Rohbau Home Automation für Licht, Storen und Heizung
|
|
||
Bzgl. Unabhängigkeit bzw möglichst breit unterstützter Standard -> KNX Proprietären Lösungen stehe ich eher kritisch gegenüber. Je nachdem was du selbst warten/durchführen kannst, würde ich Stand heute KNX mit HomeAssistant machen. |
||
|
||
Bei Heizung als kleinen Einwand. Bitte nur Home Assistent aber bitte nicht über Einzelraumregelung. Hier bitte die Heizung ihren Dienst verrichten lassen und nicht mit Handbremsen spielen |
||
|
||
Ich werde Licht und Beschattung mit KNX machen (günstiger und flexibler als Loxone), allerdings werde ich auch Shellys, Tasmota etc einbinden. IdR günstiger als eine schaltbare Steckdose und funktioniert einwandfrei inkl KNX-Anbindung. Ich mache keine Einhelraumregelung für die Heizung. Aber auch das ginge mit KNX natürlich super. |
||
|
||
|
||
Habe mich ebenfalls für KNX entschieden (Licht, Beschattung, Tür- und Fensterkontakte). Zusätzlich arbeitet bei mir Home-Assistant mit der KNX-Integration und auch ein paar Shellys als Ergänzung. Loxone habe ich am Anfang ebenfalls angedacht, war mir aber dann zu teuer und proprietär. Wir haben ebenfalls bei der Heizung keine Einzelraumregelung - ich steuere maximal über die SG-Ready-Eingänge die Warmwasseraufbereitung wenn genug PV-Überschuss da ist - Heizen bzw. Kühlen steuert das System selbst. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]