« Heizung, Lüftung, Klima  |

KWL Auslegung - SPIRO - EFH (Bungalow + Vollunterkellert) - OÖ

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Hausbauer2025
4.8.2025
6 Antworten | 3 Autoren 6
1
7
Hallo liebe Forumuser!

da ich mich momentan mitten in der Entwurfs-/Einreichplanung befinde (siehe Thread RGK RGK [Ringgrabenkollektor]), suche ich nun noch dringend einen kompetenten Lüftungstechniker bzw. Planer für unser EFH Projekt.

Eckdaten:


EFH - Bungalow (Netto-Raumhöhe EG 2,8m, Keller 2,65m) - Massivbauweise
Wohnnutzfläche: 155m² EG, 155m² Keller (warm/beheizt - davon Fitnessraum ~50m²)
Vorraussichtliche Heizleistung: ~4,4kW (nach Energieausweis) - EKZ im Bereich 22 kWh/m²/a
Ziel Baustart ca. Jan.-/Feb. 2026
KWL-Ausführung: SPIRO (möchte hier keine Kompromisse machen) evtl. mit Enthalpiewärmetauscher

Bei Leitwolf hätte ich schon mehrmals angefragt, ich denke aber der ist momentan leider zu beschäftigt um sich der Sache anzunehmen.
Wir sind aus dem Raum Oberösterreich (Bezirk Gmunden/Wels).

Bitte gerne um Empfehlung via PN oder hier im Thread.

Des Weiteren würden mir auch Produktempfehlungen sehr helfen - konnte viel von Drexel & Weiss (Aerosilent) hier im Forum lesen. 

Vielen Dank und Grüße!
Hausbauer2025

  •  Akani
4.8.2025 9:33  (#1)
Bei Leitwolf abwarten, hier sind derzeit viele Anfragen. Er  wird sich schon melden. Wie du schreibst, baustart 2026. Bis zur Detailplanung bleibt noch gut Zeit. 
Leider gibt's die Firma nur 1x, sollte klonen funktionieren wäre er devinitiv bei den ersten dabei

1
  •  Hausbauer2025
4.8.2025 9:36  (#2)

zitat..
Akani schrieb: Bei Leitwolf abwarten, hier sind derzeit viele Anfragen. Er  wird sich schon melden. Wie du schreibst, baustart 2026. Bis zur Detailplanung bleibt noch gut Zeit. 
Leider gibt's die Firma nur 1x, sollte klonen funktionieren wäre er devinitiv bei den ersten dabei

Danke Akani!
Soll ich nicht schon jetzt bei der Einreichplanung die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Planung berücksichtigen - z.B. Lage des Heiztechnikraums? Versuche aktuell auch Richtung Flow30 diesen relativ zentral im Keller zu platzieren. Gibt es hier ansonsten Tipps die ich bereits berücksichtigen kann?

Vielen Dank!


1
  •  Akani
4.8.2025 9:42  (#3)
Ja devinitiv die Raumplanung mit Technikraum vorplanen. 
Für Heizung mags noch ziemlich egal sein. Für Trinkwasser Warm versuchen die Bäder und Küche nahe dem Technikraum. Für KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist es immer von Vorteil wen die Hauptverteilung über z. B. Eine Schacht alle Geschosse erreicht und die Stockwerksverteilung im Flur Zentral. Diesen sauber abhängen und die Räume werden über den Türen Be- und Entlüftet 

2


  •  christoph1703
4.8.2025 9:43  (#4)

zitat..
Hausbauer2025 schrieb: Soll ich nicht schon jetzt bei der Einreichplanung die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Planung berücksichtigen

Ja, solltest du nach Möglichkeit. Du wirst einen Platz für die Sammelleitungen durch alle Geschoße brauchen, am besten in einem untergeordneten, zentralen Raum, wo die Decke für die weitere Verteiler abgehängt wird. Wenn du von diesem Raum alle Räume direkt erreichst (Auslässe jeweils über den Türen), hast du schon gewonnen.
Das Lüftungsgerät solltest du dagegen möglichst nah an einer Außenwand platzieren, damit die kalten Leitungen möglichst kurz sind.


1
  •  Hausbauer2025
4.8.2025 10:30  (#5)
Danke Euch für die Antworten.

Unten ein grober Entwurf, an dem sich der Planer in etwa halten wird (Küche wird evtl. noch mit Wohnzimmer getauscht). In Gelb die Lage des Technikraums (EG = Schmutzraum, Keller = Technikraum, der wird aber nicht wie im EG die 10m², sondern eher 20m² groß).
Da könnte ich ja dann vom Flur aus (abgehängte Decke) in die Räume verlegen?
Die Wege nach Außen sind halt vielleicht "etwas weiter" bzw. nicht direkt an der Außenwand. 
Sobald ich den Entwurfsplan bekomme (gerade in Arbeit), würde ich ihn auch gerne von Euch evaluieren lassen.

Danke und Grüße,
Hausbauer 2025

_aktuell/20250804637858.png


1
  •  christoph1703
4.8.2025 10:54  (#6)
Sieht doch gut machbar aus. Das Büro rechts unten grenzt nicht an den Flur, da müsste man in einem der angrenzenden Räume noch (teilweise) abhängen oder die Leitung offen verlegen (wenns eh nur ein Abstellraum wird).
Die Leitungen nach draußen werden da auch nicht extrem lang, das passt schon. Also da wird sich ganz sicher eine gute Planung machen lassen 👍

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]