Welcher Siphon für Spühlleitung? (Enthärtungsanlage Grünbeck)
|
|
||
Du hast also den Druck von 1,5m Wasser auf dem Rückschlagventil, das verschleißen kann. Auch wenn Probleme eher unwahrscheinlich sind, würde ich da lieber auf Nummer sicher gehen. Nimm einen billigen Trichtersiphon und häng den Schlauch drüber (nicht rein). |
||
|
||
Auf Nummer sicher gehen ist so eine Sache, dieser Trichtersiphon könnte ich zwar an die Decke montieren und wäre dann tatsächlich über der Rückstauebene. Aber sollte mal irgendwo bzw. irgendwann der Kanal nach dem Siphon verstopftsein, ist dieser die tiefste Stelle im Haus. Kann das Risiko schwer abschätzen. Andere Möglichkeit, alles in die Hebeanlage leiten und mal schauen ob und wie lange die das verträgt. Preislich war die so oder so extrem billig und abgesichert mit Wanne (und bald mit Alarm) mach ich so oder so. |
||
|
||
Das wäre aber auch bei einem Waschmaschinensiphon oder dem von Grünbeck der Fall. Der Waschmaschinensiphon würde zwar noch dicht halten, aber hygienisch ist das nicht so toll. Ob die Hebeanlage das aushält, kann ich leider nicht abschätzen. |
||
|
||
|
||
Ja ist alles nicht so eine gute Lösung, ich werde einfach mal alles in die Hebeanlage leiten und mal schauen wie sich diese verhält, ist zumindest bezüglich Rückstau und Hygiene unbedenklich, mit dem Risiko einer schneller kaputt werdenden Hebeanlage. |
||
|
||
Du könntest vor dem Syphon zum Einleiten diesen Tückstauverschluss nehmen und den originalen Syphon da rein stecken https://www.amazon.de/Kessel-73050-R%C3%BCckstauverschluss-Staufix-Abwasser/dp/B007CXBJHG/?tag=showlowestprice-21 ![]() Ansonsten wirklich in die Hebeanlage. Ich weiß nicht welche du hast aber ja es gibt spezielle Anlagen die das Salz aushalten, sind aber Schweineteuer. Wir nehmen immer die einfachen, dann wird halt in paar Jahren Pumpe oder komplett getauscht. Wenn du noch die Lauge von Waschmaschinen mit drin hast entschärft sich das ganze auch etwas. Hab Hebeanlagen beim Kunden mit Enthärtung dran die laufen seit 15 Jahren. Einmal jährlich gut reinigen und fertig |
||
|
||
Super danke, für deine Erfahrung! Rückstauklappe: ja ich hätte nur welche gefunden mit Edelstahl, aber diese wäre eigentlich genau das was funktionieren könnte, vor allem konnte man sie auch noch zusätzlich manuell zu machen. Die Hebeanlage ist eine billige von wiltec bzw XPOTool, habe sie genommen weil man sehr weit unten einleiten kann und sie auch für die Waschmaschine tauglich ist, wobei ich da auch noch unschlüssig war, 2m drüber wäre der Kanal bzw. Siphon oder (mit deinem Hinweis) besser gleich in die Hebeanlage. Das Messer ist nur ein 304er Edelstahl, das könnte eventuell auch rosten. Ein Vorteil ist sicher weil ich auch das Kondensat einer BWWP hineinleite. Wenn sie 5 Jahre hält bin ich eigentlich schon zu Frieden. Aber ich werde einfach noch 3 Stück kaufen damit sollte ich schon eine Weile durch kommen. |
||
|
||
Hallo tempo85, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Welcher Siphon für Spühlleitung? (Enthärtungsanlage Grünbeck) |
||
|
||
Den Überlauf vom Solebehälter in die Hebeanlage, fals dir mal die Befüllung nicht aufhört. Der Wasserdrück der Spüllritung sollte den Höhenunterschied schon schaffen. Dann kannst zumindest das Permat ableiten. Mit demRückstau kann in der Regel nix schief gehen und den Syphon oben hast auch noch, da ist der freie Einlauf der Schutz vor Schmutzwasser |
||
|
||
Ja der Überlauf muss so oder so in die Hebeanlage. Genau das wäre die schonende Lösung für die Hebeanlage. Aber ich werde es mal direkt probieren und bei schnellen defekt umbauen. |
||
|
||
👍passt, kommt ja auch immer wieder Lauge von der WM dazu |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]