RGK und Gasleitung am Grund - der Endgegner?
|
|
||
Mahlzeit, das kann ma (noch) nicht seriös beantworten ohne die Heizlast zu kennen, Dämmung, NAT usw... Gefühlsmässig (Achtung auch nur Laie und RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Lehrbua) müssts für ein EFH reichen, ABER: ist da mit erhöhem (Warm) Wasserverbrauch zu rechnen, höhere Innentemperatur als üblich, das müsst ma halt miteinkalkulieren... Gibts schon an Energieausweis? oder zumindest Abschätzung von einem Wissenden? Ajo und für Deine erste Frage bekommst von mir ein MitarbeitsPLUS ![]() LG |
||
|
||
Bei der Grundwassertiefe könntest alternativ auch eine GWP mit Saugheber ins Auge fassen, wenn es ob der Verlegesituation beim RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Probleme gibt und die Parameter für GWP (Ergiebigkeit, Wasserqualität, Temperatur, rechtlicher Rahmen) positiv sind. |
||
|
||
Grüß dich und danke fürs erste Plus ;) Im Entwurfsplanungs-Stadium hab ich leider noch keinen EA EA [Energieausweis]. Hochgerechnet von meinem Haus (230m2 BGF und 5,7kW) würde ich von 8kW ausgehen. Arne hat damals bei der RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-Auslegung auf Preal 4,4kW ausgelegt - das wären hier also 6,2kW Preal. WW ist sicher weniger als im EFH, dafür hat man durch ständiges Auf/Zu der Tür höheren Luftwechsel. Aber mir würde es schon helfen wenn hier einige der "Profis" zumindest nicht ganz schwarz sehen für mein Projekt. |
||
|
||
|
||
Wozu Grundwasser WP WP [Wärmepumpe], wenn der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] im Wasser liegt ist die Effizienz schon deutlich erhöht, wir haben Grundwasser tlw bei 1,8m nach der Trockenperiode gehabt, da meintens beim RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Shop auch, dass die Heizleistung nochmal deutlich über der Planung liegt Ich würde sagen so tief graben bis Wasser kommt und dann reinlegen, man braucht dann nur eine ordentliche Pumpe, wir mussten das Wasser beim verschütten abpumpen, damit die Rohre nicht aufschwimmen und nix gequetscht wird |
||
|
||
Nabend,
Absolut ned, Der Schotter ist halt zum Baggern deppad, aber das muss ma dann schauen. Und dwr GW Spiegel sollt halt ned extrem absinken bzw. A Puffer eingerwchnet werden => Arne... Na da bist eh in den besten Händen, der Arne macht das schon. Wär auch mein Ansatz, GWP ist sicher als Alternative ned schlecht, aber RGK RGK [Ringgrabenkollektor] ist halt simpler in der Technik mit weniger Pumpen und Du brauchst weniger Strom..... LG und viel Erfolg Wolfgang |
Na gut, das kannst mit ner Luftschleuse im Vorraum ja ganz gut abfangen..... ||
|
||
Schwarz sehen würde ich nicht. Der PkW Stellplatz kann doch bestimmt auch versickerungsfähig ausgeführt werden. Oder alternativ ein hybridquellle, erst den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] und dann in die Tiefenbohrung. Möglich ist es, es sollte sich nur ein Profi damit beschäftigen, das ist kei Standard mehr. Aber ja ich sag RGK RGK [Ringgrabenkollektor] ist möglich und umsetzbar |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]