« Bad & Sanitärtechnik  |

Dusche an Außenwand im Holzhaus – Platte oder Vorsatzschale sinnvoll?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Informatiker
  •   Bronze-Award
19.10. - 20.10.2025
2 Antworten | 2 Autoren 2
2
Hallo zusammen,
wir bauen gerade unsere Dusche in eine Ecke, wobei eine der Wände eine Außenwand aus Holz ist.
Natürlich ist dort eine ordentliche Verbundabdichtung plus geplant, die auch auf dieser Wand ausgeführt wird.
Jetzt frage ich mich:
Wäre es sinnvoll, auf dieser Wand in der Duschecke zusätzlich eine durchgehende, wasserfeste Platte (z. B. zementgebunden) zu montieren, damit wirklich kein Wasser an die Holzwand gelangen kann?
Oder wäre es vielleicht besser, dort gleich eine kleine Vorsatzschale zu errichten?
Momentan sind an dieser Stelle nur grüne Gipskartonplatten montiert.
Wie habt ihr das bei euren Holzhäusern gelöst – habt ihr etwas Besonderes beachtet oder war die normale Abdichtung völlig ausreichend?
Oder sehe ich das zu kompliziert und das ist eigentlich gar kein Problem, solange die Abdichtung fachgerecht ausgeführt wird? 😉

  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
20.10.2025  (#1)
Die grüne Platte ist eh Feuchtraumtauglich. Zusätzlich ein Aquaboard etc ist wahrscheinlich schon eine weitere Sicherheitsebene... aber wenn die Abdichtubg mit den richtigen Materialien, Bändern etc erfolgt, sehe ich kein wirkliches Thema.

Im Holzbau sollte man diesbezüglich eh extra sorgfältig arbeiten.

1
  •  DoertyHarry
20.10.2025  (#2)
+1 

Haben nur imprägnierte Gipskartonplatten im Bad verbaut. Die Abdichtung und die Fliesen halten das Wasser schon genug ab damit es nicht an die Holzkonstruktion gerät. 

Sorgfältig Abdichten und Lüften (KWL 😉) ist da eher wichtiger um Schimmel und Schäden vorzubeugen. 

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Erkennung von Mikroleckagen u. Wasserschäden