« Hausbau-, Sanierung  |

Wiederkehrende Ausblühungen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  GamS
7.8. - 8.8.2025
5 Antworten | 5 Autoren 5
5
Hallo,
 
bei uns kommt jetzt die nächsten Tage der Innenputz und an drei Stellen bekommen wir die Ausblühungen nicht weg. Die letzten Wochen haben wir immer wieder mit einer Stahlbürste die weißen Stellen abgebürstet, sind alle weg bis eben auf drei Stellen, wo sie immer wieder kommen. Die Stellen sind alle wetterseitig und da es die letzten Wochen immer wieder ordentlich geregnet hat, konnten sie nicht abtrocknen. Ist das jetzt ein Problem, wenn der Innenputz draufkommt, bzw. kann bis dahin noch was gemacht werden?

_aktuell/20250807134101.png


_aktuell/20250807631631.jpg


Danke und LG Stefan

  •  Armin86
7.8.2025 7:43  (#1)
Sind die Ziegel denn feucht?

1
  •  GamS
7.8.2025 8:59  (#2)

zitat..
Armin86 schrieb: Sind die Ziegel denn feucht?

Feucht anfühlen tun sie sich nicht bzw. fühlen sie sich gleich trocken an wie die anderen Ziegel, sie sind halt dunkler als der Rest. Dann nehme ich an, dass eine gewisse Feuchtigkeit vorhanden sein müsste.


1
  •  Panorama
  •   Bronze-Award
7.8.2025 9:38  (#3)
Mit Bildern dokumentieren, den Verputzer schriftlich darauf aufmerksam machen und darauf hinweisen, dass nur verputzt werden darf, wenn sicher gestellt ist, dass keine Folgeschäden zu erwarten sind.

Evtl. beim Ziegelhersteller nachfragen, wie er das einschätzt.

1


  •  AndiBru
  •   Gold-Award
8.8.2025 12:16  (#4)
looool ... manche Tips sind echt cool, 

Wenn ich der Verputzer bin, verputze ich die Wand halt nicht, die paar m2 weniger tun mir nicht weh und wenn ich dann in einem jahr wieder komme verlangen ich das 10 fache weil kleine Baustelle ... 

Ich persönlich würde mit dem Verputzer reden wie er die Sache sieht, wenn die Fassade warum auch immer erst viel später kommt vielleicht die eine Wand mit einem sanier Putz machen, kostet halt mehr, aber der kann viel besser mit Feuchtigkeit umgehen.

Ein Kalk Zement Putz verzeiht sowetwas auch mehr als wie ein Gips Putz.

Also mit dem Verputzer reden wie er es sieht, eventuell eine zweite Meinung.

Gutes Gelingen lG 

1
  •  Hedensted
  •   Bronze-Award
8.8.2025 13:59  (#5)
Wir hatten auch manche Ziegelreihe, die deutlich dunkler war als der Rest. Ausblühung nicht so stark wie bei dir.
Der Ziegel ist jedoch nicht um die Burg heller geworden. Hab das vor dem Innenputz entfernt, Putzer meinte, dass das kein Problem ist.

Auf deinen Bildern ist ja sehr schön zu erkennen, welcher Ziegel als erstes Wasser zieht (Pyramide Form) bzw die Sache unter dem Fensterbrett. 

Fenster war bei uns auch ein Punkt. 
Ich gehe davon aus, dass du außen noch keine Fensterbretter und auch sonst keine wasserführende Ebene eingezogen hast (meine nicht die Klebespachtel vom Glattstrich).
Da würde ich an deiner Stelle gleich Fensterbretter einbauen oder (ich wollte das nicht) mit einer richtigen Abdichtung versehen (Botament RD2  als Beispiel). Wichtig hier 10cm Hochzug mitpinseln.
Fehlende Fensterbänke / Abdichtung können vor allem im Frühling bei der Schneeschmelze zum Problem werde (auch hier sprech ich aus leidiger Erfahrung).

Bei der Pyramide würde ich schauen ob du außen etwas erkennst - eventuell ist in der Ziegelreihe ein größerer Spalt (sind geklebt oder?).
Wenn zu sehen, dann diesen Spalt mit Klebespachtel zuschmieren, dass der Ziegel nicht sofort volläuft, oder gleich mit der Abdichtungsschmiere, wenn du noch etwas übrig hast. 

Ich hab damals jegliche Klebespachtel und Abdichtungsmasse, die wo anders übrig war, auf die Außenfassade in Spalten, Ritzen und Löcher verschmiert, von denen ich dachte, dass sie eventuell zum Eintrittstor für Wasser werden. Wasser hat einen kleinen Kopf.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Kleine Löcher im Innenputz ausbessern - WIE?