« Pflanzen- & Garten  |

Eure Ideen: Rasenroboter Randstreifen zur Vermeidung des Rasentrimmers

 
Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Puitl
  •   Silber-Award
6.8. - 14.8.2025
20 Antworten | 10 Autoren 20
20
Grüß euch!

Bei uns wird´s hoffentlich bis zum Frühjahr mit der Pflasterung was, alles was geht wird dabei von der Höhe her bündig mit der Wiese, sprich der Roboter kann dann hier einfach "überlappen".

Gibt natürlich Stellen wie die betonierte Rasenmauer welche vom Rasen senkrecht nach oben geht, was habt ihr hier umgesetzt um den Einsatz des Rasentrimmers zu vermeiden?
Mein Gedanke wäre ein Streifen Kunstrasen.
Unschlüssig bin ich noch wie ich diesen "Unkrautdicht" zur Wand abschließe: 2cm hoch ziehen, eine Kleber-Wurscht dahinter und mit ner grünen Alu-Leiste zum Beton dübeln?
(Sieht man nirgends, dürfte aber einige Jahre halten^^).

Was macht ihr bei Bäumen?
Ist zwar etwas natur-fremd, aber ein kleiner Kunstrasen-Kreis direkt um den Stamm dürfte auch perfekt funktionieren: Kein Unkraut und Trimmen erforderlich und die Wurzeln bekommen trotzdem ihr Wasser...

  •  derLandmann
  •   Gold-Award
6.8.2025  (#1)
Rasenkanten setzen. Der Roboter kann drauf fahren und nichts bleibt stehen. Gibt auch extra so Mähsteine für Mauern, sind aber teurer. Kunstrasen würd ich nicht nehmen, sieht sehr bescheiden aus.

1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
6.8.2025  (#2)

zitat..
derLandmann schrieb:

Kunstrasen würd ich nicht nehmen, sieht sehr bescheiden aus.

Ja ich weiß, das ist auch das Thema das mich dann nicht ganz überzeugt.
Mit Rasenkanten meinst die jene aus Beton? Die müssten halt ja auch wieder mit Fundament gesetzt werden um nicht zu wandern oder?
Kommt hier was darunter (Silo-/Teichfolie) um Unkraut zwischen den Fugen und zur Mauer zu vermeiden? Oder Quarzsand?


1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
6.8.2025  (#3)
Da hast du mehrere Möglichkeiten...

An Materialien kannst du Beton, Naturstein, Feinstein, etc nehmen, alles was dir gefällt. Wenn die Mauer gerade ist, geht es am schnellsten mit den 1m Betonrandleisten die man einfach liegend verbaut.
Entweder in Sand/Kies betten und einklopfen, Fuge nicht unbedingt notwendig wenn man einfach mal rumgeht und zupft, dann kann man auch mal easy nacharbeiten falls notwendig, oder fix in Drainagemörtel mit Kleber nass in nass. Ist mehr Aufwand, wird sich trotzdem irgendwann setzen... über das Setzen von Randleisten gibts 1 Mio YT Videos :)

1


  •  MissT
  •   Gold-Award
6.8.2025  (#4)
... und auch schon einige Threads mit Fotos hier im Forum!

Sei Dir aber bewusst, dass Du trotzdem alle paar Wochen mit einem Fadentrimmer o. ä. durchgehen wirst müssen um die liegenden Halme am Rand zu schneiden.

1
  •  Hedensted
  •   Bronze-Award
6.8.2025  (#5)
Ich hab für unsere Mauer 40x40 Estrichplatten gekauft. Schneide ich in der Mitte auseinander und setz die auf Split.

Nachmähen muss man immer. Ist ziemlich egal ob der Roboter auf eine Fläche auffahren kann oder auf einen 20cm Streifen.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Puitl,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Eure Ideen: Rasenroboter Randstreifen zur Vermeidung des Rasentrimmers

  •  atma
  •   Gold-Award
6.8.2025  (#6)
wir haben überall pflastersteine und der roboter fährt da drauf.
zum schneiden der waagrechten halme verwenden wir einen rasenkantenboy - das ist dann ruckzuck erledigt. 

1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
11.8.2025  (#7)
Ich werd mir hier noch ein paar Varianten anschauen...

Was macht ihr bei Bäumen?
Gar nichts vorbeugendes und einfach mit dem Rasentrimmer nacharbeiten?

1
  •  atma
  •   Gold-Award
11.8.2025  (#8)
wir haben keine bäume in die fläche vom mäher gesetzt sondern rundherum großzügige beete für bäume und drunter blumen.

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
11.8.2025  (#9)

zitat..
Puitl schrieb:

Ich werd mir hier noch ein paar Varianten anschauen...

Was macht ihr bei Bäumen?
Gar nichts vorbeugendes und einfach mit dem Rasentrimmer nacharbeiten?



_aktuell/20250811865067.jpg


1
  •  MissT
  •   Gold-Award
11.8.2025  (#10)

zitat..
Puitl schrieb:
Was macht ihr bei Bäumen? 
Gar nichts vorbeugendes und einfach mit dem Rasentrimmer nacharbeiten?

Wir haben nur den Hausbaum in der Rasenfläche, alle anderen sind in Beetflächen integriert. Dieser Baum hat einen kreisförmige Mähkante mit schätzungs 1-1,20m Durchmesser bekommen, zu sehen u. a. hier: https://www.energiesparhaus.at/forum-garten-anlegen-aber-richtig/48501_27#822739

Ich rate davon ab einen Baum ohne jede Baumscheibe in den Rasen zu stellen. Das Mähen und Nacharbeiten ist unnötig mühsam - bedenke auch ev. nötige Stützpfähle. Zugleich besteht das Risiko, dass die Rinde durch den regelmäßigen Einsatz eines Fadentrimmers verletzt wird. Weiters konkurrieren Baum und Rasen um Wasser und Nährstoffe.


