Autoanschaffung: Auswirkung auf zukünftigen Immobilienkredit
|
|
||
Ich würde die Zinsen beim Leasing den Kreditzinsen gegenüberstellen, wenn schon klar ist, dass ihr Auto und Haus anschaffen werdet. Effektiv würdet ihr ja beim Barkauf das Auto indirekt mit dem Immobilienkredit finanzieren. Für die Bank wird es glaub ich nicht viel Unterschied machen, aber das wissen die Experten hier sicher genauer. |
||
|
||
Ich sehe es so: das verfügbare Einkommen ist für die Bank meist kritischer als die reine Eigenkapitalquote. Mit über 25 % Eigenkapital wärt ihr immer noch im grünen Bereich für sehr gute Zinsen – da müsst ihr euch keine Sorgen machen. Deshalb halte ich den Barkauf unterm Strich für den besseren Weg, weil er die monatliche Belastung niedrig hält und euch bei der Kreditprüfung mehr Spielraum lässt. Ausnahme wäre, wenn du gerade ein richtig gutes Leasing- oder Finanzierungsangebot (z. B. Tesla mit 0 % Zinsen) nutzen kannst – dann könnte man das nochmal durchrechnen. |
||
|
||
Hallo thez, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
Ich würde mit der hausbank sprechen. Lg |
||
|
||
|
||
Die aktuell möglichen Immo-Zinssätze kannst du dem anderen Thread entnehmen. Wenn dein Leasing-Zinssatz günstigster ist, dann wohl besser leasen. Aber Achtung, beim Leasing auch etwaige Zusatzverpflichtungen mitdenken (oftmals Bindung an eine bestimmte Versicherung, die uU nicht die günstigste ist, Verpflichtung für Vertragswerkstätten, etc), das hängt dann halt vom jeweiligen Leasingvertrag ab... |
||
|
||
Hallo mkurzmann, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Ich glaub das sich 39% Schuldendienstquote für die Bank kritischer anhört als die "nur" 25% Eigenkapital. Abgesehen davon ist das generell schon ein wenig spitz auf Knopf finanziert oder nicht? So von wegen wenn ein Einkommen wegfällt oder so... |
||
|
||
Einfach ein Auto bar kaufen, das halt nicht so teuer ist, dass es das Eigenkapital nennenswert reduziert... Kurz vor einer Immobilienfinanzierung ist mMn nicht die Zeit für ein teures Auto. |
||
|
||
Hallo RainierWolfcastle, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Autoanschaffung: Auswirkung auf zukünftigen Immobilienkredit |
||
|
||
Wie kannst du das ganze bewerten von außen? Nur weil dir ein Auto nicht wichtig ist oder du für dich etwas als "teuer" einstufst. Vielleicht hat er gute Gründe ein Auto zu kaufen was "teurer" ist. Nicht jeder will und muss mit einem 2008 VW Passat mit 200k Kilometer herumfahren. Anhand der relativen Angaben trau ich mich auch nicht zu bewerten ob das knapp ist oder nicht. Du kennst keine absoluten Zahlen. 35% für Kredit ist aus meiner Sicht völlig OK heutzutage. |
||
|
||
Um ein bisschen mehr Kontext zu geben: Die Zahlen entsprechen nicht ganz der Realität, sind eher konservativ gewählt. (den Verkaufswert des aktuellen Fahrzeugs hab ich zb nicht berücksichtigt). Ich brauch ab dem Frühjahr ein Fahrzeug, in das ich 2 Erwachsene + 2 Reboarder-Kindersitze reinbekomme. Im aktuellen Auto kommen wir (mit einem Reboarder) mit dem Platz aus, allerdings kann am Beifahrersitz dann niemand mehr sitzen. In den ersten Monaten könnten wir die Babyschale noch am Beifahrersitz platzieren, spätestens ab dem zweiten Reboarder ist dann aber endgültig Schluss. Ich schau parallel auch nach kompakteren Reboardern, hab da aber nicht viel Hoffnung. Daher schau ich mich gerade am Automarkt um und liebäugle mit dem Gedanken, gleich auf ein E-Auto zu wechseln. Ich könnte zwischendurch sehr günstig (gratis) laden und wir fahren insgesamt eher wenig. Die Anschaffungskosten sind aber immer noch deutlich höher als bei den Verbrennern, deswegen versuch ich zu eruieren, ob die Anschaffung klug/leistbar wäre. |
||
|
||
Kann ich total verstehen - beim Thema Kinder wird halt Sicherheit und Zuverlässigkeit auch wichtiger als wenn ich alleine damit jeden Tag in die Arbeit gondle. Im einem Fall ist 5 Sterne NCAP vielleicht auch wichtiger als wenns "nur" um mich geht. i-Size braucht das Auto dann auf alle Fälle. Schau dir die aktuellen Angebote von Tesla zum Model Y an. Gibts ab 42k€ neu. Wenn das zu teuer ist dann eher zu nem günstigeren Familien-Vebrenner...
