« Finanzierung  |

Fondsgebundende Lebensversicherung wieder aufnehmen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  radmutter
15.7.2025
7 Antworten | 5 Autoren 7
7
Hi,

aufgrund einer Scheidung habe ich etwas Geld benötigt und die fondsgebundene Lebensversicherung "still gelegt" und fast das gesamte Kapital entnommen. Ich bin aktuell am überlegen, wie ich damit weiter umgehen soll.
Aktuell arbeite ich viel um generell wieder etwas Puffer anzusparen. Den Punkt habe ich jetzt erreicht.
Ich bin am überlegen wie ich mit der fondsgebundenen LV weiter vorgehen soll. Soll ich die laufende Einzahlung wieder starten (ca. 200 Euro/Monat)? Ansonsten wird sich das vermutlich irgendwann nicht mehr auszahlen wenn kein Kapital laufend dazu kommt.
Sollte ich das Geld anderweitig benötigen, könnte ich es ja jederzeit wieder abgreifen. Grundsätzlich möchte ich mir schon etwas ansparen, um bei Pensionsantritt etwas "Kleingeld" zu haben. Allerdings weiß ich nicht, ob es anders rum nicht besser ist und das Geld jetzt aktuell zu investieren.

Parallel habe ich einen ETF Ansparplan (klassischer MSCI World) mit 200 Euro laufen (7.000 Euro) und ein paar einzelne Aktientitel (5.000 Euro), der Rest liegt auf Tagesgeldkonto 15.000 Euro (2 %).

Danke euch.

  •  Elbenstein
15.7.2025 7:57  (#1)
So pauschal wird sich das nicht beantworten lassen. Die Frage ist, was es für eine Versicherung ist? Welche Gesellschaft? Welcher Tarif? Wie hoch sind die Kosten? Wie ist die Provisionierung (gezillmert vs. ungezillmert), in was kann bzw. wird investiert. Die fondsgebundene Lebensversicherung ist ja nur die Hülle der zurgundeliegenden Anlage die langfristig steuerlich einen Vorteil bringt bzw. bringen kann.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Elbenstein, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  Mitleser
  •   Bronze-Award
15.7.2025 9:22  (#2)
Elbenstein hat eigentlich alles dazu gesagt. Wahrscheinlich hast du den Hauptteil der Abschlusskosten ohnehin schon gezahlt, insofern wäre es sinnvoll die Zahlungen wieder aufzunehmen. Aber ohne Detailkenntnisse des Vertrages/der Fonds in der Versicherung ist das alles Kaffeesudlesen.

1
  •  radmutter
15.7.2025 10:54  (#3)
ja, die hauptsächlichen Kosten wurden in den ersten 5 Jahren bereits bezahlt, das habe ich gesehen.
Produkt: Continentale Rente Invest (Tarif: RI)

Bausteine
Pictet Funds (Lux) - USA Index - R zu 25,00 %
Magellan C zu 25,00 %
Flossbach v. Storch - Multiple Opportunities R zu 50,00 %

1


  •  einHausMussHer
15.7.2025 13:16  (#4)
Die Bausteine sind alle nicht toll um es gut auszurdücken. Alle diese Fonds haben horrende Verwaltungskosten. Und laut fynup ist der Vertrag auch shit, aber das kann ich selbst nicht beurteilen.
Laut deren Berechnung kommen nur 3,3% jährliche Rendite raus nach 30 Jahren bei angenommenen 6% Gesamtmarktrendite. Da fährst mit einem eigenen Depot und 27,5% Kest besser

_aktuell/20250715807865.png
 


1
  •  Elbenstein
15.7.2025 16:06  (#5)
1) ungezillmerter Vertrag: schlecht - aber die Gebühren hast du jetzt bezahlt
2) die Fondsaufteilung ist wohl auch nicht optimal

Das Produkt selber funktioniert schon, aber Selbstläufer ist es nicht. Man muss auch eine fondsgebundene Lebensversicherung laufend anschauen. Dann kann sie bei gleicher Grundveranlagung gegenüber einem Depot einen deutlichen Steuervorteil bringen. Ich kenne die Continentale nicht im Detail und kenne somit auch die Fondsauswahl nicht. Bei einigen Versicherungen sind auch ETF's im Versicherungsmantel möglich wenn man das möchte.

Die Berechnungen von fynup genieße ich mit Vorsicht - da werden oft Äpfel mit Birnen verglichen.

Grundsätzlich muss immer erst geklärt werden was du möchstest: Laufzeit, Risikotragfähigkeit, Ertragserwartung,...
Dann kann man das enstprechende Produkt dazu wählen. Wichtig hier: immer auch Kosten und auch Steuer berücksichtigen.

Generell gibt es aus meiner Sicht zwei Wege: Entweder man setzt sich mit dem Thema selbst intensiv auseinander, recherchiert und schließt dann etwas ab. Kostet natürlich Zeit und setzt wohl auch ein Grundinteresse am Thema voraus oder du suchst dir einen unabhängigen Berater. Klar kostet das was aber gratis gibts nix. Hier habe ich gelernt, dass das wichtigste das Vertrauen ist bzw. man auch hier kritisch bleibt und die Dinge hinterfragt. 

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
15.7.2025 20:23  (#6)
Bei den meisten Produkten kann man die zugrunde liegenden Fonds bis zu 4x im Jahr tauschen - kostenlos.
So kannst du zB einen MSCi-World im Versicherungsmantel nachbauen.
Genau das wäre mein Plan A.

1
  •  radmutter
15.7.2025 22:08  (#7)

zitat..
speeeedcat schrieb: Bei den meisten Produkten kann man die zugrunde liegenden Fonds bis zu 4x im Jahr tauschen - kostenlos.

ok danke für die Info, ich werde da einmal bei meinem Berater nachfragen. Ich erinnere mich, dass er auch erwähnt hat, dass man da wechseln kann. Vielleicht war das ja vor 5 Jahren zu Beginn noch irgendwie "besser".


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]