« Hausbau-, Sanierung  |

Bodenaufbau bei niedriger Höhe

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Nela
1.9.2025
8 Antworten | 6 Autoren 8
1
9
Hallo zusammen-ich stehe aktuell vor der Herausforderung, den Bodenaufbau zu planen. Wir haben den alten Estrich entfernt ( Haus aus den 60er). Jetzt haben wir im Obergeschoss und im Erdgeschoss rohe Betondecken, darunter Kellert zur Hälfte mit 5cm Mineralwolle gedämmt.
Aufbauhöhe oben mit 13 cm wegen Treppen- und Türstockhöhen begrenzt, unten sind leider nur 10cm möglich. Oben kommen einige Leitungen dazu (Elektrik, Klina), dort haben wir also an Styroporbeton gedacht. Aber unten? Wunschliste wäre Fußbodenheizung, Estrich, Parkett- wie kann das funktionieren? Besten Dank vorab für Eure Hilfe!

  •  christoph1703
1.9.2025  (#1)
Wenn die Rohdecke halbwegs eben ist, könnt ihr dort direkt die Tackermatten für die FBH FBH [Fußbodenheizung] auslegen. Da sind 30mm gängig, aber es gibt auch dünnere. Soweit ich weiß, kann man einen Anhydritestrich auch dünner als 60mm machen. Kann sich also mit 15mm Parkett noch ausgehen.
Die Kellerdecke dann noch ordentlich dämmen und passt.

1
  •  bluefox
  •   Bronze-Award
1.9.2025  (#2)
Hast du dir schon mal überlegt als Alternative zur FBH FBH [Fußbodenheizung] mit einer Wandheizung zu arbeiten? Dann könntest du zum Keller einen Staffelholzboden einbauen und die Zwischenräume mit Zellulose dämmen. So werden wir es machen bei gleicher Aufbauhöhe.

1
  •  Teimo
1.9.2025  (#3)
Ich hatte bei mir eine ähnliche Ausgangssituation. Habe die Tackerplatten (25 mm) auf den Rohrbeton gelegt und dann 65 mm Heizestrich. Darauf Bodenbeläge. Es gibt auch Parkett mit geringerer Aufbauhöhe als 15 mm. Vielleicht findest ja was mir 10 mm. Oder dein Estrichleger kommt auch mit 60 mm aus, machen manche auch.

2


  •  Akani
1.9.2025  (#4)
Es kommt drauf an ob Kabel, Rohre über dem Estrich liegen.
Es können auch kletterten mit Rohr verlegt werden, aber bei 10 cm Aufbau ist es ganz normaler Anwendungsstand
15mm Belag 60mm Estrich, 25mm Dämmung. Wenn Elektro noch neu kommt, könnte ma die Decke auch ein Stück abhängen je nachdem wie weit ihr Umbaut

1
  •  Hausbau24
  •   Bronze-Award
1.9.2025  (#5)
Mein Estrichleger meinte damals 6cm Estrich ist unterste Kante. 
Wenn du anstatt auf Parkett auf Vinyl wechseln würdest würdest du dort einen cm gewinnen. 
3,5cm Isolierung, 6cm Estrich und 0,5cm Vinyl (Click) ist durchaus möglich in meinen Augen. 

1
  •  Nela
1.9.2025  (#6)

zitat..
christoph1703 schrieb:

Wenn die Rohdecke halbwegs eben ist, könnt ihr dort direkt die Tackermatten für die FBH FBH [Fußbodenheizung] auslegen. Da sind 30mm gängig, aber es gibt auch dünnere. Soweit ich weiß, kann man einen Anhydritestrich auch dünner als 60mm machen. Kann sich also mit 15mm Parkett noch ausgehen.
Die Kellerdecke dann noch ordentlich dämmen und passt.

Ja, die Rohdecke ist ziemlich eben. Der Insti hat auch bestätigt, dass er die 20 mm Matten anbieten kann. Ziemlich fix sollte überall der Zementestrich sein, damit sich das in einem Silo ausgeht bzw. wasserunempfindlich bleibt. Die Kellerdecke ca. 40 m2 von 70m2 sind mit 5 cm bereits gedämmt, mehr geht wegen der Höhe bzw. anderer Gegebenheiten nicht. Die Matten direkt auf die Rohbetondecke ist meine derzeit favorisierte Variante. Ich habe nur Bedenken dass es energetisch gesehen vlt. nicht die sinnvollste Variante ist. 


1
  •  Nela
1.9.2025  (#7)

zitat..
bluefox schrieb:

Hast du dir schon mal überlegt als Alternative zur FBH FBH [Fußbodenheizung] mit einer Wandheizung zu arbeiten? Dann könntest du zum Keller einen Staffelholzboden einbauen und die Zwischenräume mit Zellulose dämmen. So werden wir es machen bei gleicher Aufbauhöhe.

Ja, habe ich auch überlegt. Der Erdgeschoss besteht allerdings aus gefliestem Vorzimmer und einer Küche- da hätte ich gerne die Fubo, und einem Wohnzimmer (Parkett).
Im Wohnzimmer  könnte ich auf die Fubo verzichten, der Insti hat gemeint wir sollen aber-wenn schon- eher bei Fubo überall bleiben.


1
  •  Nela
1.9.2025  (#8)

zitat..
Hausbau24 schrieb:

Mein Estrichleger meinte damals 6cm Estrich ist unterste Kante. 
Wenn du anstatt auf Parkett auf Vinyl wechseln würdest würdest du dort einen cm gewinnen. 
3,5cm Isolierung, 6cm Estrich und 0,5cm Vinyl (Click) ist durchaus möglich in meinen Augen.

da bin ich zu sehr der Nature-Freak- wir wollen auf jeden Fall Parkett im Wohnzimmer haben...


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: KVH vs Leimbinder