einmal Elektronik, einmal die Pumpe, einmal die Regenerierpatrone, den Heizstab, etc. pp. dann würde auch Reparatur lohnen. Dann kommt der zuständige Techniker vorbei, hält ein Gerät dran, schwupps, sind es nur 100€ weil der nicht so lange krösen muss. Spülmaschine. Herd. Usw. usf.

Aber sowas gibts halt nicht. Geplante Obsoleszenz. Unsere Autos fahren in anderen Ländern auch nochmal 30 Jahre, die hier nicht durch den TÜV kämen. Ob nun in einigen Fällen auf Kosten der Sicherheit ist dort Eigenverantwortung. Hier wird sie einem abgenommen, argumentativ um Andere nicht zu gefährden. 

Vielleicht erinnert sich jemand dran. IKEA hatte mal eine Aktion, dass man seine Küchenmöbel KOSTENLOS umtauschen konnte auf andere Farben. 

1
 1  2 ...... 3 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]