« Heizung, Lüftung, Klima  |

Fußbodenheizung: Ein Regler, 2 Zonen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Anton111
13.5.2025
7 Antworten | 3 Autoren 7
7
Hallo!

Ich bin gerade dabei die Leerverrohrungen für die Fußbodenheizung für einen Raum mit 2 Zonen vorzubereiten, den Anschluss macht dann der Elektriker.

Laut Heizungsinstallateur brauche ich nur eine Unterputzdose (Wie für eine Steckdose) + Leerverrohrung zum HK-Verteiler für die FBH FBH [Fußbodenheizung] verlegen.

Meine Frage: Der Raumregler für die FBH FBH [Fußbodenheizung] hat vermutlich ein eingebautes Thermostat, wie kann ich damit zwei Zonen unterschiedlich regeln?
Dafür bräuchte ich ja einen zweiten Temperaturfühler in der anderen Zone, oder?

  •  Akani
13.5.2025 8:08  (#1)
Was willst du da verrohren?
FBH ist Träge, hier kannst du nichts regeln außer irgendwas Tod legen.
FBH sollte 24/7 immer durchlaufen.
Richtiges Auslegen der Heizflächen zu den Räumen nach flow30

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
13.5.2025 8:10  (#2)

zitat..
Anton111 schrieb: Meine Frage: Der Raumregler für die FBH FBH [Fußbodenheizung] hat vermutlich ein eingebautes Thermostat, wie kann ich damit zwei Zonen unterschiedlich regeln?

Welches Heizsystem ist das? Wofür werden die 2 Zonen benutzt?

Bei einer WP WP [Wärmepumpe] wird generell keine Einzelraumregelung empfohlen. Abgesehen davon, dass diese Raumthermostate nie für die Temperaturregelung eines Raumes vorgesehen waren, sondern nur um Fremdwärme (Sonne, Kamin) wegzuknipsen...

Goldstandard ist hier der thermische Abgleich nach dem hydraulischen Abgleich der FBH FBH [Fußbodenheizung] bei gleichzeitig richtiger Einstellung der Heizkurve passend für das Haus bei Bestand bzgl. Planung nach flow30 im Neubau.

1
  •  Akani
13.5.2025 8:13  (#3)

zitat..
ds50 schrieb: Welches Heizsystem ist das?


zitat..
Anton111 schrieb: die Fußbodenheizung für einen Raum mit 2 Zonen

Welcher Wärmeerzeuger spielt hier mMn keine Rolle


1


  •  ds50
  •   Gold-Award
13.5.2025 8:20  (#4)
Sagen wir so: Bei einer Hochtemperaturheizung ist es nur Verschwendung von Material und Elektrikerstunden.

Bei einer Wärmepumpe kommt dann aber noch ein dauerhafter Effizienzverlust aufgrund zwangsläufig höherer Vorlauftemperaturen als nötig on top noch dazu. 😜

1
  •  Anton111
13.5.2025 10:07  (#5)

──────..
Anton111 schrieb: Meine Frage: Der Raumregler für die FBH FBH [Fußbodenheizung] hat vermutlich ein eingebautes Thermostat, wie kann ich damit zwei Zonen unterschiedlich regeln?
───────────────

zitat..
Akani schrieb:
FBH sollte 24/7 immer durchlaufen.

1. Holzvergaser mit etwas zu kleinem Pufferspeicher. (Platzproblem)
Dieser wird im Winter schon mal leer, wer zuerst von Dienst heimkommt geht bei uns einheizen. :)

2. Im Raum ist zusätzlich zur FBH FBH [Fußbodenheizung] noch ein Heizkörper mit höherer VL VL [Vorlauf]-Temperatur installiert. (Zum schnellen Aufheizen des Raumes)

3. Im restlichen Haus noch Heizkörper, die Fußbodenheizung hat eigenen Mischkreis mit Konstanteinstellung.
Ein zusätzliches Heizkreismodul (Steuerung über Außentemperatur) für den Kessel möchte ich nicht kaufen weil teuer und unwirtschaftlich.(Heizkessel wird in ein paar Jahren ersetzt)

2 Zonen und seperate Regelung aus meiner Sicht wegen Fremdwärme und konstanter Heizwassertemperatur für diesen Kreislauf.
(Rechteckiger langer Raum, auf einer Seite eine große südseitige Terassentüre wo die Sonne reinheizt, auf der anderen Seite dunkle kalte Nische)




1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Anton111,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Fußbodenheizung: Ein Regler, 2 Zonen?

  •  Akani
13.5.2025 21:32  (#6)
Nochmal, egal welches Heizsystem. Oder welcher erzeuger.
Gerade bei Holz mit Puffer gehören beide Heizkreise mit Mischerbetrie. 
Dann eine saubere Heizkurve. Hier solltest das Geld investieren um den Puffer wenn auch zu klein besser nutzen zu können.
Nicht...,..in abschaltregelung investieren.

zitat..
Anton111 schrieb: eigenen Mischkreis mit Konstanteinstellung.

 

zitat..
Anton111 schrieb: (Heizkessel wird in ein paar Jahren ersetzt)

Was soll dann kommen? Evtl kann mann hier schon darauf vorbereiten. 
Generell würde ich bei der FBH FBH [Fußbodenheizung] gar nix ablegen, eher die Heizkörper nur 2. Rangig benutzen




1
  •  Akani
13.5.2025 21:33  (#7)
Nochmal, egal welches Heizsystem. Oder welcher erzeuger.
Gerade bei Holz mit Puffer gehören beide Heizkreise mit Mischerbetrie. 
Dann eine saubere Heizkurve. Hier solltest das Geld investieren um den Puffer wenn auch zu klein besser nutzen zu können.
Nicht...,..in abschaltregelung investieren.

zitat..
Anton111 schrieb: eigenen Mischkreis mit Konstanteinstellung.

 

zitat..
Anton111 schrieb: (Heizkessel wird in ein paar Jahren ersetzt)

Was soll dann kommen? Evtl kann mann hier schon darauf vorbereiten. 
Generell würde ich bei der FBH FBH [Fußbodenheizung] gar nix ablegen, eher die Heizkörper nur 2. Rangig benutzen
Generell einen Raum bei FBH FBH [Fußbodenheizung] mit Zonen regeln wird nicht funktionieren




1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Neura NTouch Fehlermeldung "Das System ist nicht initialisiert!"