« Pflanzen- & Garten  |

Welchen Rasenkantenschneider?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Magnum2
  •   Silber-Award
9.8. - 11.8.2025
3 Antworten | 3 Autoren 3
3
Hallo zusammen,

Hübsche Rasenkanten hätte ich gerne, derzeit steche ich die so alle 1-2 Jahre mal mit dem Gardena Rasenkantenstecher ab. Ist eine blöde Arbeit. Wäre es einfacher und schneller, würde ich das öfter machen.

Vom Wolf Rasenkantenschneider (manuell) lese ich oft,
vom Rasenkantenboy (mit Akkubohrmaschine, quietscht schon im Video),
von elektrischen Güde Rasenkantenschneider mit 1200W (laut wie eine Trennscheibe)

Was ist empfehlenswert, um damit vielleicht 1x im Monat das schnell und halbwegs leise hinter sich zu bringen? Trimmer mag ich nicht, 1x probiert, fliegt nur das Gras durch die Gegend, ohne das es schön wird.

  •  MissT
  •   Gold-Award
9.8.2025  (#1)
Ich verwende diesen Rasenkantenschneider von Einhell:
https://www.zgonc.at/at/pd/Akku-Rasentrimmer-GE-CT-18-28-LI-Solo-Power-X-Change_p_812687

Am Anfang war ich nicht begeistert, aber mittlerweile bin ich sehr zufrieden. Wesentlich hierfür war, dass ich den mitgelieferten Trimmerfaden - der absoluter Schrott ist - durch einen hochwertigen Faden (z. B. Stihl blau oder Oregon Nylum Star) ersetzt habe. Das hat bereits einen gewaltigen Unterschied gemacht. Weiters musste ich mich erst ein wenig herantasten, wie ich das Gerät am besten und schnellsten einsetzen kann, z. B. vorwärts oder rückwärts gehend. In Anbetracht des billigen Preises gibt es natürlich einige Details, die man noch verbessern könnte, aber das Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar und es gibt deutlich schneller und genauer als mit einem gewöhnlichen Fadenschneider. Schneller ist insofern sehr wichtig für mich, weil ich in unserem Garten sehr sehr viel an Kanten zu schneiden habe. Am schnellsten geht es, wenn man die Kanten alle zwei bis max. drei Wochen schneidet.

Ein paar kleine Adaptierungen habe ich auch vorgenommen:
  • Betätigungshebel auf viel weniger Widerstand umgebaut. 
  • Faden-Klinge verbogen (und geschärft), so dass der Faden etwas länger ist.
Vielleicht spendiere ich dem Ding auch mal ein besseres Rad und versetze die Faden-Klinge etwas für einen noch längeren Faden.

Von Einhell gibt es übrigens auch einen Rasenkanten-Schneider mit Schlagmesser. Der kommt aber nur in Frage, wenn man quasi nur gerade und keine geschwungenen Kanten hat und die Steine keine abgeschrägte Schulter haben.

Mit dem Rasenkanten-Boy war ich übrigens auch nicht glücklich: Sehr anstrengend, viel Nacharbeit, der Akkuschrauber wird ziemlich gequält.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
9.8.2025  (#2)
Wir sind mit dem Rasenkantenboy seit Jahren super zufrieden. Mit dem großen Hilti akkuschrauber geht das ruckzuck (wir haben 1200m2 reine Rasenfläche). Ca 3x im Jahr und das sieht immer schön ordentlich aus. 

1
  •  bauherr79
  •   Gold-Award
11.8.2025  (#3)
Verwende seit heuer den Rasenkantentrimmer von Worx. Wichtig ist, einen anderen (besseren) Faden zu nehmen. Schaffe mittlerweile an die 400 Laufmeter in 5 Stunden zu trimmen. Funktioniert sehr gut.
Guter Tipp: Den Faden vorher 24 Stunden im Wasser zu tränken - dann reißt er nicht so schnell ab und bringt bessere Ergebnisse.

1



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Kukurutzproblem