« Bauplan & Grundriss  |

Zusätzliches Zimmer Vor- und Nachteile

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2 
  •  Peter0
19.6. - 3.7.2025
32 Antworten | 22 Autoren 32
3
35
Hallo zusammen,

wir sind gerade in der Planung von einem etwa 150qm Haus in Salzburg Umgebung.

Ursprünglich haben wir auch ein Zimmer im EG geplant, dass wir als Gäste/Arbeitszimmer nutzen und für uns später als Schlafzimmer planen (im Alter).

Wir sind jetzt aber aufgrund der Kosten unschlüssig, etwa 12qm Kosten doch beträchtlich mehr.

Wie sind eure Erfahrungen - sollen wir das separate Zimmer im EG umsetzen?

2 Erw. / 1 Kleinkind

Vielen Dank für euren Input und LG

Peter

  •  bernar
26.6.2025  (#21)
Ist eine persönliche Entscheidung und natürlich vom Budget abhängig. Aber bei 150m² ist so ein Zimmer fast so wie in einen See spucken da wird auch nicht viel mehr Wasser emoji

Ich persönlich würde immer ein Zimmer und ein WC DU im EG planen. Ich habs in der Praxis erlebt das man Froh ist ein Zimmer im EG zu haben.
Nicht jeder verkauft sein Haus im Alter und zieht in ein Altersheim.
 
Lg Bernhard aus Kärnten
 


1
  •  grato
3.7.2025  (#22)
Wir planen unser Haus (etwa 150-160qm) auch mit einem Zimmer im EG. Dieses wird momentan dann unser Büro/Gästezimmer sein und im Alter ein mögliches Schlafzimmer. Gästebad planen wir gleich so, dass Dusche und vernünftiger Waschtisch platz haben.

So könnten wir theoretisch auch den oberen Stock für unseren Sohn abtrennen und nur unten, Barrierefrei leben.

1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
3.7.2025  (#23)
Die Sinnhaftigkeit einer Dusche im EG (außer bei Handwerkern) werde ich nie verstehen

Anschlüsse vorsehen ja, aber im Alltag ohne Bedarf an Barrierefreiheit sehe ich da nur Nachteile

1
  •  Landei
  •   Gold-Award
3.7.2025  (#24)
Als ich vor ein paar Jahren einen Gipsfuß hatte, kam mir die EG Dusche sehr recht 😉. Zu dem Zeitpunkt war Stiegen steigen unmöglich. Später nutzten ein paar Gäste die Dusche. Zum Befüllen oder Waschen größerer Putzeimer nutzen wir die Dusche auch.

Also ich würde schon sagen dass eine Dusche im EG unter Umständen "Sinn" macht. 

1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
3.7.2025  (#25)

zitat..
Landei schrieb:

Als ich vor ein paar Jahren einen Gipsfuß hatte, kam mir die EG Dusche sehr recht 😉. Zu dem Zeitpunkt war Stiegen steigen unmöglich. Später nutzten ein paar Gäste die Dusche. Zum Befüllen oder Waschen größerer Putzeimer nutzen wir die Dusche auch.

Also ich würde schon sagen dass eine Dusche im EG unter Umständen "Sinn" macht.

Ich schätze mal du bist zum Schlafen dennoch rauf ins Bett? Dann kann ich mich auch oben Duschen

Ich mein ich hab auch einen Kanalanschluss in der Garage und Leg dort Wasser hin, dann kann ich dort bei Bedarf eine Dusche machen

Für Gäste gibt's oben ein zweites Badezimmer sprich das Kinderbad


1
  •  Landei
  •   Gold-Award
3.7.2025  (#26)
Ich war tatsächlich 2-3 Wochen im EG. Aber wie du schreibst wichtig ist der Anschluss für später. 

1
  •  grato
3.7.2025  (#27)
Wir machen kein Kinderbad im 1. OG, ist mit einem Kind unserer Meinung nach nicht notwendig.

DIe Dusche im EG find ich schon praktisch, wenn Gäste übernachten haben sie hier eine Möglichkeit zu duschen. Auch das schmutzige Kind abzuduschen ohne dass man durchs ganze Haus muss find ich nicht schlecht. Und für später oder im Krankheitsfall schadet es sicher nicht auf jeder Ebene ein ordentliches Bad zu haben.

Im Worst-Case fall nutzen wir die Dusche kaum, aber sie ist da wenn man sie braucht. Die Mehrkosten halten sich ja in Grenzen.

1
  •  christoph1703
3.7.2025  (#28)

zitat..
grato schrieb: Im Worst-Case fall nutzen wir die Dusche kaum

Nicht vergessen, die Leitungen wollen trotzdem regelmäßig gespült werden. Sollte man bei der Planung berücksichtigen.

