« Hausbau-, Sanierung  |

Mauerdurchführung Hochlochziegel 50cm

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Wernsn
30.10.2025 0
0
Hallo zusammen,
 
wir bauen gerade unser Haus in Eigenleistung – bisher hat alles wirklich gut geklappt. 😊
Die Klimaanlage lassen wir allerdings von einer Firma installieren.
 
Bevor die Fenster eingebaut wurden, habe ich noch alle Schlitze vorbereitet und mit der Firma telefoniert. Im Baustress habe ich dann einfach auf deren Aussage vertraut: Das Außengerät soll aufs Flachdach der Garage kommen (was auch eine gute Idee ist), die direkt ans Haupthaus anschließt.
Daraufhin habe ich vom Bad aus eine 100 mm Kernbohrung durch meine 50er Hohllochziegelwand gemacht und ein KG-Rohr durchgeschoben, damit die fünf Kabel nach außen geführt werden können.
 
Jetzt, wo wieder etwas Ruhe eingekehrt ist, ist mir aufgefallen, dass das eigentlich ein ziemlicher Pfusch ist. 😅
Zum Glück habe ich noch Zeit, das zu korrigieren – die Klimafirma kommt erst nächste Woche.
 
Mein aktueller Plan wäre, in die bestehende 100er Bohrung ein 90er KG-Rohr einzuschieben, den Zwischenraum rundherum mit Schlitzmörtel auszufüllen, eine RDS-Dichtung ins Rohr zu setzen und, sobald alle Kabel verlegt sind, den restlichen Bereich ebenfalls mit Schlitzmörtel auszuwerfen.
 
Allerdings mache ich mir Gedanken wegen möglicher Wärmebrücken und der Dichtheit der Durchführung.
Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen oder eine bessere Lösungsidee?
 
Danke schon mal im Voraus für eure Tipps! 👷‍♂️



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]