1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
11.8.2025  (#11)
genau so wie es @DrShouter gemacht hat. Ich hatte anfangs runde Einfassungen - das nervt unglaublich beim Mähen! Seitdem nur noch eckig...

@Dr: Das wird mal ein richtiger Wald 😅

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
11.8.2025  (#12)

zitat..
derLandmann schrieb:

genau so wie es @DrShouter gemacht hat. Ich hatte anfangs runde Einfassungen - das nervt unglaublich beim Mähen! Seitdem nur noch eckig...

@Dr: Das wird mal ein richtiger Wald 😅

Hahah. Den selben Fehler habe ich auch gemacht. 1 Version war rund und eher pflegeintensiv hahah  

Sind alles Obstbäume - Halbstamm. Aber ja, Familie nennt es liebevoll "die Plantage" 😂
 

1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
11.8.2025  (#13)
Hm ja das sind jetzt ziemliche "Muster-Gärten" 😅 da schaut's bei uns etwas wilder bzw. "landwirtschaftlicher" aus...
Solch perfekte Einfassungen wären natürlich möglich und könnten gleich mit schön blühenden Wiesenblumen kombiniert werden oder?
Solche Bereiche wollen wir auch anlegen.

Warum ist eine Runde Einfassung so viel schlechter?
Sollte für einen Roboter der die Kanten sauber abfährt kein Problem sein oder?

1
  •  MissT
  •   Gold-Award
11.8.2025  (#14)
Ich sehe in einer runden Einfassung nur den einen Nachteil, dass sie nicht mit Kantenschneidern mit Schlagmessern bearbeitet werden können. Beim Mähen mit einem Rasenmäher sehe ich sie sogar als vorteilhaft, weil man sich Wendemanöver erspart. Für den Roboter ist es wurscht. Über Geschmack lässt sich nicht streiten, aber mir persönlichen gefällt es nicht, wenn schnurgerade oder quadratische/rechteckige Formen einen Garten so stark dominieren. Als gelegentlicher Kontrast - ja. Aber im Übermaß wirkt es mMn sehr hart und unnatürlich.

1
  •  msie
  •   Bronze-Award
11.8.2025  (#15)
Es gibt ja mittlerweile Roboter die fast keinen Streifen übrig lassen. Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht?

1
  •  stefan4713
12.8.2025  (#16)

zitat..
msie schrieb:

Es gibt ja mittlerweile Roboter die fast keinen Streifen übrig lassen. Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht?

wir haben jetzt seit monaten den mammotion luba mini awd, der mäht relativ knapp,
aber am rand bleibt immer unkraut oder was auch immer stehn - ohne nachtrimmen gehts nicht

hab jetzt im baumarkt als mähkante 1 stück blech um €12,-- gekauft und versucht
frag jetzt nach, ob sich das selbst irgendwie herstellen läßt - verzinktes blech
optik überzeugt mich nicht - funktion, vlt. hat jemand sowas schon


_aktuell/20250812597893.jpg


_aktuell/20250812491989.jpg




1
  •  mkurzmann
12.8.2025  (#17)

zitat..
stefan4713 schrieb:

wir haben jetzt seit monaten den mammotion luba mini awd, der mäht relativ knapp,
aber am rand bleibt immer unkraut oder was auch immer stehn - ohne nachtrimmen gehts nicht

hab jetzt im baumarkt als mähkante 1 stück blech um €12,-- gekauft und versucht
frag jetzt nach, ob sich das selbst irgendwie herstellen läßt - verzinktes blech
optik überzeugt mich nicht - funktion, vlt. hat jemand sowas schon

Da wird dann halt alles in der Fuge zwischen Mauer und Blech wachsen, und das musst du dann händisch entfernen.
Eine Rasenkante ohne nacharbeiten habe ich bisher noch nicht gefunden. Selbst bei einer massiven Ausführung mit Pflasterstein und fixen Fugen wächst das Gras mit der Zeit horizontal drüber und man muss trimmen/schneiden.


1
  •  msie
  •   Bronze-Award
12.8.2025  (#18)

zitat..
stefan4713 schrieb: wir haben jetzt seit monaten den mammotion luba mini awd, der mäht relativ knapp,
aber am rand bleibt immer unkraut oder was auch immer stehn - ohne nachtrimmen gehts nicht

Wieviel cm bleiben da übrig?

Die Frage ist, ob man da nicht einfach damit lebt und so dann lässt..


1
  •  stefan4713
14.8.2025  (#19)

zitat..
mkurzmann schrieb: Eine Rasenkante ohne nacharbeiten habe ich bisher noch nicht gefunden. Selbst bei einer massiven Ausführung mit Pflasterstein und fixen Fugen wächst das Gras mit der Zeit horizontal drüber und man muss trimmen/schneiden.


jo, einfach damit leben - hab ich jetzt die letzten jahre, aber durch den rasenroboter ist das überfahren der mähkante wenns flach ist einfach
dort wo aber wie im obigen bild der granit-stein gesetzt ist, fährt der roboter schon nahe ran, schrumpelt aber dann immerwieder dran, oder eckt dran, weil ich nicht die vorgschriebenen 15cm vom hindernis entfernt kartiere

hab mir daher im baumarkt so ein blech besorgt (verzinkt) und bin damit zum laserschneider gegangen
1x edelstahlblech 1mm  und 1x cortenstahl 2mm der "schön" rostet- kostet anscheinend ähnlich viel/wenig (spezialpreis für  mich)


_aktuell/20250814420942.png

1
  •  streicher
  •   Gold-Award
14.8.2025  (#20)
Wie ist das Blech befestigt im Boden?

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Empfehlung Mähfaden