Fronius Wattpilot (16A), mein E-Niro kann 3,5 kWh pro Stunde, gestern war der Kona angehängt, der lädt laut Anzeige im Auto mit 10,2 kWh - in 2 Stunden der 39 kW Akku von 20 % auf 40 %. Nachdem die beiden Autos sehr nahe miteinander verwandt sind, kann ich mir das nicht erklären.
Was sagt denn der Wattpilot dazu? Abgesehen von der Anzeige im Auto klingt das plausibel. In 2h bringst du (Verluste vernachlässigt) 7kWh rein. Das sind von 39kWh rund 18%. Wenn man gewisse Unschärfen bei BMS BMS [Batteriemanagementsystem], Ladeleistung und Nettokapazität berücksichtigt, kommt das schon gut hin.
Danke Christoph! Vielleicht hab ich falsch gerechnet: Die 40 % Erhöhung in 2 Std. sind ungefähr 15 kWh, mit 3,5 kWh pro Stunde hätte der Wattpilot nur 7 kWh geliefert. Und warum werden auf dem Display im Auto 10,2 kWh angezeigt. Wenn der Sohn mit dem Kona wieder mal bei mir ladet, muss ich mir die Sache nochmals genauer anschauen. Oder passt irgendeine Einstellung im Niro nicht?
Das ist ein Hub von 20%, nicht 40%. Und das sind 7,8kWh.
.. berha schrieb: warum werden auf dem Display im Auto 10,2 kWh angezeigt
Meinst du kW? Oder waren vielleicht 10,2kWh der aktuelle Ladezustand? Oder sind in dem einen Ladevorgang 10,2kWh geladen worden? Kann man so ohne Kontext schwer beurteilen.
Naja, dann kamen wohl um die 15,5kWh im Akku an, inkl. 10 Verlust müssten dann in "ca." Std. um die 17,5kWh geflossen sein, dass geht sich bei 3,5kWh defintiv ned aus 🤯
Eventuell hat der Kona doch einen optionalen 11kW OBC? Das würde auch die 10,2kW im Display erklären, in der Fromius App müsstest du auch sehen mit welcher Leistung geladen wurde?
ich würde dir empfehlen in der wattpilot app auf die auswertung zu gehn dort kannst du im detail sehn, wievil kwh, wieviel A die jeweilige sitzung bekommen/gezogen hat vlt. hilft das zur aufklärung
Danke Stefan! Ich hab die Wattpilot Daten heruntergeladen und kann damit beweisen, dass der Kona mit 10,42 kWh geladen hat (Zeit - 1:51:49; Energie: 18,57). Beim Kia habe ich eine Schwankungsbreite von 3,48 bis 3,59 kWh. Ich schaffe keinen Fotobeweis (Sreenshot), aber es ist wohl so, dass der Kona von meinem Sohn 3-phasig ladet. Freut mich für ihn.