|
||
|
||
Meinst wohl Isofix? Was übrigens seit gut 10 Jahren in Neuwagen gesetzlich Pflicht is. Modellauswahl hat dann im Finanzierungsforum eher nichts verloren, nicht das wir hier jetzt auch Tesla Threads züchten... |
||
|
||
Tesla kommt leider nicht in Frage - Das Bedienkonzept ist für meine Frau indiskutabel. Zweiter großer Minuspunkt ist der verhaltensauffällige Chef... Aber preislich ist das etwa der Bereich, in dem ich suche. |
||
|
||
Ich werf mal in die Runde: Bester Zeitpunkt um sich grade mit Familie was zu kaufen das 5 Jahre + problemlos funktioniert. Ich hab zum Glück kein Problem da ich alles selbst reparier - könnte ich das nicht hätten wir mehr oder weniger den Supergau, wir hatten letztes Jahr am 10 Jahre alten I30 einen Getriebeschaden. Der 0815 Österreicher hätte da einen nur noch für 500€ in den Osten verkäuflichen Eisenhaufen, einen Wertverlust von 7000€ und der Markt gibt derzeit unter 7-8000€ auch nichts familientaugliches her was ich mir als Selbstschrauber ans Bein binden wollen würde. Als Selbstschrauber hab ich meine neue Garage genossen und die blöden Synchronringe (90€) und die Kupplung (150€) selbst getauscht. Dann stehst du da, Hausbau hat alle Kreditreserven aufgezehrt weil die eingeplanten 30% Reserve sich in Rauch auflösen, aufstocken geht nicht und die ganze Außenanlage war natürlich auch nur so tröpferlweise weitermachen geplant. Am Ende frisst dir dann die notgedrungen gekaufte Karre das Kapital fürs draußen feetigmachen auf. Daher bin ich absolut der Meinung man sollt sich kurz vor dem Hausbau etwas zukunftstaugliches hinstellen - nachher gibts 100 Dinge wo du die Kohle lieber reinsteckst. |
||
|
||
So ähnlich sehe ich es auch, allerdings war bei uns die Finanzierung eher komfortabler (15% vom Familieneinkommen kostet die Kreditrate). Haben trotzdem das Auto bar gekauft ( 3 Monate vor dem einziehen, aber lange bevor das Haus jetzt wirklich fertig im eigentlichen Sinne ist) und es umgekehrt etwas bereuht weil der Kredit nicht unglaublich hoch war und wir einfach fürs fertigmachen außen und innen noch um die 100k€ gebraucht haben die der Kredit nicht abgedeckt hat und die wir jetzt halt über 2-3 Jahre Strecken (gut, vieles macht mit DIY auch Spaß). Und dann ist Karre Nummer 2 such noch am eingehen gewesen und ich hab noch einen MG4 hinterhergeschoben (und dafür innerhalb der Familie aber glücklicherweise Geld ausborgen können das wir jetzt nächstes Jahr zurückzahlen). Hätte es ein 0% Leasing odgl gegeben, hätte ich das wohl vorgezogen. Aber bei uns war halt die Schuldendiensquote nicht knapp wie hier im Beispiel. Das man mit kleinen Kindern ein zuverlässiges Auto braucht bzw will macht absolut Sinn... dafür saut man sich mit der Baustelle tendenziell ein recht neues Auto mehr ein als man es 2-3 Jahre später würde. |
||
|
||
Isofix, i-Size … im Endeffekt doch alles das Gleiche. 😉 i-Size ist halt die neuere UN/ECE R129-Regelung, seit 2013 schrittweise eingeführt. Und klar, Modellauswahl war nicht der Punkt – mir ging’s eher um die Finanzierung. Tesla-Threads braucht hier wirklich keiner. |
||
|
||
Niemals würde ich um 40k€ ein Auto kaufen, wenn ich kein Geld fürs Haus habe und mir Sorgen mache, ob ich überhaupt einen Kredit bekomme. Auch 30% EK empfinde ich persönlich als zu wenig. Um 10-15k€ gibt es Top gepflegte gute Autos, wo du 2 Kinder gut unterbringst. |
||
|
||
|
Ok, das hab ich mich sehr schlecht ausgedrückt: Die E-Autos, die ich bisher gefunden habe und passen könnten bewegen sich im Bereich 40 k. Wenn da der Markt nichts hergibt, dann wird es eben wohl oder übel ein Verbrenner werden. ||
|
||
Wenn du immer nur auf „maximale Sicherheit“ spielst, dann kommst du halt nie vom Fleck. Und was Autos angeht: Klar, 10–15k klingt erstmal vernünftig – bis dir nach zwei Jahren Getriebe oder Turbo um die Ohren fliegt. Dann zahlst du drauf und stehst wieder da. Am Ende ist’s doch einfach eine Frage der Risikobereitschaft: Willst du alles auf Sparflamme machen und hoffen, dass nix passiert, oder gehst du mutig voran und kommst dadurch schneller ans Ziel? Meine Haushaltsrechnung und die Finanzierung würd dir sicher die Haare aufstellen – und trotzdem funktioniert’s für mich einwandfrei. ![]() Um manche Dinge kommt man halt nicht herum – die einen brauchen 40k Polster am Konto, um ruhig schlafen zu können, die anderen stört’s weniger. Die spannende Frage ist doch: Wer hat am Ende mehr Freude am Leben? |
