Fronius Wattpilot next trip mode
|
|
||
Ist jetzt schon länger her dass ich damit gespielt hab, aber wenn du einen fixen Strom einstellst, ist das kein Überschussladen mehr und er lädt mit dem eingestellten Strom. So hab ich das zumindest von vor einigen Monaten in Erinnerung 🤔 |
||
|
||
Nein, man kann alle vorhandenen Ampere Stufen verwenden, um nur Überschuss zu laden. Eco ist zwingend, aber das hat er eingestellt. |
||
|
||
Aber einen Strom muss ich ja einstellen, es geht von 6A..16A andere Möglichkeit hab ich nicht 😱 ... im Menü Strom... |
||
|
||
Das ist doch wirklich nicht so schwer... Eco Mode: Lädt nur den PV Überschuss rein, und zwar mit der maximal von dir eingestellten Stromstärke. Darunter moduliert er natürlich. Next Mode: Lädt die eingestellten kWh bis zur hinterlegten Zeit. Dabei wird - wenn aktiviert - der Strompreis berücksichtigt als auch die PV Leistung natürlich wenn eine da ist. ![]()
|
||
|
||
Wenn aber ein Speicher vorhanden ist, wird das Auto im PV-Überschuss-Modus aus dem Speicher geladen, auch wenn noch kein Überschuss vorhanden ist. |
||
|
||
Du musst den SOC für den Speicher richtig einstellen in der Wattpilot App, dann wird gar nichts aus dem Speicher gezogen, im Gegenteil der Speicher wird geladen bevor das Auto startet. |
||
|
||
Ja, habe ich auf 25% gestellt. Aber wenn der Speicher voll ist bzw. wie bei mir jetzt auf 90%, nimmt er den Strom aus dem Speicher. ![]() Aber was mir aufgefallen ist, er beginnt mit 4,2kW und nach zwei Minuten schaltet er auf Einphasig um und ladet mit 1,4kW weiter. |
||
|
||
Klar, hast du ja auch so eingestellt. Du kannst in den Einstellungen Kostenoptimierung > Grenzwerte PV Batterie auch das "PV-Batterie entladen" deaktivieren dann zieht er da nichts raus. Kann man dann ja händisch per Boost freigeben wenn notwendig. |
||
|
||
"PV-Batterie entladen" habe ich nicht, da ich noch die Firmware Version 39.6 habe 😇 "Never change a running system". Es gab so viele Meldungen, dass die neuere Version an manchen Routern Probleme macht, also habe ich es gelassen. |
||
|
||
Kannst bedenkenlos updaten. |
||
|
||
Hi scheinbar doch.... das tut er eben nicht! Ich habe mit den Stromstärken herumgespielt, 8, 12 und 16A eingestellt. Bei z.b. 8A begrenzt er generell mit 8A => OK Bei 16A sollte er ja alles, was das Haus nicht verbraucht, ins Auto laden. => tut er aber nicht, er lädt stur mit 16A aus PV+Speicher+Netz vermute, ich hab irgendwo was falsch oder nicht eingestellt. mom fehlt mir leider das E-Auto zum Probieren 😥 LG |
||
|
||
Aktuellste App Version? Laden aus der Batterie deaktiviert? Speicher erst ab gewisser SOC Grenze priorisiert? Check dir mal ne E-Karre und probier rum 🙂 |
||
|
||
Hi der Wattpilot hat 2x aktualisiert, exakte FW Version müsst ich nachschauen. zuerst nein, dann ja, war ka Unterschied Jaja... Ich bin nur nie sicher, Welche... ich werd mir einfach alle 7 besorgen. [Sarcasm OFF] LG |
||
|
||
Wattpilot Firmware + Handy App. Ich bin mir sicher wenn du jemanden sagst er kann mal gratis bei dir laden weil du was probiern möchtest findet sich wer 😁 |
||
|
||
Hi Sei Dir nicht zu sehr sicher, ich habe das schon versucht mit "günstig" laden, keine Chance... Zetteln beim Billa waren nach 1 Woche weg(geschmissen) ![]() LG |
||
|
||
"Gratis" ist das Schlüsselwort 😜 Ich würd ja sogar mal vorbeikommen, aber unser Oldtimer kann nur einphasig laden... |
||
|
||
Hi Naja für Forumsmitglieder würde ich natürlich eine Ausnahme machen und an Kaffe ![]() christoph1703 schrieb: aber unser Oldtimer kann nur einphasig laden... das ist ja schon etwas langweilig... LG |
||
|
||
Ach, mit dem kleinen Akku gehts 😉 |
||
|
||
nAbend
App Version 1.10.21 Wer mag tagsüber amal vorbeischauen bissl Gratisstrom laden? + Kaffee DI, Do, Fr, Sa, So 😂 LG |
Firmware Version 42.5 (neuester Stand lt.App) ||
|
||
Wenn's näher wäre würde ich kommen 😁. Lade schon 2 Jahre Überschuß mit dem Wattpilot, ohne jeglichen Probleme. Alternativ könnten wir auch die Einstellungen einmal durchgehen. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]