Hörmann-Sektionaltor: Feder getauscht, leichte Schieflage/Feinjustage
|
|
||
Ich würde das im geschlossenen Zustand machen und nicht mit einer Rohrzange, sondern mit den dazugehörigen Hebelstangen. Weiters gibt es noch einen Sicherungssplint der angebracht werden muss. |
||
|
||
Hallo. DAnke für Deine Antwort. Ich habe es beim Spannen der Federn versucht, die Welle wieder anzugleichen, habe es aber nicht 100% geschafft. Da ging vorher das Tor hoch. Daher würde ich es versuchen, die Welle so auszurichten bzw. das Seil so zu spannen,. Nur weiß ich nicht, ob diese Theorie funktioniert ![]() Der "Sicherungssplint" ist keine Sicherung, sondern er macht genau das Gegenteil = die Sicherung ausser Kraft setzen. |
||
|
||
Hallo zusammen, ich hab jetzt endlich mal Zeit gefunden, das Ganze auszuprobieren – so wie ich ursprünglich gehofft hatte, eine Bestätigung für meine Theorie zu erhalten. Ich habe also, wie in meinem ersten Beitrag beschrieben, das Seil gespannt. Zusätzlich habe ich der Feder etwas mehr Platz auf der Welle gegeben, die Spannung selbst aber unverändert gelassen. Ergebnis: Das Tor liegt jetzt wieder sauber auf und fährt wie gewohnt geschmeidig auf und nieder. ACHTUNG Der Wechsel der Federn ist definitiv nichts für Ungeübte. Da wirken enorme Kräfte, und ein Fehler kann schnell gefährlich werden. Ich habe mich vorher intensiv eingelesen und war trotzdem mit viel Respekt bei der Sache. Also Vorsicht. |
||
|
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]