« Hausbau-, Sanierung  |

queres asbest-kaminrohr sinn? wie entfernen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  rocko567
19.7. - 20.7.2025
4 Antworten | 2 Autoren 4
4
hallo leute. so eine sanierung bringt jeden tag neue überraschungen.

eigentlich wollt ich nur einen überleger einbauen und die die wandöffnung herstellen. 

oberhalb geht quer diese verkofferung - sinn konnte ich keinen erkennen - also dachte ich mir: weg damit.

stemmhammer angesetzt (natürlich mit ffp3 maske(!) und juhu! asbest! und dahinter asche)
also dürfte dieses rohr irgendwas mit dem kamin zutun (gehabt) haben. 

der kamin geht (siehe putztürl) links hinter der wand nach oben. 

weder im raum dahinter noch im raum rechts hat der asbestkanal irgendwelche zugänge oder whatever. an die aussenwand geht er auch nicht. der is tot meines erachtens.

meine fragen... was meint ihr was das einmal? und wie am besten entfernen? ich will ihn am liebsten im ganzen weg haben.

die asbestschnittstelle habe ich natürlich mit gaffatape abgeklebt.

  •  rocko567
19.7.2025  (#1)


_aktuell/20250719224745.jpg

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
19.7.2025  (#2)
Vermutlich war das als Zugang zum Kamin gedacht, vom Nebenraum. Mein Abwasserkanal war aus asbesthaltigem Faserzement. Ich habe vorsichtig rund herum gestemmt und großzügig freigelegt und dann im Ganzen herausgezogen.

Ein Rohr war 3m lang und konnte nicht im Ganzen ausgebaut werden, das hab ich mit Folie an der geplanten Bruchstelle verklebt, vorne und hinten ebenso und dann mit Schwung und Körpergewicht geknackt. Es ist sauber innerhalb der Folie gebrochen und konnte dann im Ganzen entfernt werden.

Wird also eine ziemliche Ochsentour, mit dem Meißel immer im Ziegel bleiben ...

1
  •  rocko567
20.7.2025 8:03  (#3)
danke. ja so hätt ich mir das auch gedacht. ganz vorsichtig rundherum stemmen und ja nicht das asbest berühren mit dem stemmhammer.

und ja - abwasserrohr aus asbest kann ich auch anbieten 😂 ist aber gottseidank nur 1,5 lang und kann recht leicht freigelegt werden. (foto)


_aktuell/20250720942196.jpg



1


  •  taliesin
  •   Gold-Award
20.7.2025 10:06  (#4)
Bei mir waren es ca. 15m, dafür nicht eingegraben, aber teilweise verputzt. Das war eine meiner Lieblingsarbeiten, die zu tauschen. Ein Vertikalrohr 3m habe ich noch vor mir, das wird bei der Badsanierung fällig.

Vorher:

_aktuell/20250720367247.jpg
Nachher:

_aktuell/20250720246343.jpg

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Hangwasser - wie kritisch ist das wirklich?