« Elektrotechnik & Smarthome  |

Unterputzdose für Access Points in Ortbeton

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
10.9. - 13.9.2025
16 Antworten | 10 Autoren 16
16
Servus, wir werden demnächst die erste Decke gießen.

Wir bauen eine BKA BKA [Betonkernaktivierung] ein und die Beleuchtung werd ich via DALI realisieren und dafür werd ich an den Lampenstandorten einfach Wellrohre rausschauen lassen 

Ich plane in jedem Raum einen AP (anschließen werd ich je Etage dann eh nur 1-3 pro Etage) habt ihr hier auch Wellrohre benutzt, oder doch Dosen einbetoniert und falls ja welche 🤔

  •  Stoffal02
  •   Silber-Award
11.9.2025  (#1)
Ich hab dosen benutzt. Welche genau weiß ich nimmer, aber groß genug dass du den stecker des verlegekabels reinkriegst. Meine erfahrung ist, dass der aufgecklipste RJ-45 Stecker zu groß ist um ihn direkt auf einem Ubi AP zu stecken. Da muss ein Patchkabel dazwischen.
Aber in jedem Raum einen AP planen ist schon sehr übertrieben. Sogar ich komm mit 3 Stück aus...

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
11.9.2025  (#2)

zitat..
Stoffal02 schrieb: Aber in jedem Raum einen AP planen ist schon sehr übertrieben. Sogar ich komm mit 3 Stück aus...

Kann man zwischenzeitlich darin ja Präsenzmelder einbauen. 🤪
Ich hab irgendwie auf die APs ziemlich vergessen und zumindest einmal dafür ein Leerrohr hergenommen - geht prinzipiell auch, aber eine Dose ist wohl eleganter, um die RJ45 Buchse darin verschwinden zu lassen.

Wo ich mich im Nachhinein wirklich etwas ärgere: Ich hätte besser Einbaucases für Lautsprecher in jedem Zimmer und v.a. im Vorraum eingießen lassen sollen. 🤦‍♂️ Würde mir mein Audioleben bedeutend einfacher machen. Ist nämlich schon lässig, beim Verlassen des Hauses akustisch auf offene Türen und Fenster aufmerksam gemacht zu werden... 😉


1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
11.9.2025  (#3)
Wie gesagt ich sehe in jedem Raum die Anschlussmöglichkeit vor, bei Einzug werde ich aber nur so viele platzieren, als dass ein lückenloses WLAN gegeben ist, aber wer weiß vielleicht kommt in X Jahren sowas wie Ready Player One, wo man in jedem Raum einen AP braucht, oder Kameras mit KI die Stürze, Herzinfarkt etc erkennen und den Notruf wählen etc, jetzt im Rohbau tut's nicht weh 

Ist dann die Frage Halox Dosen oder ganz gewöhnliche Betondosen, also 1281-00+01?

1


  •  Ebe95
11.9.2025  (#4)
Für einen EP nehm ich gerne ein fertiges langes Patchkabel bis in den Serverschrank. Einfach einen 25er Schlauch nehmen und eine Standard Betonschalterdose.

Dann einmal mit der Feder in den Schlauch, Länge messen und das passende Patchkabel bestellen.

1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
11.9.2025  (#5)

zitat..
Ebe95 schrieb:

Für einen EP nehm ich gerne ein fertiges langes Patchkabel bis in den Serverschrank. Einfach einen 25er Schlauch nehmen und eine Standard Betonschalterdose.

Dann einmal mit der Feder in den Schlauch, Länge messen und das passende Patchkabel bestellen.

Das ist doch hochgradig ineffizient, selbst bei einem 25er kanns mit Stecker schwer sein den bei etwas engeren Kurven durchzubekommen, ich nehme dafür definitiv das Verlegekabel, hab nicht umsonst 1km daheim 


1
  •  TobiK
  •   Silber-Award
11.9.2025  (#6)
Morgen! Für APs eignen sich doch die Jacks ganz gut, dann kannst den AP direkt auf die Dose schrauben und hast keine UP-Dose neben dem AP. Da ist ja dann die Dose auch fast wurscht. Falls sich Jack nicht ausgeht, ggf RJ45 Kupplung + 0,15m Patchkabel

1
  •  GKap
  •   Silber-Award
11.9.2025  (#7)
Es gibt RJ45 Stecker, die für die Montage auf Verlegekabel gedacht sind. Dazu ein AP, der für Montage auf einer Dose geeignet ist, das m.M. nach die eleganteste Lösung!

Gruß
GKap

1
  •  TobiK
  •   Silber-Award
11.9.2025  (#8)

zitat..
GKap schrieb:

Es gibt RJ45 Stecker, die für die Montage auf Verlegekabel gedacht sind. Dazu ein AP, der für Montage auf einer Dose geeignet ist, das m.M. nach die eleganteste Lösung! 

