Doppelstabmattenzaun mit Sichtschutz
|
|
||
Wollt ihr vollflächig die Streifen einfädeln oder nur ein paar Reihen? Wenn komplett Ich meine, dass die Hersteller dann angeben, dass man auch mittig vom Zaunfeld Pfosten setzen muss, zumindest Alberts setzt das voraus Ich würde es tatsächlich so machen und auch die 8/6/8 Matten nehmen, die schwingen weit weniger, idealerweise nimmst auch die Winkelpfostenschuhe Bzgl kaufen Ich hab meine beim Hornbach mit Preisgarantie gekauft, der Englputzeder hat aktuell -15% SSV, Bläser 8/6/8 Matte 163cm in grün kostet mich so nur 55,50 €, zustellen mim Kranwagen war auch nur ein Thema Falls Hornbach nimm auf jeden Fall Bläser oder Alberts, HS Zaun was Lagerware ist ist qualitativ Müll Nur was ich nicht verstehe, wenn du eh zum Bauamt gegangen bist wieso nicht einfach aufmauern, da hast kein Thema mim Wind und Schallschutz auch noch dabei, ich kann dir nur sagen 25m Sichtschutz einfädeln ist nicht lustig 😂 |
||
|
||
Hallo bauDino, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Doppelstabmattenzaun mit Sichtschutz |
||
|
||
Ich kann euch sagen wie der Plastiksichtschutz nach win paar Jahren aussieht: richtig Scheisse. Hab gerade die Doppelstabmatten zum Nachbarn die beim Kauf da waren entfernt und stattdessen einen Lärchenzaun hingemacht. Das ist sogar günstiger und sieht viel besser aus. Nur meine 2ct. |
||
|
||
Jap. Unsere Sichtschutzstreifen zerbröselts schön langsam an den Enden. Er muss aber nur noch so lange durchhalten, bis die Vegetation dahinter vernünftig dicht ist. |
||
|
||
|
||
Guten Morgen, du könntest mit den Schalsteinen weiter rauffahren somit kannst Du eine Zaunhöhe von 123cm nehmen. Wir haben unseren Zaun von der Fa. Alubram aus Himberg, sind vollkommen zufrieden. Hat uns darauf hingewiesen, dass wir es lieber so machen sollen aufgrund der Windgeschicjte. Kann die Firma nur empfehlen, haben auch keine Konsolen sondern Zaunsteher die verschweißt sind. LG |
||
|
||
Wenn man sowieso einen dichten Sichtschutz will, dann gleich Betonzaun bis oben? 🤪 |
||
|
||
Natürlich, angedacht war ja ein Doppelstabmattenzaun und kein Betonzaun😉. möglichkeiten gibt es viele, hätten auch lieber einen anderen Zaun vorgezogen. Das ist eine Frage der finanziellen Möglichkeiten. Doppelstabmatten ist die einfachste. |
||
|
||
![]() Schwierig war jetzt der Lärchenzaun Zimmer Nachbarn nicht. Aber jeder wie er mag. Zugegebenermaßen war halt da der Sockel schon da. |
||
|
||
Im Forum wurde einmal zaun-discount.com empfohlen. Kommt direkt vom Hersteller. Eigene Erfahrungen habe ich damit aber noch nicht, habe es nur für unsere spätere Zaunbestellung notiert. Um die Angriffsfläche für Wind kleiner zu halten, könntest du auch zB jeden dritten Streifen frei lassen. Sieht mE auch besser aus als eine durchgehende Wand. |
||
|
||
Lässt du den abwittern? Oder jährlich streichen? |
||
|
||
Mach davon mal 50 Laufmeter. |
||
|
||
Mit zaun-discount hatte ich Kontakt. Unmöglich mit denen, sowas unfreundliches habe ich noch nie erlebt. Der Mailverkehr war absolut kundenunfreundlich. |
||
|
||
Richtig, hatten auch 50 Laufmeter. Abgesehen davon wie lange er beim abwintern hält bzw. jedes Jahr streichen muss. |
||
|
||
Bei 143cm Zaun Höhe würde ich mir nichts denken bzgl. Windlast. Unser Nachbar hat den 180cm mit Steher Einbetoniert. Fundament wurde mit Erdlochbohrer gemacht, wahrscheinlich auch um die 80cm tief. Steht nach 2 Jahren und starken Unwetter immer noch gerade. Bei den Stehern zum Schrauben würde ich aber bei den Sockeln die höheren nehmen (bei Josef Steiner gibts da unterschiedliche zum Auswählen) Bzgl. Abnutzung würde ich mir weniger denken. Wenn ich alle 5 Jahre 400€ in neue streifen investieren muss ist es halt so. Beim Holz ist die Haltbarkeit immer ein Thema bzw. muss man den auch streichen und richtige Alu Zäune sind Sau teuer |
||
|
||
Zurück zur Frage, wenn du mittig im Feld einen weiteren Steher setzt so würde ich mir keine Gedanken machen. Die Unterschiedlichen Mauer Abschnitte werden ja wohl miteinander mittels Bewehrungseisen verbunden sein, oder? Wenn nicht, dann längere Klebe Anker. Und ich würde Kleben und keine Dübel nehmen damit dir der Beton nicht springt und auch kein Wasser Eintritt. LG |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]