E-Fuel
|
|
||
|
Shell => 4,5 Euro / Liter. |
||
|
||
|
Dann haben die das aber gut versteckt. Ich war gestern erst in Krems Stein bei Shell. Das wäre mir recht wenn es so einfach ist. |
||
|
||
|
Frage mal bei jemanden der Kettensägen vertreibt. Fehringer in Krems, Zgonc, ev. Baumarkt. Die efuels sollen auch nach langer Pause noch gut funktionieren. |
||
|
|
||
|
||
|
Da ist das gewünschte nicht zu kriegen. Das einzige was du da kriegst ist dieses Aspen4. |
||
|
||
|
Die extrem lange Lagerfähigkeit bei synthetischen Treibstoffen passt gut für meine Anwendung. |
||
|
||
|
Wenn du dchon in Krems bist, kannst du auch bei eco fuels danube (in der nähe vom Hafen) vorbei schauen ob die was haben. Ich weiß dass die nal HVO100 verkauft haben für das 24h Traktorrennen in Reingers. |
||
|
||
|
HVO100 habe ich in Italien einmal an der Tankstelle günstiger als Diesel gesehen. K.A. ob das dort Zufall war oder Standard ist, hat mich aber gewundert. In Ö habe ich das noch nie gesehen, komme aber auch nicht mehr oft an eine Tankstelle 😅 Die Post und andere große Flotten fahren damit, aber wo die den Saft her bekommen? |
||
|
||
|
Bei Eco Fuels in Lärchenfeld raffinieren sie glaube ich nur aus Biomasse und Altöl, was dann dem Diesel an der Zapfsäule beigemischt wird. aber einen Versuch ist es wert.... danke |
||
|
||
|
@rocco81 witzig.... Ich fahre ebenfalls seit 15 Jahren nur mehr um Luft für meine Reifen zur Tankstelle |
||
|
||
|
wäre da normaler B0 Diesel nicht die wirtschaftlichere Lösung? |
||
|
||
|
Vermutlich.... ich suche aber ein Lösung, mit der ich leben kann. |
||
|
||
|
Nicht dass ich dir helfen könnte aber was darf ich mir darunter vorstellen? |
||
|
||
|
einfach erklärt.... Sprit wird in einem Stromerzeuger verbrannt. Der so erzeugte Strom unterstützt meinen Solargenerator in der dunklen Jahreszeit und lädt den Batteriespeicher. Die Abwärme vom Motor, insbesonders der Abgase, werden über einem Abgaswärmetauscher zum Heizen vom Haus verwendet. Der Systemwirkungdsgrad sollte bei ca. 90% liegen. |
||
|
||
|
Hätte wieder einen Tip😀: Den HVO 100 gibt's angeblich in Krems bei der Avia Xpress (Gewerbeparkstr. 1) um ca. 1,70€. |
||
|
||
|
Ist das KWK nur für den Notfall oder für Dauerbetrieb gedacht? Eigentlich könntest auch das Frittenfett gleich direkt verheizen. Filtern und vorgewärmt halt. |
||
|
||
|
Danke für die Tips...., aber ein Selbstzünder scheidet aus akustischen Gründen aus. Die KWK soll nicht lauter werden, als eine Wörmepumpe. |
||
|
||
|
kein Dauerbetrieb. Wenn der 40 Kwp Kwp [kWpeak, Spitzenleistung] Solargenerator mit 200 KWh Stromspeicher nicht reichen, soll die KWK bei 20 % SOC nachladen. |
||
|
||
|
Alles klar, sowas wie ein Benzin Notstromaggregat mit Wärmetauscher am Auspuff. Ich würde das nochmal überdenken, die haben einen grottigen Wirkungsgrad sind auch nicht leise und machen ein ungutes Geräusch. Einzylinder Moppel. Ich würde da eher auf einen größeren Wassergekühlten Dieselmotor gehen der mit niedriger Drehzahl läuft. Du hast doch einen schlacht Leaf stehen? Der hätte mit Generator und Gleichrichter alles an Board um den Akku zu Laden. Sogar DCDC Wandler für die Startbatterie ist schon da. Im Prinzip nur einen Verbrennungsmotor an die Driveunit koppeln. |
||
|
||
|
Ich habe ein Honda EU32 Probe gehört. Das war super leise.... Mit einer zusätzlichen Schallschutzhaube wird man das kaum hören. Das mit dem Wirkungsgrad mag stimmen, aber was soll schlimmstenfalls passieren? Das mehr Wärme erzeugt wird? Die nutze ich ja sowieso auch zum Heizen. |
||
|
||
|
Mit so etwas würde ich weit über das Ziel hinaus schiessen. Ein kleiner Wasser gekühlte Selbszünder würde so ca. 3 Liter Heizöl pro Stunde verbrennen. Eine unglaubliche thermische Energie würde entstehen, mit der ich 3 Häuser heizen könnte. Auch wenn ich nur überschlagsmässig drüber rechne..... Mit 3 Liter pro Stunde würde ca. 6 KWh Strom und über 20 KWh Wärme jede Stund entstehen. Das ist weit mehr als ich brauche. Ich besinne mich da auf das, was ich wirklich brauche. |
||
|
||
|
Ja, das stimmt. Einen Leaf habe ich da....der soll aber die nächsten 3 Jahre als Ersatzteilspender dienen. Mein derzeitiger "fahrender" Leaf muss noch bis 2029 durchhalten und die 400000Km Grenze knacken🤷 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]