1
  •  coisarica
  •   Gold-Award
3.7.2025  (#29)
Wir haben uns ganz bewusst kompromisslos auf das Wesentliche konzentriert.
Wenn das Budget begrenzt ist, sollte man Prioritäten setzen – und zwar dort, wo es langfristig wirklich zählt. Wer mehr will, als er sich leisten kann, spart am Ende meist an den falschen Stellen.

Ein zusätzliches Zimmer im EG war für uns daher kein Thema. Wenn Gäste übernachten, dann sind das enge Freunde – die schlafen auch auf der Couch (umgekehrt übrigens genauso).
Das Home-Office beschränkt sich auf eine Nische im Flur – ehrlich gesagt, würde auch der Esstisch reichen. Für längere oder wichtige Besprechungen fahre ich ohnehin lieber ins Büro – konzentrierter, ruhiger, produktiver.

Und zum Thema „Altersvorsorge“: Ich möchte auch im Alter das gesamte Haus nutzen können – nicht nur ein Geschoss. Falls nötig, installiere ich einen Treppenlift oder übersiedle in eine barrierefreie Wohnung. Beides halte ich für sinnvoller, als heute in einem knappen Budget ein Extrazimmer einzubauen, das weder jetzt noch später wirklich gebraucht wird.

1
  •  mkurzmann
3.7.2025  (#30)

zitat..
Lu1994 schrieb:

Die Sinnhaftigkeit einer Dusche im EG (außer bei Handwerkern) werde ich nie verstehen

Anschlüsse vorsehen ja, aber im Alltag ohne Bedarf an Barrierefreiheit sehe ich da nur Nachteile

Ich musste jetzt erst wieder im Verwandtenkreis erleben, wie schnell es gehen kann, dass Stiegensteigen nicht mehr möglich ist (und das unabhängig vom Alter). Und wie man dann auf einmal ohne eine Wasch- oder extra Schlafraum im EG dasteht, und dann plötzlich und auf gleich alles adaptiert/umgebaut werden muss.

Ich würde es gerade in die andere Richtung sehen: Wer in einem Haus nicht in jedem Geschoss ein vollwertiges Badezimmer und extra (Schlaf/Gäste/Was auch immer-)Zimmer einplant, denk mE ziemlich kurzfristig...


1
  •  Magnum2
  •   Silber-Award
3.7.2025  (#31)

zitat..
bernar schrieb:

Ich persönlich würde immer ein Zimmer und ein WC DU im EG planen. Ich habs in der Praxis erlebt das man Froh ist ein Zimmer im EG zu haben.

Ich habe auch ein extra Zimmer und WC+Dusche im EG.

Das Zimmer war mal Kinderzimmer als die Kinderzimmer im OG noch nicht fertig waren,
danach manchmal Gästezimmer für Omas um auf die Kinder aufzupassen,
danach Computerzimmer,
danach Raum für VR Spiele,
jetzt Home-Office+VR+Notschlafmöglichkeit mit Klappbett.

Aber bei körperlichem Gebrechen, könnte man gut nur im EG leben.

Die Dusche wird in der Tat derzeit selten bis nie gebraucht, keiner will 2 Duschen reinigen, aber bei Defekt oder Umbauten der Dusche im OG hätte man Backup.

1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
3.7.2025  (#32)

zitat..
mkurzmann schrieb:

──────..
Lu1994 schrieb:

Die Sinnhaftigkeit einer Dusche im EG (außer bei Handwerkern) werde ich nie verstehen

Anschlüsse vorsehen ja, aber im Alltag ohne Bedarf an Barrierefreiheit sehe ich da nur Nachteile
───────────────

Ich musste jetzt erst wieder im Verwandtenkreis erleben, wie schnell es gehen kann, dass Stiegensteigen nicht mehr möglich ist (und das unabhängig vom Alter). Und wie man dann auf einmal ohne eine Wasch- oder extra Schlafraum im EG dasteht, und dann plötzlich und auf gleich alles adaptiert/umgebaut werden muss.

Ich würde es gerade in die andere Richtung sehen: Wer in einem Haus nicht in jedem Geschoss ein vollwertiges Badezimmer und extra (Schlaf/Gäste/Was auch immer-)Zimmer einplant, denk mE ziemlich kurzfristig...

Wozu, für den unwahrscheinlichen Fall, dass man behindert wird? 

Wie gesagt Anschlüsse vorsehen ist das eine, aber grundlos ein Bad was in dem Fall sehr wsl ohnehin zu klein wäre bzw ungeeignet wegen zu schmaler Tür etc ist mMn sinnlos, sonst musst auch höhenverstellbare Waschbecken überall verbauen...


1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Hilfe bei der Badplanung