30 % EK sind doch absolut solide – viele gehen mit deutlich weniger rein und schaffen’s auch. ||
|
||
Wenn man mit einem (10)-15k€ Auto was kauft das einem nach 2 Jahren um die Ohren fliegt hat man kein besonders glückliches Händchen bei der Auswahl. Außerdem kann dir das auch bei der 40k€ Karre passieren wenn du das vollausgestattete 1L Hubraum, 250PS Turbobenziner 2T SUV Schlachtschiff mit 17 Gang Automatik nimmst. Ich selbst hab erst 2 Autos gekauft die 5-stellig waren - also genau 10k und einmal 10,4k€. Der VW Bus fährt 12 Jahre/140k km nach dem Kauf weiter unauffällig (mit 22 Jahren Fahrzeugalter), der I30 fährt mit Fahrzeugalter 11 Jahre/200k km nach der 300€ Getriebe/Kupplungsreparatur (6 Jahre nach Kauf) auch wieder wie neu. Wenn ich bedenke, dass ich für den ersten Ölservice zum Garantieerhalt 350€ bezahlt hab... Ist für mich der Getriebeschaden ein geringeres Übel als mich wegen Garantie in der Werkstatt ausnehmen lassen zu müssen. |
||
|
||
Das ist ein bisschen wie jemand, der beim Wirtshaus immer nur einen Spritzer bestellt und dann groß die Weinempfehlungen verteilt. Wenn du mit einem 22 Jahre alten VW Bus und einem i30 glücklich bist – fein, passt ja für DICH. Aber daraus eine allgemeine Kaufberatung abzuleiten, ist halt… sagen wir mal „speziell“. Nicht jeder tickt nach dem Motto „billig muss reichen“. Ich persönlich bezieh mich mit den 40k eher auf E-Autos. Da muss ich mir keine Sorgen machen, dass mich die Werkstatt arm macht – kein Ölwechsel, keine Zündkerzen, kein Turbolader, keine Kupplung, kein Getriebe… eigentlich nur Reifen und Bremsen. Und selbst die halten länger wegen Rekuperation. Und ja wenn man selber schraubt dann ist ein Getriebeschaden nur "ein paar Hundert Euro" wenn nicht dann wirds teuer ![]() Aber ja komplett Offtopic und ich glaube wir solltens jetzt dabei belassen bevor der 5. ums Eck kommt der sagen will wie toll seine Gebrauchtwägen mit 200k km nicht sind. Der Threadersteller sucht anscheinend eher was im Bereich von 30-40k€ und nicht um 5-10k€. |
||
|
||
Naja, die Empfehlung geht in Richtung Preiswerte (nicht billige) Anschaffung wenns schon mit der Finanzierung ein Thema ist. Was für einen preiswert ist und vor allem auf längere Sicht kein Klotz am Bein wird ist recht individuell nach eigenen Fähigkeiten. Ein (zu) alter Gebrauchtwagen ist wenn man in die Werkstatt muss definitiv ein Geldgrab, das bei einem 15k€ Auto zu attestieren halte ich aber für weit hergeholt (10k€ hab ich bewusst eingeklammert weils da im Jahr 2025 im Familienbereich wohl schon eng wird was vernünftiges zu finden). Ein 40k€ Auto ist für mich immer ein Geldgrab oder Luxusgut, schlicht wegen Wertverlust - und ich konnte mir aus dem Grund noch kein Elektroauto schönrechnen auch wenn ichs technisch bedingt an sich bevorzugen würde. Ich würd allerdings auf keinen Fall auf monatliche Mehrbelastung im Nachgang durch Leasing setzen sondern auf Kauf und dafür Eigenmittel runter. Im Endeffekt kann man sagen, dass so der Autokauf mit dem Hauskredit finanziert wird weil man ja entsprechend mehr aufnimmt. Je nach Konditionen dürfte das vl. sogar günstiger sein als eine direkte Finanzierung vom Auto aber vor allem durch die idr. hohe Laufzeit vom Immobilienkredit mit einer wesentlich niedrigeren monatlichen Belastung hinterher einhergehen. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen - die Kohle kannst du im Nachgang für 1000 andere Sachen besser brauchen und man braucht sie sofort und nicht erst in 10 Jahren. In 10 Jahren wiederum ist mir egal, dass mich der Kredit ggf. durch Zinsen über einen langen Zeitraum mehr kostet - bis dahin kompensiert das im Idealfall die individuelle Gehaltsentwicklung. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]