Die meinte ich mit "Jacks"😊
Sowas z.B.: https://amzn.eu/d/9wn0tAP


1
  •  Decurio
11.9.2025  (#9)
Also ich habs in der Wand so gemacht: 
Normale Installationsdose, CAT Verlegekabel von Netzwerkschrank in die Dose, dort jedoch ein Jack Modul wie oben aber als Weibchen (https://amazn.so/DTrsja3) und dann mit flexiblen Patchkabel an den Access Point, der direkt über der Dose sitzt (wurde mit mitgelieferter Montagevorrichtung an die Dose geschraubt).
Warum: Weil das starre Verlegekabel so enge Bögen nicht geschafft hätte. 


1
  •  heinzi00
  •   Gold-Award
11.9.2025  (#10)
Habe es so wie Decurio gemacht, nur halt auf der Decke.
Hab in der Decke eine tiefe UP Dose genommen und auf das Verlegekabel eine Keystone Modul montiert. Der AP wird dann einfach mit einen kurzen Patchkabel angeschlossen und die Montageplatte vom Unifi AP habe ich dann einfach mit Schrauben in die UP Dosen geschraubt.

1
  •  Ebe95
11.9.2025  (#11)

zitat..
Lu1994 schrieb:

───────────────

Das ist doch hochgradig ineffizient, selbst bei einem 25er kanns mit Stecker schwer sein den bei etwas engeren Kurven durchzubekommen, ich nehme dafür definitiv das Verlegekabel, hab nicht umsonst 1km daheim

Warum sollte das ineffizient sein? Man bekommt zb 30m Patchkabel für 15€ und hat keine arbeit mehr.

Sonst brauchst ein cat7 Kabel, auf beiden Seiten ein rj45 Modul und kurze Patchkabeln.

Einfach ein Isolierband über den Stecker geben und das rutscht mit der Feder in einem durch, hatte noch nie ein Problem mit Bögen.


1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
11.9.2025  (#12)

zitat..
heinzi00 schrieb:

Habe es so wie Decurio gemacht, nur halt auf der Decke.
Hab in der Decke eine tiefe UP Dose genommen und auf das Verlegekabel eine Keystone Modul montiert. Der AP wird dann einfach mit einen kurzen Patchkabel angeschlossen und die Montageplatte vom Unifi AP habe ich dann einfach mit Schrauben in die UP Dosen geschraubt.

Welche UP Dose, Halox oder Kaiser B1?


1
  •  heinzi00
  •   Gold-Award
12.9.2025  (#13)

zitat..
Ebe95 schrieb: Warum sollte das ineffizient sein? Man bekommt zb 30m Patchkabel für 15€ und hat keine arbeit mehr.

Sonst brauchst ein cat7 Kabel, auf beiden Seiten ein rj45 Modul und kurze Patchkabeln.

Einfach ein Isolierband über den Stecker geben und das rutscht mit der Feder in einem durch, hatte noch nie ein Problem mit Bögen.

So macht man es halt einfach nicht und ist weit weg von professioneller Arbeit. Du machst ja auch Stromsteckdosen in der Wand und gehst nicht direkt mit einen Kabel auf das Gerät.


zitat..
Lu1994 schrieb: Welche UP Dose, Halox oder Kaiser B1?

Die tieferen Kaiser B1 Dosen, damit du Platz für den Stecker und Kabelüberlänge hast.


1
  •  hofimax
  •   Silber-Award
12.9.2025  (#14)

zitat..
Decurio schrieb:

Also ich habs in der Wand so gemacht: 
Normale Installationsdose, CAT Verlegekabel von Netzwerkschrank in die Dose, dort jedoch ein Jack Modul wie oben aber als Weibchen (https://amazn.so/DTrsja3) und dann mit flexiblen Patchkabel an den Access Point, der direkt über der Dose sitzt (wurde mit mitgelieferter Montagevorrichtung an die Dose geschraubt).

Warum: Weil das starre Verlegekabel so enge Bögen nicht geschafft hätte.

Das ist genau wie man es professionell macht und wie es letztlich auch funktioniert. Und wie heinzi00 noch schrieb, unbedingt tiefere Dosen verwenden, dann geht das ganz prima!


1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
12.9.2025  (#15)
Dann werd ich die hier verwenden 
https://tela.at/shop/elektromaterial-div-hersteller/verbindungs-befestigungsmaterial/verbindungsmaterial-verbindungs-befestigungsmaterial/kaiser-1265-11-betonbau-b1-decken-verbindungsdose-auslass-o-60-mm-verpackungseinheit1st/?gad_source=1&gad_campaignid=21809178914&gclid=CjwKCAjwiY_GBhBEEiwAFaghvs6I3HzPbNUH5JQANY__SQUitbHk4pUJVa_bc2FfwsM00tfSgZaUQhoCt0gQAvD_BwE

1
  •  ichbauauch
  •   Silber-Award
13.9.2025  (#16)
Jetzt habe ich gerade gesehen, dass ich ein ähnliches Thema gestern für Kameras aufgemacht habe:
https://www.energiesparhaus.at/forum-kamera-mit-verlegekabel-anschliessen/83781

Dann werde ich im WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] große Dosen einsetzen. In der Terrassendecke (Kamera und WLAN AP) muss ich dann wohl bisschen ausstemmen und auch in der dort angebrachten Dämmung versuchen was unterzubringen.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Befestigung Stromkabel und Kabel für Rollo