« Bauplan & Grundriss  |

Brainstorming: neuer Grundriss für Haus mit angebautem Ökonomieteil

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Dambull
31.7. - 2.8.2025
2 Antworten | 2 Autoren 2
2
Hallo Zusammen

Weil wir seit kurzem zu viert sind befürchten wir, dass unsere aktuelle Wohnung langfristig zu klein ist. Das Thema sind insbesondere die Kinderzimmer, die 9m2 resp 12m2 sind. 

Es gäbe die Option das Haus gemäss den Grundrissen anbei zu übernehmen - es ist das Bauernhaus in welchem wir heuer die WP WP [Wärmepumpe] mit RGK RGK [Ringgrabenkollektor] eingebaut haben. Das Haus ist aus den späten 70er Jahren steht solide da. Doppelschalenmauerwerk mit ca 10 Isolation dazwischen. Von meinen Eltern wurde alles rund um den Erhalt der Substanz gewissenhaft gemacht. Am Innenausbau wurde aber bis auf neue Küche mit leicht anderem Layout und mal neue Nasszellen nichts gemacht oder verändert (und das ist auch schon 15, resp 10 Jahre her).

Wie das Haus jetzt ist, ist es keine Option für uns. Ich will mir daher überlegen welche Optionen es gäbe das Haus für uns passend umzubauen. Dabei muss beachtet werden, dass grosse Änderungen aussen schwierig sein können, da wir in der Landwirtschaftszone sind und die Bewilligungsbehörden hier viel WErt auf "Erhalt" legen (bin aus der Schweiz). 

Leider bin ich jetzt schon mehrere Abende mit Bleisitft und Lineal vor dem Grundriss gesessen und habe mirparallel viele Bilder angeschaut. Leider komme ich nicht auf einen grünen Zweig. Daher mein Hilferuf an euch. Ich bin auf der Suche nach ein paar Ideen, nach ein paar Schuber in welche Richtung man den Grundriss verändern könnte.

Ein paar Stichworte zu uns und zu dem was uns aktuell nicht gefällt:

  • 4 Köpfige Familie (soll so beleiben ), Kinder sind 0 und 2 Jahre
  • Die Garderrobe ist aktuell im Flur. Ich hätte gerne einen richtigen Eingangsbereich
  • Wir mögen grosse und offene Räume. Wohnzimmer und Schlafzimmer im EG (das bei uns Spielzimmer war) zu verbinden bietet sich an. 
  • Küche möchten wir nicht komplett in einem eigenen Raum. Es kann etwas abgetrennt sein vom Wohn/Essbereich. Aber doch so, dass man ein Teil vom Geschehen ist.
  • Wirtschaftsraum dient aktuell als Waschküche und erweiterte Garderobe 
  • Durch die  90° Treppe ergibt sich gefühlt viel Flur Fläche im OG. Wobei die Nische entlang der Treppe zur Wand Schlafzimmer einen Korpus / Staukästen die ca 1m hoch sind beherbergt. Das ist natürlich auch massig Stauraum. Auch gibt es da einen Kleiderabwurf in die Waschküche.
  • Die Kinderzimmer im OG stimmen nicht auf dem Plan, Das Zimmer beim Bad macht die Ecke richtung Bad nicht, sondern ist auch ca 12m2 gross. (Dafür ist Bad/WC etwas grösser  und direkt beim Aufgang der Treppe ist eine Spisekammer die nicht im Plan steht)
  • Die anderen beiden Kinderzimmer sind aktuell mit einem Mauerdurchbruch verbnunden

Was man auf dem Plan nicht sieht:
  • Im EG dort wo grau WC Bestehend eingezeichner ist gibt es ein angebautes Studio ca 35m2 mit Bad (und möglichkeit für Kochnische)
  • Trockener und Frost geschützter Stauraum gibt es massig dort wo auf dem Plan im EG "Werkstatt / Nassraum /öltank" eingezeichnet ist.
  • Der Keller ist ein Gewölbekeller, die Decke besteht aus unserem Boden, den wir gerne als Sandstein beschreiben. Es ist ein Lehm mit recht hohem Schluff Anteil. Weil da von der Decke viel Dreck runter kommt ist der wenig genutzt aber wäre ideal um Lebensmittel wie Kartoffel etc zu lagern.
  • Der Stall angrenzend zum Haus ist nur noch Lager und Werkstatt, die Tiere sind in einem neuen Gebäude untergebracht
  • Das Haus wurde nach einem Brand neu aufgebaut, der Gewölbekeller bestand damals schon. 

Achja. Norden is im oberen rechten Ecke, der Pfeil auf dem Grundriss EG zeigt es.

Ich hoffe mit diesem Beitrag könnt ihr euch etwa ein Bild vom Haus machen. Ich bin für jeden Input dankbar der meine eigene Gedanken ins rollen bringt.

Liebe Grüsse aus der Schweiz


_aktuell/20250731941700_th.png


_aktuell/20250731196004_th.png


_aktuell/2025073116179_th.png


_aktuell/20250731342597_th.png


 
 

  •  Akani
2.8.2025 8:39  (#1)
Nur mal so als Idee, Möglichkeiten der Abläufe müsste geprüft werden. 
Treppe wird zur Podesttreppe

_aktuell/20250802113572_th.jpg
Maße stimmen nicht, sollte aber mit den Fenstern und der Haustüre ausgehen

1
  •  Maarch
  •   Silber-Award
2.8.2025 17:49  (#2)
Mmhhh... kommt drauf an, wie weit ihr in die Substanz eingreifen könnt und wollt (tragende Mauern, Elektrisches, Installationen,...).
Und dann würd ich damit beginnen, darüber nachzudenken, ob und wohin man den Eingang/Eingangsbereich verlegen könnte. Auch dafür sind hier noch zu wenig Infos vorhanden.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]