« Hausbau-, Sanierung  |

Bodenplatte mit „Stufe“ und zwei Höhenlagen (Pool)

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Florii
4.11.2025
2 Antworten | 2 Autoren 2
2
Hallo zusammen,

ich hoffe das ist hier an der richtigen Stellen verortet, auch wenn es sich um die Bodenplatte eines Pools handelt.

Ich möchte einen Pool anlegen, mit einer Bodenplatte aus Beton, die Wände sollen aus Schalsteinen gebaut werden oder geschalt werden.

Die Herausforderung bei der Bodenplatte besteht darin, dass diese zwei Wassertiefen abbilden soll. D.h. die Grube soll entsprechend mit einer Stufe ausgehoben werden. Trotzdem soll die Platte möglichst in einem gegossen werden, also der obere Teil sowie der untere Teil, als auch der verbindende, senkrechte Teil. Grund hierfür ist, dass ich eine Betonpumpe benötige und die natürlich sehr teuer ist.

Ich habe schon häufiger mit Beton gearbeitet, dabei auch Treppen geschalt und gegossen, aber noch nie eine so hohe Stufe eingebaut. Meine Befürchtung ist, dass der Beton aus der Senkrechten (B) in die untere Platte (C) drückt und quasi ausläuft bzw. dort zu einer Wölbung führt. 

Die Maße (B/T), insgesamt 3,7 x 5,7
A) 3,7 x 2,3
B) 3,7 x 0,9
C) 3,7 x 3,6
Stärke 20cm

Hat da jemand Erfahrung? Geht das in einem oder muss man die Teile einzeln gießen und mit Bewehrung verbinden? 

Ich habe bereits sämtliche Foren, google und GPT durchsucht und keine abschließende Antwort erhalten. Auch einen Stahlbetonbau Meister älteren Semesters habe ich gefragt. 


_aktuell/20251104364426.jpg


Dabke und Gruß
Flo
 

  •  derLandmann
  •   Gold-Award
4.11.2025 14:04  (#1)
Da der Beton natürlich auch gerüttelt werden muss, sehe ich die zu überwindende Höhe von 0,9m als zu viel an. Dir wird weder die Schalung mit der Spannweite von fast 4m halten noch der Beton beim Rütteln drin bleiben. Platte C herstellen, und mit Steckeisen ausstatten, dann kann Schalung für B ordentlich montiert werden und A+B gemeinsam gegossen werden.
Ich würde an der Kante A/B zumindest eine Dreieckleiste verwenden und das Eck nachher etwas zurechtschleifen, sonst wirds für die Folie sehr scharfkantig.

1
  •  christoph1703
4.11.2025 19:03  (#2)
Beton macht schon bei 20cm Höhe einen irrsinnigen Druck. Bei 90cm wirds den unten garantiert rausdrücken, wie von dir befürchtet. Theoretisch könntest du da unten noch eine horizontale Schalung bauen, die das verhindert. Aber bei der Größe ist das auch eher fragwürdig.

Was allerdings gehen könnte, ist eine Schalung mit Schalsteinen. Ich weiß gerade nicht, wie hoch man die füllen darf, aber könnte sich ausgehen. Dann wird unten dranbetoniert und oben rein.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]