« Hausbau-, Sanierung  |

lärchenholz terrasse

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  fritz h.

13 Antworten 13
13
ich beabsichtige meine terrasse mit lärchenholzbhlen zu bauen.
welche abmessungen sollten die bohlen aufweisen, welchen abstand voneinander und wie sollte die unterkonstruktion errichtet werden (insbesondere das kein unkraut wächst)?
müssen die bohlen imprägniert werden (eigentlich will ich die natürliche holzfarbe sehen)?
imprägnierung mit lärchenholzöl wurde mir empfohlen..ist das vernünftig?
bin sehr dankbar für alle anregungen.
l.g. fritz h.

  •  Sigi
30.9.2004  (#1)
Lärchenholzöl - wenn eine behandlung gewünscht wird, dann ohne Wirkstoffe!Xyladecor Lärchenholzöl enthält Wirkstofe!


1
  •  Alex
30.9.2004  (#2)
Terrasse - wir haben eine Holzterrasse (Douglasie), Brettstärke 28mm, Abstand der Konterlattung ca. 50 cm. gegen Unkraut haben wir eine Drainagefolie untergelegt. Unterkonstruktion aus Itauba (Dichte >1, wird für Wasserbau verwendet und verwittert nicht). Die Bretter müssen zunächst impregniert werden (gegen Insekten, Pilze etc) anschließend haben wir sie geölt (wir haben Osmo Douglasienöl verwendet). noch Fragen?

1
  •  gurki
30.9.2004  (#3)
Lärche pur - Habe auf 6 Punktfundamenten 9x9 cm, dann quer drauf alle 55 cm 9x3,5 stehend und dann die Lattung 7x2,5. Alles in heimischer unbehandelter Lärche, möchte nicht alle paar Jahre nachbehandeln. Gesamtgröße 7x3,5 m. Erst einen Sommer in "Betrieb", bin gespannt, wie das Holz in ein paar Jahren aussieht (splittern usw.). Die ganze Konstruktion schwingt etwas, könnte ein bisschen stabiler sein. Wichtig sind die rostfreien Schrauben!

1


  •  Alex
1.10.2004  (#4)
Lärche und Douglasie - sind zwar sehr witterungsbeständig, trotzdem muss man ca. 1-2 mal im Jahr einölen. Ansonsten gammelt die Konstruktion in ein paar Jahren zusammen. Außerdem drohen Pilz- und Insektenbefall. Wer keine Behandlung durchführen will, muss auf Tropenhölzer (Bankirei) ausweichen.
Vor dem Verlegen nicht vergessen, die Unterseiten zu behandeln!


1
  •  stephan79
11.6.2007  (#5)
terrasse und zaun aus Lärche! - habe jetzt auch holzterrasse und zaun aus lärchenholz gefertigt.mir wurde aber abgeraten das holz irgentwie zu behandeln.wenn man das holz alle zwei jahre streichen will,wäre es sicher besser ein günstigeres holz zu nehmen.lärche sollte unbehandelt verarbeitet werden,gegen die vergrauung kann man nix machen,sollte man auch nicht weil es ein schutz gegen den pilzbefall ist. lg stevie

3
  •  Oppi2000
11.6.2007  (#6)
@stephan79 - Ahoi! Sind zwar noch mitten in der Bauphase, hätte aber auch vor Terrasse und Zaun (ich hasse diese grünen Maschendrahtzäune) in Lärche zu gestalten. Wo hast du die (gehobelten?) Bretter gekauft und wie stark sind sie? Ursuper wären natürlich Fotos von deinem Werk -oppenauer.reinhard@aon.at - Hast du die Terrasse auch überdacht? Wie hoch ist der Zaun und welches Fundament hast du verwendet? Danke schon mal für deine Antwort!

1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Oppi2000, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.
  •  stephan79
13.6.2007  (#7)
@Oppi2000 - das sind ja viele fragen!der zaun ist 1,00m bis 1,15m hoch(rundbogen),der pfosten(9x9) wurde in einschlaghülsen befestigt,halten leicht genug in der erde. die bretter für die terrasse und auch für den zaun ,hab ich von einem sägewerk in der nähe,sind 3,4cm dick,also dicker als die in den baumärkten.die terrasse ist (noch) nicht überdacht,erst in ein paar jahren.die bilder muss ich erst machen und schick ich dir dann .lg stevie

1
  •  emma
21.6.2007  (#8)
lärchenholz terrasse - wir haben seit ca 8 jahren eine terrasse aus lärchenholz.
wir haben uns extra dafür entschieden, weil lärche einen natürliche schutz hat, mann sollte diese überhaupt nicht behandeln.wenn man das unbedingt haben will kann man in diesem fall ja auch gleich ein billigeres holz nehemen gell? emoji)
im übrigen finde ich die ver(silber)grauung absolut schön.

1
  •  canyon
23.6.2007  (#9)
bitte auch Fotos, - weil ich auch eine Lärchenterrasse will.
danke,werner
canyon@inode.at


1
  •  nicopaul
4.12.2007  (#10)
hallo zusammen - 1. man muss jedes holz im ungeschützten ausenbereich behanteln sonst ist die langlebigkeit nicht gegeben
2. würde eine farblose lasur von der fa. sikkens benutzen
3. das holz bekommt man vom sägewerk am billigsten
4. würde auch niroster schrauben oder zumindest die im fachhandel zu bekommende abstandhalter für die bretter benutzen.
5. fundermendabstand darf max 1.5m betragen
6.würde als unterkonstruktion 9x9cm steher verwenden
7. wichtig ist das die bretter eine max. bereide von 14.5 cm nicht uberschreiden ( verdrehnen durch die witterung) wobei eine stärke von mind. 3cm genommen werden soll

1
  •  OÖ-Säger
5.12.2007  (#11)
keine unbedingte Behandlung - @nicopaul
zu deinem Punkt 1: wie kommst du darauf, dass man jedes Holz im Aussenbereich behandeln muss? Schon mal was von konstruktivem Holzschutz gehört? Vor hunderten von Jahren gab es noch keine Holzschutzlasuren usw. und die Lärchenschindeln auf Almhüttendächern haben über hundert Jahre gehalten.
zu Punkt 2: wenn man behandeln möchte, kann auch ich die Fa. Sikkens empfehlen (ob farblos oder nicht muss jeder selbst entscheiden)

1
  •  leonard
6.12.2007  (#12)
Lärche ohne Anstrich - also ich gehör auch zu denen in diesem beitrag, die der meinung sind, dass die lärche nicht behandelt werden sollte. wie schon erwähnt ist konstruktiver holzschutz das schlagwort. wenn die feuchtigkeit wieder abtransportiert werden kann, hält das die lärche aus...bei mir schon seit etlichen jahren!

1
  •  Mipo
21.8.2008  (#13)
Behandlung einer Lärchenholzterrasse - wir haben eine Lärchenholzterrasse gemacht - ich habe gehört man kann mit Schmierseife behandeln - ist das sinnvoll bzw. kennt sich jemand aus. Welche Schmierseife sollte man verwenden?
danke

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Lärchenverschalung im Selbstbau